Operation Manual
11
Praktische Tipps
185
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2015
Batterie
Anleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Starten des Motors mit einer Fremdbatterie (Starthilfe)
Zugang zur Batterie
Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:
F öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel innen
und dann mit dem Hebel außen,
F stellen Sie die Haubenstütze fest,
F heben Sie die Kunststoffabdeckung
am (+)-Pol an.
Überprüfen Sie im Vorfeld, dass die
Hilfsbatterie eine Nennspannung von 12V hat
und ihre Kapazität mindestens der Kapazität
der entladenen Batterie entspricht.
Starten Sie den Motor nicht durch
Anschließen eines Batterieladegerätes.
Den (+) Pol nicht bei laufendem Motor
abklemmen.
F Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der
entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol
der Hilfsbatterie B an.
F Schließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den (-) Pol der
Hilfsbatterie B (oder an den Massepunkt des
Pannenhilfefahrzeugs) an.
F Schließen Sie das andere Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Massepunkt C des
Pannenfahrzeugs (oder an den Motorträger) an.
F Starten Sie den Motor des Pannenhilfefahrzeugs
und lassen Sie ihn einige Minuten laufen.
Starten mit einer
Fremdbatterie (Starthilfe)
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist,
kann der Motor mit einer Hilfsbatterie (extern oder
von einem anderen Fahrzeug) und Starthilfekabel
gestartet werden.
F Betätigen Sie den Anlasser des zu startenden
Fahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen.
Wenn der Motor nicht direkt startet, die Zündung
ausschalten und einige Momente warten, bevor
ein weiterer Versuch unternommen wird.
F Warten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, und klemmen Sie dann die
Hilfskabel in umgekehrter Reihenfolge ab.
Bestimmte Funktionen sind nicht verfügbar
solange die Batterie kein ausreichendes
Ladeniveau erreicht hat.