Operation Manual
PRAKTISCHE TIPPS
86 -
KONTROLLEN
Ölfilter
Ölfi lterpatrone regelmäßig laut
Empfehlung im Wartungsplan aus-
tauschen lassen.
Verwenden Sie nur von
CITROËN empfohlene Produkte
oder solche von gleichwertiger
Qualität und mit gleichwertigen
Eigenschaften.
Um die Funktionstüchtigkeit so wich-
tiger Aggregate wie der Servolenkung
und der Bremsanlage zu gewährleisten,
hat CITROËN spezielle Produkte aus-
gewählt und hält diese für Sie bereit.
Vermeiden Sie eine Motorwäsche, um
die elektrischen Bauteile nicht zu be-
schädigen.
KRAFTSTOFFPANNE
(DIESEL)
Bei einer Kraftstoffpanne muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden:
- mindestens fünf Liter Dieselkraft-
stoff tanken,
- manuelle Entlüftungspumpe im
Motorraum unter der Schutz-
abdeckung betätigen, bis der
Kraftstoff in dem durchsichtigen
Schlauch zu sehen ist,
- Anlasser betätigen, bis der Motor
anspringt.
UNTERBRECHUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR
(BENZINMOTOR)
Bei einem starken Aufprall unter-
bricht eine spezielle Vorrichtung den
Kraftstoffzulauf zum Motor.
Um die Kraftstoffversorgung wieder
herzustellen, drücken Sie auf den
Knopf, der sich auf dem Winkel der
Radaufhängung an der Karosserie
vorne rechts im Motorraum befi ndet.
Luftfilter und Innenraumfilter
Filtereinsätze regelmäßig auswechseln
lassen. Je nach Umweltbedingungen
häufi ger wechseln.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsbeläge ist vom
Fahrstil abhängig.
Daher kann vor allem bei Fahrzeugen, die
im Stadtverkehr bzw. auf Kurzstrecken ein-
gesetzt oder sehr sportlich gefahren wer-
den, eine Kontrolle der Bremsbeläge auch
zwischen den Wartungen erforderlich sein.
Abnutzungsgrad der
Bremsscheiben und -trommeln
Auskunft über die Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
und -trommeln erteilen die Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes.
Mechanisches Getriebe
Kein Ölwechsel. Ölstand laut
Wartungsplan des Herstellers kon-
trollieren.
Um die Hauptfüllstände und be-
stimmte Fahrzeugkomponenten laut
Wartungsplan des Herstellers zu
kontrollieren, schauen Sie bitte im
Wartungsheft auf den für den Motor
Ihres Fahrzeugs geltenden Seiten
nach.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel
Spiel hat oder wenn man feststellt,
dass sie an Wirksamkeit verloren
hat, muss sie auch zwischen zwei
Wartungen eingestellt werden.
Handbremse von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes über-
prüfen lassen.
Batterie
Lassen Sie die Batterie vor Beginn
des Winters von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes überprüfen.