Owner’s manual & Installation manual Mode d’emploi et manuel d’installation Benutzerhandbuch & Installationshandbuch Manuale dell’utente e manuale di installazione Gebruikershandleiding en installatiehandleiding Manual de instrucciones y de instalación Ägar- & installationshandbok Manual do utilizador e manual de instalação Betjeningsvejledning og installationsvejledning VX709E 2-DIN DVD MULTIMEDIA STATION WITH 7-inch TOUCH PANEL CONTROL STATION MULTIMEDIA DVD 2 DIN AVEC COMMANDE PAR ECRAN TACTILE 7 pouces
CAUTIONS: This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
Vielen Dank für den Erwerb des Clarion VX709E. • Lesen Sie dieses Betriebshandbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts gründlich durch. • Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen an einem passenden Ort auf (z. B. im Handschuhfach Ihres Autos). • Lesen Sie die Garantiekarte durch, und bewahren Sie sie zusammen mit dem Handbuch auf. Inhalt 169 Benutzerhandbuch VX709E Deutsch 1. FUNKTIONEN ............................................................................................................
1. FUNKTIONEN Deutsch ■ Bluetooth® Handsfree (HFP & OPP) und Audio Streaming (A2DP & AVRCP) integriert ■ Direkte USB-Verbindung für iPod® ■ NAX983HD (CeNET HDD-Navigation)- und NP509E (Hide-away-Navigation)-Steuerung mit Touchscreen Erweiterungssysteme Benutzerhandbuch Erweitern der Audiofeatures Erweitern der Videofeatures Rückfahrkamera (CC2011E/CAA185) Rücksitzmonitor 4-Kanal-Verstärker iPod Videokamera usw.
Abspielbare Discs Mit diesem DVD-Player können die folgenden Formate wiedergegeben werden: Abspielbare Discs DVD-Video-Discs Audio-CDs CD-TEXT Deutsch Zusätzlich können mit dem DVD-Player CD-R/RW-, DVD-R/RW- und DVD+R/RW-Discs mit den folgenden Mediendateien wiedergegeben werden: Abspielbare Mediendateien WMA (Windows Media Audio) AAC Benutzerhandbuch MP3-ID3-TAG DivX Ausführliche Informationen erhalten Sie in den Abschnitten „MP3/WMA/AAC-Betrieb“ (Seite 209) und „DivX-Betrieb“ (Seite 213).
DVD-Video-Funktionen Dieses Gerät bietet zusätzlich zur hohen Bildund Tonqualität von DVD-Video folgende Funktionen. Hinweis: • Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen unterscheiden sich je nach DVD. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den mit dem DVD-Video gelieferten Anweisungen. • Einige Disc-Funktionen werden u. U. anders als in diesem Handbuch beschrieben ausgeführt.
2. HINWEISE WARNUNG Zu Ihrer Sicherheit darf während der Fahrt keine Wiedergabe von DVD-Videos/Filmdaten erfolgen. Des Weiteren dürfen die Steuerelemente nicht bedient werden. In einigen Ländern sind das Betrachten von DVD-Videos/Filmdaten sowie das Bedienen des Geräts während der Fahrt gesetzlich verboten. Des Weiteren sollte während der Fahrt die Lautstärke so eingestellt sein, dass Geräusche von außen noch gehört werden. INFORMATIONEN FÜR BENUTZER: 2.
Bedienfeld/Allgemeine Hinweise Lesen Sie folgende Hinweise, um eine längere Betriebsdauer des Geräts zu ermöglichen. Deutsch Benutzerhandbuch • Das Bedienfeld kann bei Temperaturen von 0 bis 60qC ordnungsgemäß betrieben werden. • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit (von Regenschirmen, Getränke usw.) ins Gerät gelangt. Andernfalls werden möglicherweise interne Schaltkreise beschädigt. • Demontieren oder verändern Sie das Gerät auf keinen Fall. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Informationen zu eingetragenen Marken usw. Deutsch • Dieses Produkt beinhaltet Urheberschutztechnologien, die durch USPatente und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt sind. Die Verwendung dieser Urheberschutztechnologien müssen von Macrovision genehmigt werden. Die Verwendung ist, sofern nicht von Macrovision anders genehmigt, ausschließlich für private und anderweitig beschränkte Nutzung bestimmt. Das Rückentwickeln oder Demontieren ist verboten.
