Operation Manual
82
FZ409E
Deutsch
Radio-Datensystem-Bedienungen
Radiodatensystem
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDSDekodierersys-
tem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen.
Dieses System zeigt den Namen des empfangenen
Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit
dem besten Empfang einstellen, während Sie auf langen
Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung).
Auch wird, wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine
Programmart von einem RDS-Sender ausgestrahlt wird,
dieser Sender empfangen, ungeachtet der eingestellten
Betriebsart.
Wenn EON-Informationen empfangen werden, dann ma-
chen diese es außerdem möglich, zwischenandere Fest-
sendern des gleichen Sendernetzes umzuzuschalten und
den empfangenen Sender zu unterbrechen für Verkeh-
rsinformationen von anderen Sendern (TP). Diese Funk-
tion ist in einigen Gegenden nicht verfügbar.
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf
UKW-Betrieb einstellen.
AF :
Alternative Frequenz
PS :
Programmdienstname
PTY :
Programmart
EON :
Erweitertes Netz anderer Sender
TP :
Verkehrsprogramm
∗
Radio-Datensystem unterbrochen funktioniert im AM-
Radio-Empfang nicht.
∗
Falls das System ein RDS-Signal empfängt und
PSDaten lesen kann, dann erscheint PS im Dis-
play.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Im TA-Bereitschaftsbetrieb wird, wenn eine Verkeh-
rsdurchsage beginnt, ungeachtet des Funktions-
modus, dem Sender mit der Verkehrsdurchsage
Vorrang gegeben, damit Sie diese hören können.
Eine automatische Sendereinstellung für Verkeh-
rsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
∗
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display
aufleuchtet. Wenn
aufl euchtet, zeigt dies an, daß der empfangene
RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen
enthält.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn und im Display aufl euchten, die
[ ]-Taste betätigen. Dann erlischt im Display
und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
∗
Wenn nicht aufl euchtet, dann wird durch Betäti-
gung der [ ]-Taste die Suche für einen TP-Sender
durchgeführt.
Suche für einem TP-Sender
Wenn nicht aufl euchtet und die [ ]-Taste betätigt
wird, dann leuchtet im Display auf und das Gerät
empfängt automatisch einen TPSender.
Hinweis:
Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das
Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute
Betätigung der [ ]-Taste erlischt im Display
und die TP-Sendersuche wird gestoppt.
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle
Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. „ALARM“
wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird
übertragen.
Löschen einer Notübertragung
Drücken Sie die [ ] Taste, wird der Empfang von
Notübertragungen gelöscht.
Lautstärkeneinstellung für TA,
Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTYUnter-
brechung kann während TA-, ALARM- oder PTY-
Unterbrechung eingestellt werden.
∗
Die Werkseinstellung für die Lautstärke ist
„VOL 15“.
Während einer TA-, ALARM- oder PTYUnterbrec-
hung, gleiten Sie den
[ ]
-Slider, um die Lautstärke
in der gewünschten Stufe einzustellen (0 bis 33).
∗
Wenn eine TA-, ALARM-, oder PTY-Unterbrechung
beendet worden ist, wird wieder der Lautstärkepe-
gel eingestellt, der vor der Unterbrechung ein-
gestellt war.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [ ]-Taste betätigt, wenn nur im
Display aufl euchtet, dann leuchten im Display
und auf und das Gerät wird auf TA-Be-
reitschaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrs-
durchsage gesendet wird. Wenn eine Verkeh-
rsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display
„TRA INFO“ auf. Wird während des Empfangs
einer Verkehrsdurchsage die [ ]-Taste betätigt,
dann wird der Empfang für den Sender mit der
Verkehrsdurchsage gestopt und das Gerät
schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.