Operation Manual
64
IV
Ö F F N U N G E N
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim auto-
matischen Hochfahren nicht bewegt,
müssen Sie das System reinitialisie-
ren:
ziehen Sie den Schalter, bis das
Fenster stehen bleibt,
lassen Sie den Schalter wieder
los und ziehen Sie ihn erneut,
bis es ganz geschlossen ist,
halten Sie den Schalter nach
dem Schließen noch etwa eine
Sekunde lang fest,
drücken Sie auf den Schalter, um
das Fenster automatisch bis zur
tiefsten Position abzusenken,
wenn es seine tiefste Position
erreicht hat, drücken Sie erneut
etwa eine Sekunde lang auf den
Schalter.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Deaktivieren der
Betätigungen der hinteren
Fensterheber *
oder
der Fensterheber und
der Öffnungsbetätigungen
der hinteren Türen*
Drücken Sie zur Sicherheit Ihrer
Kinder auf den Schalter 5 , um die
hinteren Fensterheberschalter zu de-
aktivieren, ungeachtet der Position,
in der sich das Fenster befi ndet.
Wenn der Fensterheber beim
Betätigen klemmt, muss das
Fenster in die entgegengesetzte
Richtung bewegt werden. Drücken
Sie dazu auf den entsprechenden
Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber
der Fahrgäste betätigt, muss er
sich vergewissern, dass niemand
das ordnungsgemäße Schließen
der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewis-
sern, dass die Mitreisenden die
Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster
betätigen, auf mitfahrende Kinder.
Dieser Schalter deaktiviert ebenfalls
die inneren Öffnungsbetätigungen
der hinteren Türen (siehe Kapitel
Kindersicherheit - Abschnitt
"Elektrische Kindersicherung").
* Je nach Version.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug
nur für kurze Zeit verlassen.
Diese Kontrollleuchte er-
leuchtet temporär im
Kombiinstrument bei der
Deaktivierung und bei jedem
Einschalten der Zündung.