Operation Manual
Deutsch
Benutzer-
handbuch
10
VX401E/VZ401E
4. VORSICHT BEIM UMGANG
Bedienfeld
• Das Bedienfeld ist für den Betrieb bei
Temperaturen zwischen 0 und 60 °C ausgelegt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit
Flüssigkeiten, z. B. von Getränken, Regenschirmen
usw., in Berührung kommt. Dies könnte Schäden
an den internen Schaltkreisen verursachen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und
nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor.
Dieskönnte Schäden verursachen.
• Setzen Sie die Bedientafel keinen
Erschütterungen aus. Dies kann zu Bruch,
Verformung oder anderen Schäden führen.
• Achten Sie darauf, an der Anzeige keine
Brandschäden durch Zigaretten zu verursachen.
• Lassen Sie das Gerät im Fall einer Störung vom
Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben,
überprüfen.
• Führen Sie bei heruntergeklapptem Bedienteil
keine Gegenstände in den Freiraum zwischen
dem Bedienteil und dem Hauptgerät ein und
stochern Sie nicht in diesem Freiraum.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise
nicht, wenn der Fernbedienungssensor direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Bei sehr niedrigen Temperaturen kann die
Anzeigegeschwindigkeit verringert und die
Anzeige dunkler sein. Dies stellt jedoch keine
Störung dar. Bei steigenden Temperaturen
arbeitet die Anzeige wieder normal.
• Kleine schwarze und glänzende Punkte in der
Flüssigkristallanzeige sind bei LCD-Produkten
normal.
Lesen Sie die folgenden Vorsichtshinweise aufmerksam durch, um eine lange Lebensdauer
des Geräts zu gewährleisten.
Reinigung
• Reinigung des Gehäuses
Wischen Sie Verunreinigungen vorsichtig mit
einem weichen trockenen Tuch ab. Tragen Sie bei
hartnäckigem Schmutz mit Wasser verdünnten
neutralen Reiniger auf ein weiches Tuch auf,
wischen Sie die Verunreinigungen vorsichtig ab und
trocknen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie kein Benzol, keine Lösungsmittel,
keine Autoreiniger usw., da diese Substanzen das
Gehäuse beschädigen und ein Abblättern der
Farbe verursachen können.
Wenn das Gehäuse über längere Zeit mit
Produkten aus Gummi oder Kunststoff in
Berührung bleibt, kann dies Flecken verursachen.
• Reinigung der Flüssigkristallanzeige
Auf der Flüssigkristallanzeige sammelt sich leicht
Staub an. Wischen Sie es daher gelegentlich mit
einem weichen Tuch ab. Die Oberfläche verkratzt
leicht, reiben Sie sie daher nicht mit harten
Gegenständen.
USB-Anschluss
• Ein eingeschobenes USB-Speichergerät kann
herausragen und beim Fahren eine Gefahr
darstellen. Sie können in diesem Fall ein
handelsübliches USB-Erweiterungskabel o. Ä.
verwenden. Verlassen Sie sich hierbei auf Ihr
eigenes Urteilsvermögen.
• USB-Speichergeräte müssen als
„USB-Massenspeicherklasse“ (MSC) erkannt
werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Einige Modelle funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Bei Verlust oder Beschädigung der gespeicherten
Daten haftet Clarion nicht fürSchäden.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät verwenden,
sollten Sie zuvor Ihre darauf gespeicherten Daten
sichern, beispielsweise auf einem PC.
• In folgenden Fällen können Datendateien
bei Verwendung eines USB-Speichergeräts
beschädigt werden:
Wenn das USB-Speichergerät getrennt oder
das Gerät ausgeschaltet wird, während Daten
geschrieben oder gelesen werden.
Bei Beeinträchtigung durch Reibungselektrizität
oder elektrische Störung.
Schließen Sie das USB-Speichergerät an/trennen
Sie es, während nicht auf das USB-Speichergerät
zugegriffen wird.
• Einige USB-Speichergeräte können aufgrund Ihrer
Form nicht in das Hauptgerät eingeführt werden.
Verwenden Sie in diesem Fall zum Anschluss
des USB-Speichergeräts ein handelsübliches
USB-Erweiterungskabel.
• Das Verbinden mit einem Computer ist nicht
abgedeckt.
• Auf dem USB-Speichergät gespeicherte
Musikdateien (MP3, WMA usw.) können
wiedergegeben werden.
VX_VZ401E_EN_GE_FR_IT_ES_multibook.indb 10 4.8.2010 22:03:23