Owner’s Manual

1
BETRIEBSKONTROLLE
32
Kontrollleuchten
Anzeigen, die den Fahrer über das Auftreten einer Funktionsstörung (Warnleuchten) oder die Aktivierung eines
Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deaktivierung) informieren.
Beim Einschalten der Zündung
Einige Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Nach dem Starten des Motors sollten sie erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, schauen Sie, bevor Sie losfahren, bei der betreffenden Warnleuchte nach.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Beim Au euchten bzw. Blinken bestimmter Warnleuchten kann gleichzeitig ein akustisches Signal ertönen und
eine Meldung erscheinen.
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten au euchtet, deutet dies
auf eine Störung hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf.
Falls Ihr Fahrzeug über einen Bildschirm
verfügt, erscheint beim Au euchten einer
Warnleuchte stets zusätzlich eine Meldung,
die Ihnen Informationen zur Störung liefert.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
quali zierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
STOP
ununterbrochen, alleine
oder in Verbindung
mit einer anderen
Warnleuchte, einem
akustischen Signal und
einer Bildschirmmeldung
Das Au euchten der Kontrollleuchte
steht in Verbindung mit einer schwerwie-
genden Störung der Bremsanlage, der
Servolenkung, des Motorölkreislaufes
oder des Kühlsystemes.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich
ist, da der Motor ansonsten während der Fahrt ausge-
hen könnte.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine quali zierte Fachwerkstatt.
Maximale
Kühlmitteltemperatur
ununterbrochen rot
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie gege-
benenfalls Kühl üssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine quali zierte
Fachwerkstatt.