Owner’s Manual

10
KONTROLLEN
186
LEER GEFAHRENER TANK (DIESEL) Motor 1,6 Liter HDi
Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.
Öffnen Sie die Motorhaube.
Lösen und entfernen Sie bei Bedarf die
Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu ge-
langen.
Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein
Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann beim
ersten Druck schwergängig sein).
Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor an-
springt (sollte der Motor beim ersten Versuch
nicht anspringen, warten Sie etwa 15 Sekunden
und starten Sie dann erneut).
Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut und da-
nach den Anlasser.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen
Sie sie einrasten.
Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 2 Liter HDi
Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.
Öffnen Sie die Motorhaube.
Lösen und entfernen Sie wenn nötig die Abdeckung,
um an die Entlüftungspumpe zu gelangen.
Lösen Sie die Entlüftungsschraube.
Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis Kraftstoff
in dem durchsichtigen Schlauch zu sehen ist.
Drehen Sie die Entlüftungsschraube wieder zu.
Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor an-
springt (für den Fall, dass der Motor nicht beim
ersten Startversuch anspringt, warten Sie bitte
15 Sekunden und beginnen von vorn).
Sollten mehrere Versuche ergebnislos bleiben,
aktivieren Sie erneut die Entlüftungspumpe und
anschließend den Anlasser.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, lassen
Sie sie einrasten und überprüfen Sie die korrekte
Befestigung.
Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Wenn der Motor nicht sofort anspringt, wei-
tere Startversuche unterlassen und den
Vorgang wiederholen.
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank
komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende
Abbildung des Motorraums.
Ist Ihr Tank mit einer Sicherung gegen Falschtanken
ausgestattet, lesen Sie hierzu bitte die Rubrik
"Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)".