Operation Manual
69
IV
Ö F F N U N G E N
Kraftstoffqualität
für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzi-
piert, dass sie mit den Biokraftstoffen
für Benzinmotoren vom Typ E10
(mit 10 % Ethanol) gemäß den eu-
ropäischen Normen EN 228 und
EN 15376 betrieben werden kön
nen.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis
zu 85 % Ethanol) sind ausschließ-
lich für Fahrzeuge bestimmt, deren
Motoren speziell für diese Art von
Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-
Fahrzeuge). Die Ethanol-Qualität
muss der europäischen Norm
EN 15293 entsprechen.
Nur in Brasilien werden besondere
Fahrzeuge verkauft, die mit Kraftstoffen
mit bis zu 100 % Ethanol (Typ E100)
betrieben werden können.
Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert,
dass sie mit den Biokraftstoffen be-
trieben werden können, die den ak-
tuellen und künftigen europäischen
Normen entsprechen (Diesel ge-
mäß der Norm EN 590, gemischt mit
einem Biokraftstoff gemäß der Norm
EN 14214) und an der Tankstelle er-
hältlich sind (Beimischung von 0 bis
7 % Fettsäure-Methylester möglich).
In Verbindung mit einigen
Dieselmotoren kann der Biokraftstoff
B30 verwendet werden, allerdings
nur bei strikter Einhaltung der be-
sonderen Wartungsbedingungen.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz.
Die Verwendung jeder anderen Art
von (Bio)-Kraftstoff (reine oder ver-
dünnte pfl anzliche oder tierische
Öle, Heizöl...) ist ausdrücklich verbo-
ten (Gefahr der Beschädigung des
Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Besonderheiten bei
BioFlex-Motoren
Das Modell BioFlex wurde so konzi-
piert, dass es sowohl mit bleifreiem
Benzin (95 ROZ oder 98 ROZ) als
auch mit Ethanol (Gemisch aus
85 % Ethanol und 15 % bleifreiem
Benzin, genannt E85) betrieben
werden kann.
So können Sie ungeachtet der Kraft-
stoffrestmenge im Tank und ungeachtet
der Kraftstoffart (95 ROZ/98 ROZ, E85
oder Mischung aus beiden) Ihren Tank
jederzeit mit bleifreiem Benzin (95 ROZ
oder 98 ROZ) oder mit Ethanol (E85)
auffüllen.
Sie können das Fahrzeug auch
problemlos allein mit bleifreiem
Kraftstoff fahren.
Bei winterlicher Witterung kann sich
das Starten des Motors manchmal
als schwierig erweisen. Es empfi ehlt
sich, bei großer Kälte vorzugsweise
mit bleifreiem Benzin zu fahren, um
optimale Startbedingungen zu ge-
währleisten.