Owner’s Manual

4
ÖFFNUNGEN
95
KRAFTSTOFFTANK
Tankinhalt: ca. 60 Liter.
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuch-
tet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
dem Ertönen eines akustischen Signals
und der Anzeige einer Warnmeldung
im Kombiinstrument auf. Beim ersten
Au euchten be ndet sich noch ca. 6 Liter
Kraftstoff im Tank.
Solange nicht ausreichend Kraftstoff
nachgetankt wird, leuchtet diese Warnleuchte in
Verbindung mit dem akustischen Signal und der
Warnmeldung bei jedem Einschalten der Zündung
erneut auf. Signalton und Meldung werden während
der Fahrt in immer kürzeren Abständen angezeigt, je
näher der Kraftstoffstand auf " n ull " absinkt.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit
leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Bei komplett leer gefahrenem Tank (Diesel) siehe hier-
zu ebenfalls den Abschnitt "Kontrollen".
Mindestfüllstand
Tanken
Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden, da-
mit dies von der Tankanzeige registriert wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den
normalen Unterdruck, der durch die Dichtigkeit der
Kraftstoffanlage entsteht.
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird,
der nicht für die Motorisierung des
Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor
dem Starten des Motors unbedingt zu
entleeren.
Drücken Sie die Betätigung A der Bedienleiste bis
zum hörbaren automatischen Öffnen der Klappe.
Nach Ausschalten der Zündung ist diese Betätigung noch
für einige Minuten aktiv. Schalten Sie, falls erforderlich,
die Zündung wieder ein, um die Betätigung wieder zu
aktivieren.
Beim Volltanken den Füllvorgang nach der au-
tomatischen Unterbrechung nicht mehr als
dreimal fortsetzen, ansonsten kann es zu
Betriebsstörungen des Fahrzeuges kommen.
Die für den Fahrzeugmotor vorgesehene Kraftstoffsorte
wählen.
Beim STOP & START-System niemals das
Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor im
Modus STOP be ndet; schalten Sie unbe-
dingt die Zündung mit dem Schlüssel aus.
Die Zapfpistole einführen, so dass das Metallventil B ein-
gedrückt wird.
Die Zapfpistole bis zum Anschlag einführen, bevor
sie zum Füllen des Tankes betätigt wird (Gefahr von
Spritzern).
Während des ganzen Tankvorganges in dieser Position
festhalten.
Die Klappe zum Schließen zudrücken.