Owner’s Manual

11
PRAKTISCHE TIPPS
197
Patrone entfernen
Verstauen Sie den schwarzen Schlauch.
Entfernen Sie das gebogene Ende des weißen
Schlauchs.
Halten Sie den Kompressor senkrecht.
Schrauben Sie die Patrone von unten ab.
Schließen Sie den Elektroanschluss des
Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den
Motor laufen.
Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors
nach (Luft aufpumpen: Schalter B auf "I" ; Luft
ablassen: Schalter B auf "O" und Knopf C drü-
cken), und zwar entsprechend den auf dem
Aufkleber des Fahrzeugs oder des betreffenden
Gegenstandes angegebenen Druckwerten.
Entfernen Sie das Pannenset und verstauen Sie
es.
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht
auf der Patrone.
Die Flüssigkeitspatrone ist zum einmaligen
Gebrauch bestimmt. Sie muss ersetzt wer-
den, auch wenn sie nur angebrochen ist.
Entsorgen Sie die Patrone nach Gebrauch
nicht in der freien Natur. Geben Sie sie im
CITROËN-Händlernetz oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Denken Sie daran, sich eine neue Flasche
mit Dichtmittel zu besorgen. Sie erhalten
sie im CITROËN-Händlernetz oder bei einer
quali zierten Fachwerkstatt.
Reifendruck kontrollieren / gelegentlich
aufpumpen
Sie können den Kompressor, ohne Verwendung des
Dichtmittels, auch benutzen, um:
- Ihre Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich auf-
zupumpen,
- andere Gegenstände (Bälle, Fahrradreifen, ...)
aufzupumpen.
Drehen Sie den Hebel A auf Position
"Fülldruck".
Rollen Sie den schwarzen Schlauch H
ganz aus.
Schließen Sie den schwarzen Schlauch an
das Ventil des Rads oder des betreffenden
Gegenstandes an.
Montieren Sie bei Bedarf zuvor eines der mit dem
Set gelieferten Aufsatzstücke.