3. REGLER ●Bedienfeld Blink-LED Deutsch [ ] (OPEN/CLOSE) [TA] Mikrofon Sensor [MAP] Benutzerhandbuch [ [MENU] ] [SRC] ●Bei geöffnetem Bedienfeld Taste zum Zurücksetzen Tastenfunktionen Hinweis: • Lesen Sie dieses Kapitel, und beachten Sie dazu die Abbildungen der Vorderseite. Sensor • Empfänger für die Fernbedienung (Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen). Taste [o] (EJECT) • Verwenden Sie diese Taste zum Auswerfen der in diesem Gerät eingelegten Disc.
Tastenfunktionen Taste [7] (OPEN/CLOSE) • Verwenden Sie zum Öffnen/Schließen des Bedienfelds diese Taste. • Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Winkel des Bedienfelds anzupassen. Der Winkel des Bedienfelds kann im Bereich von 0q bis 30q eingestellt werden. Blink-LED • Ist die Blink-LED-Funktion auf dem Registerkartenmenü „System“ des Bildschirms „General“ auf „ON“ gesetzt, blinkt der LEDBildschirm beim Abstellen des Motors. Die Taste [MENU] • Drücken Sie zur Anzeige des Menubildschirms diese Taste.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Einschalten des Geräts Deutsch Zündung auf „ON“ Benutzerhandbuch Systemdiagnose Das für dieses Gerät verwendete CeNET-Format verfügt über eine Systemdiagnosefunktion. Wenn die Systemdiagnosefunktion unter folgenden Bedingungen ausgeführt wird, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie erneut die Taste [SRC]. • Beim ersten Anstellen des Motors nach der Erstinstallation. • Beim Anschließen oder Trennen eines externen Geräts.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Bedienung des TUNER-Modus (Bildschirm [Source]) Wechselt den Radiofrequenzbereich. Deutsch Dient zur Auswahl des Home- bzw. Travel-Modus. Manuelles Einstellen Sucheinstellung (Bildschirm [Optionen]) Benutzerhandbuch (Bildschirm [Voreingestellt]) (Bildschirm [PTY Select]) • Dient zur Auswahl gewünschter Radiosender nach der Festlegung des Radiofrequenzbereichs.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Bedienung des DVD-Video-Modus (Bildschirm des DVD-Video-Modus) *2 (Bildschirm [Source]) Deutsch Benutzerhandbuch * Bildschirm während der Fahrt im DVD-Video-Modus. (Bildschirm [Options]) (Bildschirm [DVD Setup]) Hinweis: *2 Wird während der Wiedergabe eines DVD-Videofilms die Bildschirmoberfläche berührt, erscheint der Bildschirm für den DVD-Video-Modus.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Bedienung des Bluetooth-Telefons (Menubildschirm) Deutsch (Bildschirm [Cellular Select]) Benutzerhandbuch (Telephonebildschirm) (10Key-Bildschirm) • Geben Sie die Telefonnummer mithilfe des Ziffernblocks ein, und tippen Sie auf die Schaltfläche [ ] (Senden), um einen Anruf zu tätigen. Registrieren Sie zunächst Ihr Bluetooth-Mobiltelefon. • Tippen Sie auf die gewünschte Telefonschaltfläche, um das zu verwendende Telefon auszuwählen.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Anpassen der allgemeinen Einstellungen (Menubildschirm) Deutsch Benutzerhandbuch (Bildschirm General) (Bildschirm der Registerkarte [Wall Paper]) (Bildschirm der Registerkarte [Display]) (Bildschirm der Registerkarte [System]) 182 VX709E
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Anpassen der Audioeinstellungen (Menubildschirm) Deutsch (Bildschirm für Audioeinstellungen) (Bildschirm der Registerkarte [BAL/FAD]) (Bildschirm der Registerkarte [DZE]) (Bildschirm der Registerkarte [TONE]) VX709E 183 Benutzerhandbuch (Bildschirm der Registerkarte [OTHERS])
Fernbedienung Namen der Tasten Signalsender Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen [SUBTITLE] Deutsch [AUDIO] [ANGLE] [MENU] [TOP MENU] Benutzerhandbuch [E], [e], [T], [t] [ENT] [RETURN] [SOURCE] [BAND] [6] [–], [+] [R], [F] Einsetzen der Batterie 1. Schieben Sie die hintere Abdeckung in Pfeilrichtung, und entfernen Sie sie. 2. Setzen Sie die CR2025-Batterie in der in der Abbildung angezeigten Richtung in die Fernbedienung ein, und schließen Sie anschließend die hintere Abdeckung.
