Operation Manual
9
Fahrbetrieb
129
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2015
F Stellen Sie den Wählhebel auf M.
Um in den Rückwärtsgang R zu schalten, muss das
Fahrzeug stillstehen und die Bremse getreten sein.
F Stellen Sie den Wählhebel auf R.
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei sehr langsamer
Fahrt einlegen, wird der Schaltbefehl erst ausgeführt,
wenn das Fahrzeug zum Stehen gebracht wird.
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei hoher
Geschwindigkeit einlegen, blinkt die Kontrollleuchte N
und das Getriebe schaltet automatisch in den Leerlauf.
Um wieder einen Gang einzulegen, stellen Sie den
Wählhebel auf A oder M.
Vorübergehende Übernahme der
manuellen Schaltung der Gänge
Sie können die Kontrolle über die manuelle
Schaltung der Gänge vorübergehend mit Hilfe der
Lenkradbetätigungen "+" und "-" übernehmen: wenn
die Motordrehzahl dies zulässt, wird der Gangwechsel
berücksichtigt.
Diese Funktion dient dazu, auf bestimmte Situationen
wie z.B. das Annähern an eine Kurve oder das
Überholen eines anderen Fahrzeugs reagieren zu
können.
Das Getriebe steuert die Gänge wieder automatisch,
wenn die Schalter eine Zeit lang nicht betätigt worden
sind.
Die eingelegten Gänge erscheinen
nacheinander in der Anzeige des
Kombiinstruments.
Die Schaltbefehle werden nur berücksichtigt, wenn die
Motordrehzahl es zulässt.
Es ist nicht notwendig, das Gaspedal während des
Umschaltens loszulassen.
Beim Bremsen oder bei einer Verlangsamung des
Tempos schaltet das Getriebe automatisch zurück,
damit das Fahrzeug die Fahrt im richtigen Gang
wieder aufnehmen kann.
Bei starkem Beschleunigen wird ein höherer
Gang erst dann eingelegt, wenn der Fahrer den
Gangwählhebel oder die Bedienschalter unter dem
Lenkrad betätigt.
Stellen Sie den Wählhebel während der Fahrt
niemals in den Leerlauf N.
Sie haben die Möglichkeit, den Modus
jederzeit zu ändern, indem Sie den
Gangwählhebel von A auf M stellen oder
umgekehrt.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt
ein akustisches Signal.
Manueller Betrieb Rückwärtsgang