Owner’s Manual

9
FAHRBETRIEB
150
ELEKTRISCHE FESTSTELLBREMSE
Die elektrische Feststellbremse verfügt über zwei
Funktionsarten:
- Automatisches Anziehen/Lösen
Das Anziehen erfolgt automatisch bei
Motorstillstand, das Lösen erfolgt automatisch,
wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt
(standardmäßig aktiviert).
- Manuelles Anziehen/Lösen
Das manuelle Anziehen/Lösen der Feststellbremse
ist durch Anziehen der Betätigung A möglich.
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument au euchtet, ist der auto-
matische Modus deaktiviert.
Programmierung des Modus
Je nach Vertriebsland des Fahrzeugs können das au-
tomatische Anziehen der Bremse bei Ausschalten des
Motors und das automatische Anziehen der Bremse
bei beginnender Fahrzeugbewegung deaktiviert wer-
den.
Bei niedrigen Temperaturen (Frost) und
beim Abschleppen (Panne, Wohnwagen
etc.) sollte die Feststellbremse möglichst
nicht angezogen werden. Dazu sollten Sie
die automatischen Funktionen deaktivieren
oder die Feststellbremse manuell lösen.
Manuelles Anziehen
Zum Anziehen der Feststellbremse bei
Fahrzeugstillstand mit laufendem oder ausgeschalte-
tem Motor die Betätigung A anziehen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird folgenderma-
ßen angezeigt:
- Durch Einschalten der
Bremskontrollleuchte und der
Kontrollleuchte P an der Betätigung A ,
- durch Anzeige der Meldung
"Feststellbremse angezogen".
Bitte stellen Sie vor Verlassen des
Fahrzeuges sicher, dass die Kontrollleuchte
der Feststellbremse ununterbrochen im
Kombiinstrument leuchtet.
Beim Öffnen der Fahrertür bei laufendem Motor ertönt
ein Signalton und eine Meldung wird angezeigt, wenn
die Feststellbremse nicht angezogen ist.
Die Aktivierung / Deaktivierung erfolgt über
das Kon gurationsmenü des Fahrzeugs.
Mehr Informationen hierzu nden Sie
im Abschnitt zur Parametrierung der
Ausstattungselemente Ihres Fahrzeugs.
Das Anziehen und Lösen der Feststellbremse er-
folgt dann manuell. Wird bei nicht angezogener
Feststellbremse die Fahrertür geöffnet, ertönt ein
akustisches Signal und eine Meldung wird angezeigt.
Legen Sie keine Gegenstände
(Zigarettenpackung, Telefon etc.) zwi-
schen dem Schalthebel und dem
Bedienungselement der elektrischen
Feststellbremse ab.