Operation Manual

139
XI
P R A K T I S C H E T I P P S
Modell mit Hallogenscheinwerfern
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit ei-
ner Schutzlackbeschichtung:
verwenden Sie zum Säubern
kein trockenes Tuch oder
Scheuertuch und auch keine
Reinigungs- oder Lösungs-
mittel,
verwenden Sie einen Schwamm
und Seifenwasser,
wenn Sie hartnäckige Ver-
schmutzungen mit Hochdruck
reinigen, halten Sie die Spritzdü-
se nicht zu lange auf die Schein-
werfer, Leuchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung
der Lackschicht und der Dich-
tungsgummis zu vermeiden.
Berühren Sie die Lampe
nicht mit bloßen Fingern,
verwenden Sie ein fa-
serfreies Tuch zum
Anfassen.
Vor Austausch von Halogenglüh-
lampen müssen die Scheinwerfer
einige Minuten lang ausgeschaltet
sein (Gefahr schwerer Verbren-
nungen).
Damit die Scheinwerfer nicht zerstört
werden, dürfen nur Glühlampen mit
UV-Filter verwendet werden.
1. Abblendlicht (H7-55W)
2. Fernlicht (H1-55W)
3. Standlicht ( H6W-6 W)
4. Fahrtrichtungsanzeiger
(H21-21 W)
AUSTAUSCH DER
GLÜHLAMPEN
Vorgehensweise beim Austauschen
einer defekten gegen eine neue
Glühlampe ohne Werkzeug.
Frontleuchten