Owner’s Manual

1
BETRIEBSKONTROLLE
36
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine quali zierte
Fachwerkstatt.
Motorselbstdiagnose
blinkt
Die Motorsteuerung weist einen Defekt
auf.
Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-Vertragspartner
oder eine quali zierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen
Die Abgasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend
an das CITROËN-Händlernetz oder eine quali zierte
Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve
ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und einer Meldung.
Bei erstmaligem Au euchten verbleiben
noch ca. 6 Liter Kraftstoff im Tank.
Ab diesem Moment fährt das Fahrzeug
auf Reserve.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit dem Ertönen eines
Signaltons und der Anzeige einer Meldung erneut auf,
solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
Dieser Signalton und diese Meldung werden in
immer kürzeren Abständen angezeigt, je näher der
Kraftstoffstand auf " null " absinkt.
Fassungsvermögen des Tanks: ca 60 Liter .
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.