Operation Manual

3
Bordkomfort
43
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2015
Belüftung
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen
ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen
der Fahrer vorgenommen hat:
- direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
- über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
Heizung),
- über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Mit dem Temperaturregler erhält man die gewünschte
Komforttemperatur durch die Mischung der Luft aus
den verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler zur Luftverteilung wird die Luft durch
verschiedene Düsen in den Innenraum gelenkt.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die
Gebläsestärke erhöhen oder verringern.
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird
gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten
an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um
Innenluft, die umgewälzt wird.
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden sich
im Bedienfeld A an der Mittelkonsole, das je nach
Ausführung folgende Funktionen aufweist:
- Einstellung der Komforttemperatur,
- Einstellung der Gebläsestärke,
- Einstellung der Luftverteilung,
- Entfrosten und Beschlagfreihalten der Scheiben,
- Einstellung der manuellen oder automatischen
Klimaanlage.
Luftverteilung
1. sen zum Entfrosten und Beschlagfreihalten
der Windschutzscheibe und der Dreiecksfenster
2. Düsen zum Entfrosten und Beschlagfreihalten der
vorderen Seitenscheiben
3. Seitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
4. Mittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
6. Luftaustritte im hinteren Fußraum
Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes
Raumklima im Fahrzeuginneren zu schaffen und
aufrecht zu erhalten.