Owner’s Manual

9
FAHRBETRIEB
154
Fahrzeug bei laufendem Motor gegen Wegrollen
sichern (oder blockieren, solange die Fußbremse
noch nicht losgelassen wurde), indem man
den ersten Gang (beim Schaltgetriebe) oder
die Position M oder R (beim automatisierten
Schaltgetriebe) einlegt.
Motor abstellen, die Zündung jedoch eingeschal-
tet lassen. Wenn ein Blockieren des Fahrzeugs
nicht möglich ist, nicht die Betätigung verwen-
den und umgehend an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine quali zierte
Fachwerkstatt wenden.
Die Keile vor oder hinter die beiden Vorderräder
setzen und so das Fahrzeug entgegen dem
Gefälle zu blockieren.
Aus Sicherheitsgründen unbedingt und un-
verzüglich einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine quali zierte
Fachwerkstatt aufsuchen, um den Deckel zu
ersetzen.
Nach einer Notentriegelung ist das
Blockieren des Fahrzeugs mit Beginn der
Notentriegelung nicht mehr gewährleistet
und mit der mechanischen Betätigung ist ein
Wiederanziehen der Feststellbremse nicht
möglich.
Wenn die Entriegelungsbetätigung verwen-
det wird, die Betätigung A nicht benutzen
und den Motor nicht ausschalten/anlassen.
Darauf achten, dass kein Staub und keine
Feuchtigkeit in die nächste Umgebung des
Deckels eindringt.
Nehmen Sie den Staukasten unter dem
Kofferraumbodenbelag heraus, um zur
Notentriegelung zu gelangen.
Den Deckel D des Rohrs E mit der
Entriegelungskurbel durchstechen.
Die Entriegelungskurbel in das Rohr führen.
Die Entriegelungskurbel im Uhrzeigersinn dre-
hen. Aus Sicherheitsgründen ist die Betätigung
unbedingt bis zum Anschlag auszuführen. Die
Feststellbremse ist gelöst.
Die Entriegelungskurbel entfernen und zusam-
men mit den Keilen im Staukasten unter dem
Kofferraumbodenbelag verstauen.
- Die Zündung ausschalten, dann wiedereinschal-
ten, um die Funktion der Feststellbremse neu
zu initialisieren. Wenn eine Neuinitialisierung
der Feststellbremse nicht möglich ist, wen-
den Sie sich bitte an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine quali zierte
Fachwerkstatt.
- Die nachfolgende Anzugsdauer kann länger als
bei normaler Funktion sein.