Operation Manual

6
64
SICHERHEIT
Um die volle Schutz-
wirkung der Front-, Sei-
ten- und Kopfairbags zu
gewährleisten, halten Sie
bitte folgende Sicherheits-
vorschriften ein:
Schnallen Sie sich mit dem Sicher-
heitsgurt an und achten Sie auf die
richtige Gurteinstellung.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den
Airbags befi ndet (Kinder, Tiere, Ge-
genstände). Dadurch könnten diese
in ihrer Funktionstüchtigkeit beein-
trächtigt oder die Insassen verletzt
werden.
Eingriffe an den Airbag-Systemen
dürfen nur von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifi zierten Werkstatt vorgenom-
men werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach
einem Unfall oder Diebstahl des
Fahrzeugs überprüfen. Auf den Air-
bag-Abdeckungen dürfen weder Auf-
kleber noch sonstige Gegenstände
befestigt werden.
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren
nicht an den Speichen und legen Sie
die Hände nicht auf das Mittelteil des
Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die
Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht,
da beim Entfalten der Airbags durch
die Zigarette oder Pfeife Verbren-
nungen oder Verletzungen verurs-
acht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad nie-
mals ausbauen, durchbohren oder
heftigen Stößen aussetzen.
Kopfairbags
Befestigen Sie nichts an den Holmen
und am Dachhimmel und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch könnten beim
Aufblähen des Kopfairbags Verlet-
zungen am Kopf entstehen.
Die Auslösung des oder der Airbags
ist mit der Freisetzung einer leich-
ten unscdlichen Rauchfahne und
einem Geräusch verbunden, verur-
sacht durch die Aktivierung der im Sy-
stem eingebauten pyrotechnischen
Patrone. Dieser Rauch ist nicht schäd-
lich, kann jedoch bei emp ndlichen
Personen Reizungen aussen.
Das Explosionsgeräusch kann kurz-
zeitig zu einer leichten Gehörbeein-
trächtigung führen.
Auch bei Einhaltung aller erwähnten
Vorsichtsmaßnahmen ist eine Verlet-
zungs- oder Verbrennungsgefahr für
Kopf, Oberkörper oder Arme beim
Auslösen eines Airbags nicht auszu-
schließen. Denn das Luftkissen bläht
sich fast augenblicklich (in mehr
oder weniger als 30 Millisekunden)
auf und fällt dann in der gleichen Zeit
unter Freisetzung heißer Gase durch
die dazu vorgesehenen Öffnungen
wieder in sich zusammen.
Dieses System funktioniert nur ein-
mal. Bei einem zweiten Aufprall (beim
gleichen oder einem anderen Unfall)
funktioniert der Airbag nicht.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Schutz-
bezüge über die Sitze. Sie behin-
dern das Auslösen der Seitenairbags
nicht. Wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifi zierte Werkstatt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch nnten beim Auf-
bhen des Seitenairbags Verletzungen
am Oberrper oder am Arm entstehen.
cken Sie mit dem Oberkörper mög-
lichst nicht näher als nötig an die r.