Owner’s Manual

4
ÖFFNUNGEN
92
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
Verfügen über eine Einklemmsicherung und eine
Sperrfunktion der hinteren Fensterheber.
1. Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Deaktivieren der elektrischen Fensterheber hinten
Die Schalter der Fensterheber sind noch ca.
45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung
oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugs nach
dem Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich eines der Fenster der Mitfahrer
nicht von dem Bedienungsfeld an der
Fahrertür betätigen, so benutzen Sie bitte
den Schalter an der betreffenden Tür des
Mitfahrers und umgekehrt.
Um eine Überlastung des Fensterhebermotors
zu vermeiden, wird nach etwa zehnmaligem
kompletten Öffnen/Schließen des Fensters
hintereinander eine Sicherung ausgelöst, die
dafür sorgt, dass sich das Fenster nur noch
schließen lässt.
Nach dem Schließen des Fensters sind die
Schalter nach ca. 40 Minuten wieder betriebs-
bereit.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost nicht
schließen lässt, gehen Sie sobald das
Fenster wieder abgesunken ist folgenderma-
ßen vor:
drücken Sie den Schalter, bis es ganz offen ist,
ziehen Sie ihn dann erneut, bis es ganz ge-
schlossen ist,
halten Sie den Schalter nach dem Schließen
noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten be-
dienen:
- Manuell:
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter, jedoch
nicht über den Widerstand hinaus. Das Fens-
ter bleibt stehen, sobald der Schalter losgelas-
sen wird.
- Automatisch:
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter über
den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet
bzw. schließt sich vollständig nach dem Los-
lassen des Schalters.
Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut ge-
drückt wird.
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
Elektrische Fensterheber mit
Impulsschaltung