Operation Manual
FAHRBETRIEB
78 -
Falls diese Warnleuchte
blinkt, verbunden mit einem
akustischen Signal, wen-
den Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz, um
das System überprüfen zu lassen.
Die Airbags könnten bei einem hef-
tigen Aufprall nicht mehr ausgelöst
werden.
Funktionsstörung beim
Frontairbag
Inaktivieren des
Beifahrerairbags
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, müssen Sie den
Beifahrerairbag unbedingt inakti-
vieren, wenn Sie einen Kindersitz
mit dem Rücken in Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere
oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.
Stecken Sie den Zündschlüssel
bei ausgeschalteter Zündung
in den Schalter 1 zum Inaktivie-
ren des Beifahrerairbags, drehen
Sie ihn auf "OFF" und ziehen Sie
ihn dann aus dieser Position ab.
Die Airbag-Kontrollleuchte
im Kombiinstrument leuch-
tet, solange der Airbag deak-
tiviert ist.
In Position "OFF" wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall
nicht ausgelöst.
Sobald Sie den Kindersitz wieder ent-
fernen, drehen Sie den Airbagschalter
auf "ON" , um den Airbag wieder zu
aktivieren und so die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu ge-
währleisten.
Eine Kontrollleuchte leuchtet in
Verbindung mit einer Meldung
auf der Anzeige auf, wenn der
Beifahrerairbag inaktiviert ist.
Bei eingeschalteter Zündung (2. Stufe des
Zündschlosses) zeigt das Aufl euchten dieser
Warnleuchte an, dass der Beifahrerairbag
inaktiviert ist (Schalter auf "OFF" ).
Bei Dauerleuchten der beiden
Airbag-Kontrollleuchten bitte
keinen Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung einbau-
en. Wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz.
Kontrolle für inaktivierten Beifahrerairbag