Operation Manual
68
IV
Ö F F N U N G E N
Tanken
Auf der Klappeninnenseite befi ndet
sich ein Aufkleber mit der Angabe
der für Ihren Motor geeigneten
Kraftstoffsorte.
Eine Erfassung durch den
Kraftstoffgeber erfolgt erst bei einem
Nachfüllen von mehr als 5 Litern
Kraftstoff.
Der Schlüssel lässt sich erst aus
dem Schloss ziehen, wenn der
Stopfen wieder auf den Tank gesetzt
wurde.
Beim Öffnen des Stopfens kann ein
Sauggeräusch entstehen. Dieses
Geräusch ist ganz normal und ent-
steht durch den Unterdruck im
Kraftstofftank.
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor
hat der Kraftstoffeinfüllstutzen
eine engere Öffnung, um jedes
Falschbetanken auszuschließen.
KRAFTSTOFFTANK
Fassungsvermögen: ca. 60 Liter
Kraftstoffmindeststand
Wenn der Kraftstoffmindest-
stand erreicht ist, blinkt di-
ese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument. Das Blinken
wird von einem Signalton und einer
Meldung in der Multifunktionsanzeige
begleitet. Beim ersten Aufl euchten ver-
bleiben noch ca. 6 Liter Kraftstoff im
Tank.
Füllen Sie unbedingt Kraftstoff nach,
damit Sie nicht mit leerem Tank lie-
gen bleiben.
Bei einem leer gefahrenen Tank
(Diesel), siehe Kapitel "Kontrollen".
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausge-
stattet, die bei einem Aufprall die
Kraftstoffversorgung unterbricht.
Um sicher zu tanken:
stellen Sie den Motor unbe-
dingt ab
öffnen Sie die Tankklappe
führen Sie den Schlüssel in den
Tankverschluss ein und drehen
Sie ihn nach links
tanken Sie voll, aber setzen Sie
den Füllvorgang nach der au-
tomatischen Unterbrechung
nicht mehr als 3 Mal fort ; dies
könnte zu Funktionsstörungen
führen.
Nach dem Tanken:
setzen Sie den Stopfen wieder
ein,
drehen Sie den Schlüssel nach rechts
und ziehen Sie in anschließend aus
dem Stopfen,
schließen Sie die Klappe wieder.