Operation Manual

29
I
B E T R I E B S K O N T R O L L E
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null
Ölstandsanzeige
Nach jeder Wartung muss die
Wartungsanzeige auf Null zurück
gestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
Schalten Sie die Zündung aus,
drücken Sie auf den Rückstell-
knopf des Tageskilometerzäh-
lers und halten Sie ihn gedrückt,
s
chalten Sie die Zündung ein; die
Anzeige des Kilometerzählers
beginnt rückwärts zu zählen,
wenn in der Anzeige "=0" erscheint,
lassen Sie den Knopf wieder los;
der Schssel erlischt.
Anzeige, die den Fahrer informiert,
ob der Motorölstand korrekt ist oder
von der Normalhöhe abweicht.
Beim Einschalten der Zündung wird
nach der Wartungsinformation für
die Dauer einiger Sekunden der
Motorölstand angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuver-
lässig, wenn das Fahrzeug waage-
recht steht und der Motor seit mehr
als 15 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird
durch das Blinken der Leuchtanzeige
"OIL" in Verbindung mit einem aku-
stischen Signal und einer Meldung in
der Multifunktionsanzeige hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim
Nachmessen mit dem Ölmessstab be-
stätigt, llen Sie bitte unbedingt Öl nach,
um einen Motorschaden zu vermeiden.
Defekte Ölstandsanzeige
Auf einen Defekt wird durch das
Blinken der Leuchtanzeige "OIL--"
hingewiesen. Wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz.
Ölmessstab
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie
nachlesen, wo Sie den Ölmessstab
nden und wieviel Öl Sie je nach
Motorversion einfüllen müssen.
An dem Messstab befi n-
den sich 2 Füllstandsmar-
kierungen:
-
A = Höchstfüllstand;
überschreiten Sie nie-
mals dieses Markierung,
- B = Mindestfüllstand;
füllen Sie das für Ih-
ren Motor geeignete
Öl durch den Öleinfüll-
stutzen nach.
Wenn Sie danach die Batterie ab-
klemmen chten, verriegeln Sie das
Fahrzeug und warten Sie mindestens
fünf Minuten, damit die ckstellung
auf Null registriert wird.