Owner’s Manual

11
PRAKTISCHE TIPPS
213
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, kann
das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie (extern oder
Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Startkabeln
gestartet werden.
Starten mit einer Fremdbatterie 12 V-BATTERIE
Die Batterie be ndet sich im Motorraum.
Um an den (+) Pol zu gelangen:
die Motorhaube mit dem Hebel innen und dann
mit dem Hebel außen entriegeln,
die Motorhaube anheben und mit der
Haubenstütze feststellen,
heben Sie die Plastikabdeckung an, um an den
(+) Pol zu gelangen.
Zugang zur Batterie
Das Vorhandensein dieses Aufklebers, ins-
besondere beim STOP & START-System,
weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
speziellen Eigenschaften hin. Der Austausch
oder das Abklemmen dieser Batterie ist
ausschließlich durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine quali zierte
Fachwerkstatt vorzunehmen.
Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen
Batterie oder zum Au aden Ihrer entladenen Batterie.
Nach dem Wiedereinbau der Batterie ist das
STOP & START-System erst nach einem
kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs,
dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von
den klimatischen Verhältnissen und dem
Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv.
Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie
eine Nennspannung von 12V und eine
Kapazität hat, die mindestens der der entla-
denen Batterie entspricht.
Starten Sie das Fahrzeug nicht über ein an-
geschlossenes Batterieladegerät.
Klemmen Sie den (+) Pol nicht ab, wenn der
Motor läuft.
Vor jedem Eingriff
Stellen Sie das Fahrzeug sicher ab, ziehen
Sie die Feststellbremse an, stellen Sie das
Getriebe in den Leerlauf und schalten Sie
anschließend die Zündung aus.
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen
Geräte ausgeschaltet sind.