Operation Manual
Praktische Tipps
186
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2015
Laden der Batterie mit einem
Batterieladegerät
F Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des
Ladegerät-Herstellers.
Vor einem Eingriff an der Batterie schützen
Sie Augen und Gesicht.
Um jegliche Explosions- oder Brandgefahr
zu vermeiden, muss jeder Eingriff an der
Batterie in einer gut belüfteten Umgebung
stattfinden und es dürfen sich keine offenen
Flammen oder Quellen von Funkenbildung in
der Nähe befinden.
Versuchen Sie nicht, eine gefrorene Batterie
wieder aufzuladen, sie muss zuerst aufgetaut
werden um jegliche Explosionsgefahr zu
vermeiden. Wenn die Batterie gefroren
war, muss sie vor Aufladen von einem
CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt kontrolliert
werden, um sicherzustellen, dass die internen
Komponenten nicht beschädigt sind und das
Gehäuse keine Risse aufweist, da dies das
Austreten giftiger und korrosiver Säure zur
Folge haben kann.
Achten Sie darauf, die Pole nicht
zu vertauschen und verwenden Sie
ausschließlich ein 12V-Ladegerät.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem
Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die
Pole abgeklemmt haben.
Waschen Sie sich nach Ende der Arbeiten
sorgfältig die Hände.
Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie
müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften
entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall in
den Hausmüll geworfen werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer
dafür zugelassenen Sammelstelle ab.