Operation Manual
46
III
B O R D K O M F O R T
Beim Einsteigen in das Fahrzeug
kann die Innenraumtemperatur
erheblich kälter (oder wärmer) als
die Komforttemperatur sein. Es ist
nicht erforderlich, die angezeigte
Temperatur zu verändern, um ra-
scher die gewünschte Temperatur
zu erhalten. Das System schaltet
automatisch auf maximale Leistung,
um den Temperaturunterschied
schnellstmöglich auszugleichen.
Um zu vermeiden, dass bei
einem Kaltstart zu viel kalte
Luft ausgeblasen wird, erreicht
das Gebläse erst allmählich die
höchste Stufe.
Manuelle Einstellung einer oder
mehrerer Funktionen
Jede der Funktionen 4 , 6 und 7 kann
manuell eingestellt werden.
In diesem Fall erlischt die Anzeige
der Funktion "AUTO" .
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen.
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen sowie
Fußraum.
Fußraum.
Windschutzscheibe,
vordere Seitenscheiben
und Fußraum.
Windschutzscheibe und
vordere Seitenscheiben.
4 - Klimaanlage 6 - Einstellung der
Luftverteilung
5 - Innenluftumwälzung
Die Betätigung 4 drücken,
um die Klimaanlage auszu-
schalten. Das Symbol "A/C"
erlischt. Die Betätigung 4
erneut drücken, um die Klimaanlage
wieder einzuschalten. Das Symbol
"A/C" wird angezeigt.
Durch Drücken der
Betätigung 5 wird der
Lufteinlass von außen ge-
sperrt und die Kontrollleuchte
eingeschaltet.
Diese Funktion kann durch eine
Betätigung am Lenkrad bedient werden.
In dieser Position werden alle Ein-
stellungen beibehalten und gleich-
eitig unangenehme Gerüche sowie
Rauch von außen abgehalten. Um
das Zuführen von Frischluft zu er-
möglichen und das Beschlagen der
Scheiben zu vermeiden, sollte diese
Position nicht länger als nötig beibe-
halten werden.
Zur Deaktivierung der Umluft erneut
die Betätigung 5 drücken.
Die Taste 6 drücken; in
der Multifunktionsanzeige
wird die Verteilung des
Luftstroms wie folgt nach-
einander abgefragt: