Operation Manual
Español Français Deutsch Italiano English Español English English English
20
6. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Allgemeines
Störung Ursache Abhilfemaßnahme
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Gerätesicherung ist durchgebrannt. Setzen Sie eine neue Sicherung des richtigen Typs
ein.
Fahrzeugsicherung ist
durchgebrannt.
Setzen Sie eine neue Sicherung des richtigen Typs
ein.
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Keine Reaktion
beim Drücken der
Tasten.
Anzeige im Display
stimmt nicht.
Unzulässige Eingabe. Schalten Sie das Gerät aus und önen Sie die
Bedienkonsole.
Drücken Sie den Rückstellknopf mit einem dünnen
Gegenstand.
Hinweis:
Schalten Sie zum Drücken des Rückstellknopfs die
ACC-Stromversorgung aus.*
* Beim Drücken des Rückstellknopfs werden
gespeicherte Frequenzen von Radiosendern,
Namen usw. gelöscht.
Fernbedienung
funktioniert nicht.
Batterie erschöpft. Wechseln Sie die Batterie.
Batterie falsch herum eingelegt. Legen Sie die Batterie korrekt ein.
Kein/sehr leiser
Ton.
Falscher Anschluss am Audio-
Ausgang.
Überprüfen Sie die Verkabelung und korrigieren Sie
evtl. Fehler.
Lautstärke zu niedrig eingestellt. Heben Sie die Lautstärke an.
Lautsprecher beschädigt. Ersetzen Sie die Lautsprecher.
Stark einseitige Tonbalance. Stellen Sie die Kanal-Balance auf die
Mittelstellung.
Die Verkabelung der Lautsprecher
hat Kontakt mit Metallteilen des
Fahrzeugs.
Isolieren Sie alle Kabelverbindungen der
Lautsprecher.
Schlechte
Klangqualität oder
Verzerrung.
Nicht standardgemäße Disc wird
benutzt.
Verwenden Sie eine Standard-Disc.
Die Anschlusswerte der
Lautsprecher passen nicht zum
Gerät.
Ersetzen Sie die Lautsprecher.
Falsche Anschlüsse. Überprüfen Sie die Verkabelung und korrigieren Sie
evtl. Fehler.
Lautsprecher ist kurzgeschlossen. Überprüfen Sie die Verkabelung und korrigieren Sie
evtl. Fehler.
Gerät führt beim
Abstellen des
Motors eine
Rückstellung durch.
Falsche Verbindung zwischen ACC
und Batterie.
Überprüfen Sie die Verkabelung und korrigieren Sie
evtl. Fehler.










