Operation Manual

60
IV
Ö F F N E N / S C H L I E S S E N
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung
und Ihrem Personalausweis an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes.
Der Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes kann den Schlüssel-
und den Transpondercode ermitteln
und einen Ersatzschlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochemp ndlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie
daher nicht an der Fernbedienung mani-
pulieren, wenn Sie den Schssel z.B. in
der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der
Fernbedienung möglichst nicht au-
ßerhalb der Reich- und Sichtweite
Ihres Fahrzeugs.
Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und sste in
diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange
der Schlüssel im Zündschloss steckt, es
sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann
im Notfall für die Rettungskräfte
den Zugang zum Fahrgastraum er-
schweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für
einen kurzen Augenblick verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen
an der elektronischen Anlasssperre
vor. Es könnte dadurch zu Funkti-
onsstörungen kommen.
Beim Kauf eines
Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
speichern, um sicher zu gehen,
dass die in Ihrem Besitz befi ndlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit denen
das Fahrzeug gestartet werden kann.
Werfen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg.
Sie enthalten umweltbelas-
tende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelas-
senen Sammelstelle ab.