Operation Manual

157
P R A K T I S C H E T I P P S
DACHTRÄGER
Die Fahrzeugform bedingt - r Ihre eigene
Sicherheit und um Bescdigungen des
Dachs und der Heckklappe zu vermeiden -
die Verwendung von Universaltgern und
Dachboxen, die von CITRN überpft
und zugelassen wurden.
Unabhängig von der Art der zu transpor-
tierenden Dachlast (Dachbox, Fahrrad-
träger, Skitger...) ssen Sie in jedem
Fall Quertger an Ihrem Fahrzeug an-
bringen.
Empfehlungen
Lasten gleichmäßig verteilen,
einseitige Belastung vermeiden.
Die schwersten Gepäckstücke
möglichst weit unten, nahe am
Dach verstauen.
Ladung gut befestigen und sper-
rige Ladung vorschriftsmäßig
kennzeichnen.
Gefühlvoll fahren,da die Seite
nwindempfi ndlichkeit erhöht ist
(veränderte Fahrzeugstabilität
möglich).
Gepäckträger nach Ende des
Transports sofort entfernen.
Fahrradträger
Die Montage eines Fahrradträgers
auf der Heckklappe der 3-türigen
Modelle ist untersagt.
Maximale Dachlast bei
gleichmäßiger Verteilung
(bei einer Ladehöhe von ma-
ximal 40 cm; außer Fahrradträger):
80 kg.
Wenn die Ladehöhe 40 cm über-
steigt, passen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit dem Straßenprofi l
an, damit die Dachträger und die
Befestigungen am Dach nicht be-
schädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen
Landes hinsichtlich des Transportes
von Gegenständen, die länger als
das Fahrzeug sind.
* Je nach Verkaufsland
KÄLTESCHUTZ *
Abnehmbare Abdeckung, die dazu
dient, eine Anhäufung von Schnee
im Bereich des Ventilators zur
Kühlung des Motors zu vermeiden.
Montieren
Halten Sie den Kälteschutz vor
den unteren Teil des vorderen
Stoßfängers.
Drücken Sie die Befestigungs-
klammern am Rand nacheinan-
der fest.
Abmontieren
Hebeln Sie die Befestigungs-
klammer nacheinander mit einem
Schraubenzieher ab.
Denken Sie daran, den Kälteschutz
wieder zu entfernen:
-
bei Außentemperaturen über 10 °C,
-
bei Zugbetrieb,
-
bei Geschwindigkeiten über 120 km/h.