Owner’s Manual

1
BETRIEBSKONTROLLE
35
Service
vorübergehend
zusammen mit der
Anzeige einer Meldung
Kleinere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Störung vorliegt, z.B.:
- Öffnen der Türen, des Kofferraums oder der
Motorhaube,
- Motorölstand,
- Batterie der Fernbedienung,
- Störung des Systems der Reifendrucküberwachung,
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das
CITROËN-Händlernetz oder eine quali zierte
Fachwerkstatt.
ununterbrochen in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal
Größere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Störung vorliegt, und wenden Sie sich in jedem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine quali zierte
Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
Betätigung der
Bremse
ununterbrochen Das Bremspedal ist nicht durchgetreten.
Treten Sie beim automatisierten Schaltgetriebe auf das
Bremspedal, um den Motor zu starten (Gangwählhebel
auf N). Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
blinkt
Wenn Sie beim automatisierten
Schaltgetriebe das Fahrzeug an einer
Steigung zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung.
Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die elektrische
Feststellbremse.