Operation Manual
62
IV
Ö F F N U N G E N
Auslösen des Alarms
Wenn die Kontrollleuchte der Taste
A schnell blinkt, heißt das, dass der
Alarm während Ihrer Abwesenheit
ausgelöst wurde. Beim Einschalten
der Zündung hört sie sofort auf zu
blinken.
Um zu vermeiden, dass die Alarm-
anlage während der Wagenwäsche
ausgelöst wird, verriegeln Sie das
Fahrzeug bitte mit dem Schlüssel im
Fahrertürschloss.
Ausfall der Fernbedienung
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit
dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Automatische Aktivierung *
Bei Auslösen des Alarms ertönt die
Sirene für die Dauer von ca. drei-
ßig Sekunden, während gleichzeitig
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Nach dem Auslösen sind die
Schutzfunktionen wieder betriebs-
bereit.
Wird die Alarmanlage zehnmal hin-
tereinander ausgelöst, so wird sie
beim elften Mal deaktiviert.
Schließen Sie das Fahrzeug mit
dem Schlüssel an der Fahrertür
auf.
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm
wird ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein.
Der Alarm wird ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste A für die Dauer
von zehn Sekunden aufl euchtet, weist
dies auf einen Defekt an der Sirene hin.
Lassen Sie das System von einem
CITROËN-Vertragspartner überprüfen.
* Je nach Verkaufsland
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw.
der Kofferraum geschlossen wurde, wird
die Alarmanlage automatisch aktiviert.
Um ein Auslösen des Alarms
beim Einsteigen in das Fahrzeug
zu vermeiden, drücken Sie bitte
vorher auf die Entriegelungstaste
der Fernbedienung.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung des Rundumschutzes allein
Deaktivierung des
Innenraumschutzes
Schalten Sie die Zündung aus.
Drücken Sie binnen zehn
Sekunden auf die Taste A , bis die
Kontrollleuchte aufl euchtet.
Verlassen Sie das Fahrzeug.
Verriegeln Sie das Fahrzeug um-
gehend mit oder ohne Sicherheits-
verriegelung mit der Verriegelungs-
taste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die
Kontrollleuchte der Taste A blinkt im
Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der
Innenraumschutz nach jedem
Ausschalten der Zündung erneut
deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des
Innenraumschutzes
Entriegeln Sie das Fahrzeug
mit der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Verriegeln Sie das Fahrzeug er-
neut mit der Fernbedienung.
Die Alarmanlage wird wieder mit bei-
den Schutzfunktionen aktiviert. Die
Kontrollleuchte der Taste A blinkt im
Sekundentakt.