Operation Manual

79
5
Fahrbetrieb
B4_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Vorübergehende manuelle
Gangschaltung
Sie können vorübergehend mit den Hebeln unter dem
Lenkrad "+" und "-" die Gänge manuell wählen.
Die Anforderungen zum Gangwechsel werden nur
becksichtigt, wenn es die Motordrehzahl zulässt. Im
Fall der Ablehnung, ernt ein akustisches Signal.
Der eingelegte Gang wird im Kombiinstrument
angezeigt.
Diese Funktion ermöglicht die Einschätzung
von bestimmten Situationen, wie z. B. das
Überholmanöver oder die Kurvenanfahrt.
Nach kurzer Zeit ohne Betätigung der Hebel, schaltet
das Getriebe die Gänge wieder automatisch.
Es ist jederzeit möglich, den Modus zu wechseln,
indem Sie den Wählhebel aus der Position M in die
Position E bewegen und umgekehrt.
Schalten Sie während der Fahrt niemals in
den Leerlauf N.
F Stellen Sie den Wählhebel auf M.
F Schalten Sie die Gänge hoch oder runter mithilfe:
- des Wählhebels, durch kurzes Dcken :
- nach hinten "+", um hochzuschalten,
- nach vorne "-", um herunterzuschalten.
- oder der Hebel unter dem Lenkrad "+"
oder "-".
Der eingelegte Gang wird angezeigt.
Die Anforderungen zum Gangwechsel werden nur
becksichtigt, wenn es die Motordrehzahl zulässt.
Es ist nicht notwendig das Gaspedal während der
Gangwechsel loszulassen. Im Fall der Ablehnung,
ertönt ein akustisches Signal.
Beim Bremsen oder bei einer Verlangsamung, schaltet
das Getriebe automatisch zurück, um zu erglichen,
das Fahrzeug im richtigen Gang erneut zu starten.
Handschaltung
Bei starker Beschleunigung ist eine Hochschalten
nicht ohne Eingriff des Fahrers am Wählhebel oder
den Hebeln unter dem Lenkrad möglich (außer wenn
die Motordrehzahl nahe bei der maximalen Drehzahl
liegt).