Operation Manual

108
IX
F A H R B E T R I E B
Anzeigen im Kombiinstrument
-
Die vom Fahrer ausgewählte
hlhebelposition wird links auf den
Multifunktionsanzeigen A und C und
rechts auf den Multifunktionsanzeigen
NaviDrive angezeigt.
- Zusätzlich dient die Beleuchtung
der Schaltkulisse am Wählhebel
dazu, die ausgewählte Position
anzuzeigen.
Starten des Fahrzeugs:
Das Einschalten der Service-Kontrollleuchte
bei eingeschalteter ndung sowie die gleich-
zeitige Anzeige der Meldung "Funktionsstö-
rung Getriebe" und das Erklingen eines Signal-
tons weisen auf eine Funktionsstörung hin.
Bitte wenden Sie sich an das CITROËN-ndlernetz.
Aus Sicherheitsgründen:
Der Wählhebel kann nur bei gleichzei-
tiger Betätigung des Bremspedals aus der
Position N bewegt werden.
Bei Öffnen einer Tür erklingt ein Warnsignal,
wenn derhlhebel nicht in Position N steht.
Wenn das Getriebe in der Position N ist und
der Wählhebel sich in einer anderen Position
be ndet, den Wählhebel auf die Position N
stellen, um den Motor zu starten.
Der Motor lässt sich nur dann
starten, wenn der Hebel auf
Position N steht.
Das Bremspedal treten.
Motor anlassen.
Bei laufendem Motor, nach
Bedarf, den Wählhebel auf R , A ,
oder M stellen.
Am Kombiinstrument den einge-
legten Gang überprüfen.
Den Fuß von der Bremse neh-
men und beschleunigen.
Wenn der hlhebel nicht in
Stellung "N" steht und/ oder wenn
das Bremspedal nicht betätigt wird,
wird die Kontrollleuchte (bzw. die
Kontrollleuchten) eingeschaltet und eine
Meldung zeigt an, dass eine der beiden
Bedingungen nicht erfüllt wurde.
In diesem Fall startet der Motor
nicht, der oben genannte Vorgang
ist erneut durchzuführen.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs,
Wählhebel auf Position R stellen.
Der Rückwärtsgang lässt sich nur
einlegen, wenn das Fahrzeug still
steht.
Bei höherer Geschwindigkeit, wenn
der Rückwärtsgang ungewollt ein-
gelegt wird (Stellung R ), wird die
Kontrollleuchte "N" blinken und
das Getriebe automatisch auf die
Neutralstellung schalten. Um wie-
der einen Gang einzulegen, ist der
Wählhebel auf die Position A oder M
zu stellen.
Rückwärtsgang