Operation Manual
29
AUDIO-ANLAGE
-
RADIOBETRIEB
Verteilung der Klangstärke vorn/
hinten (Fader)
Drücken Sie, wenn "FAD" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I
oder J .
Mit Taste I wird die Lautstärke vorn
erhöht.
Mit Taste J wird die Lautstärke hinten
erhöht.
Verteilung der Klangstärke rechts/
links (Balance)
Drücken Sie, wenn "BAL" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I
oder J .
Mit Taste I wird die Lautstärke rechts
erhöht.
Mit Taste J wird die Lautstärke links
erhöht.
Automatische Lautstärkeänderung
Mit dieser Funktion lässt sich die
Lautstärke automatisch entspre-
chend der Fahrzeuggeschwindigkeit
regeln.
Drücken Sie auf die Taste I oder J ,
um die Funktion zu aktivieren bzw.
inaktivieren.
Anwahl des Radiobetriebs
Drücken Sie auf die
Taste R .
Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist Phänomenen aus-
gesetzt, die man bei einer im Raum
installierten Anlage nicht vorfi ndet.
Beim Empfang auf AM (LW/MW),
aber auch auf FM (UKW) treten di-
verse Störungen auf, die nichts mit
der Qualität der Anlage zu tun ha-
ben, sondern auf die Art der Signale
und ihrer Übertragung zurückzuführen
sind.
Im Lang- und Mittelwellenbereich
(Amplitudenmodulation) können
Störungen auftreten, wenn man unter
einer Hochspannungsleitung, einer
Brücke oder durch einen Tunnel hin-
durchfährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodu-
lation) können Empfangsstörungen
dadurch verursacht werden, dass
man von einem Sender entfernt, das
Signal an Hindernissen (Bergen,
Hügeln, Gebäuden, usw.) refl ektiert
wird oder man ein im Sendeschatten
liegendes (nicht vom Sender er-
reichtes) Gebiet passiert.
Wahl eines Wellenbereichs
Durch kurzen Druck auf die Taste R
werden die Wellenbereiche FM1,
FM2, FMast und AM angewählt.