Fernbedienung Funktionen der Fernbedienungstasten Sie können die Fernbedienung zum Bedienen des VX709E verwenden. Bei aktivierter 2-Zone-Funktion sind die Steuerelemente nur in der Zone [Sub] verfügbar. Hinweis: • Die Befehle über die Fernbedienung am Lenkrad wirken sich selbst bei aktivierter 2-Zone-Funktion auf die Zone [Main] aus. Taste [SUB TITLE] • Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen von Untertiteln (im DVD-Video-Modus).
4. GRUNDLEGENDE VORGÄNGE Hinweis: • Lesen Sie dieses Kapitel, dass sich auf das Kapitel „3. REGLER“ (Seite 176) bezieht. Ein- und Ausschalten des Geräts VORSICHT Deutsch VORSICHT Benutzerhandbuch Bei maximaler Lautstärke des eingeschalteten Geräts kann das Anlassen und Abstellen des Motors Ihr Gehör schädigen. Lassen Sie beim Einstellen der Lautstärke Vorsicht walten. Hinweis: • Starten Sie zuerst den Motor und dann das Gerät.
Öffnen des Bedienfelds und Einstellen des Winkels Öffnen/Schließen des Bedienfelds 1. Drücken Sie die Taste [7] (OPEN/CLOSE). Das Bedienfeld wird geöffnet bzw. geschlossen. Einstellen des Winkels des Bedienfelds Der Winkel des Bedienfelds kann im Bereich von 0q bis 30q eingestellt werden. 1. Halten Sie die Taste [7] (OPEN/CLOSE) gedrückt. Nach etwa einer Sekunde ertönen zwei akustische Signale. Das Bedienfeld bewegt sich. Wiederherstellen des ursprünglichen Winkels des Bedienfelds 1.
Einlegen/Auswerfen der Disc Hinweis zum Gebrauch von Discs Gebrauch Deutsch • Neue Discs weisen möglicherweise raue Kanten auf. Bei der Verwendung derartiger Discs funktioniert der Player u. U. nicht, oder der Ton wird nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. Verwenden Sie zum Glätten der Kanten der Disc einen Kugelschreiber oder Ähnliches. Kugelschreiber Benutzerhandbuch Raue Oberfläche Reinigen • Verwenden Sie zum Entfernen von Fingerabdrücken und Staub ein weiches Tuch.
Einlegen/Auswerfen der Disc Einlegen von Discs VORSICHT 1. Drücken Sie zum Öffnen des Bedienfelds die Taste [7] (OPEN/CLOSE). 2. Legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben in den Einlegeschlitz ein. Die Disc wird automatisch in den DVD-Player gezogen. Zu Ihrer Sicherheit dürfen während der Fahrt das Bedienfeld nicht geöffnet und keine Discs eingelegt oder herausgenommen werden. Nach dem Einlegen der Disc 1. Drücken Sie zum Öffnen des Bedienfelds die Taste [7] (OPEN/CLOSE). 2.
Anschließen/Entfernen eines USB-Mediengeräts Dieses Gerät verfügt über einen Universal Serial Bus (USB)-Anschluss, der mit USB 1.1 und USB 2.0 kompatibel ist. Abspielbare USBMediengeräte Deutsch Dieses Gerät unterstützt die folgenden über den USB-Anschluss verbundenen USBMediengeräte. • Apple iPod • USB-Speichermedium Apple iPod Benutzerhandbuch iPods können mithilfe des Anschlusskabels angeschlossen werden, das mit dem iPod geliefert wurde. In diesem Fall lässt sich jedoch nur der Ton wiedergeben.
Anschließen/Entfernen eines USB-Mediengeräts Anschließen eines USBMediengeräts VORSICHT 1. Stellen Sie sicher, dass keine Datenübertragung mithilfe des USBMediengeräts erfolgt. Entsprechende Anweisungen hierzu finden Sie im Betriebshandbuch zum USBMediengerät. 2. Entfernen Sie das USB-Mediengerät vom USB-Anschluss. VORSICHT Hinweis: • Wird der Motor gestartet und ist kein USBMediengerät angeschlossen, wird bei aktiviertem USB-Modus möglicherweise „MEDIA CHECK“ auf dem Bildschirm angezeigt.
Auswählen einer Medienquelle Ändern des Quellmodus 1. Drücken Sie die Taste [SRC] zum Anzeigen des Bildschirms „Source“. Deutsch Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Quelle. Das System wechselt in den entsprechenden Quellmedienmodus.
2-Zone-Funktion Informationen zur 2-Zone-Funktion Zuweisbarer Quellmodus für die Zone „Main“ und „Sub“ ●Für die Zone „Main“ Alle Quellmodi können der Zone „Main“ zugewiesen werden. ●Für die Zone „Sub“ Die folgenden Quellmodi können zugewiesen werden: • DVD-Modus • USB-Modus • AUX-Modus Einstellen der 2-Zone-Funktion • Werkseitig ist die Einstellung deaktiviert. 1. Drücken Sie die Taste [SRC] zum Anzeigen des Bildschirms „Source“. 2.
5. BEDIENUNG VON GERÄTEN Radiobetrieb Radiohören Deutsch 1. Drücken Sie die Taste [SRC], und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche [TUNER]. Der Bildschirm für den TUNER-Modus wird angezeigt, und das System stellt den letzten Status des TUNER-Modus wieder her. Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Home] oder [Trav], um den Home- oder Travel-Modus auszuwählen.
Radiobetrieb 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Home] oder [Trav], um den Home- oder Travel-Modus auszuwählen. 2. Tippen Sie zum Anzeigen des Bildschirms mit der voreingestellten Liste auf die Schaltfläche [List]. 3. Tippen Sie zum Auswählen des zu speichernden Frequenzbereichs auf die Schaltfläche „Band“. 4. Wählen Sie den zu speichernden Sender mit der automatischen Sucheinstellung, der manuellen Sucheinstellung oder der Suche in den voreingestellten Sendern aus. 5.
Radiobetrieb „AF“ : Alternative Frequency (Alternativfrequenz) „PS“ : Program Service Name (Programmdienstname) „PTY“ : Program Type (Programmtyp) „EON“: Enhanced Other Network (Erweitertes anderes Netz) „TP“ : Traffic Program (Verkehrsprogramm) • Die RDS-Unterbrechung erfolgt nicht bei AMRadioempfang (MW/LW). Deutsch AF-Funktion (Alternative Frequency/ Alternativfrequenz) Benutzerhandbuch Mit der Funktion [AF] schaltet man im selben Netz auf eine andere Frequenz, um optimalen Empfang zu gewährleisten.
Radiobetrieb PTY-Funktion (Program Type/ Programmtyp) Auswählen des PTY-Modus 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [ON] des PTY-Eintrags, um in den Modus „PTYStandby“ zu wechseln. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [PTY Select], um den PTY-Bildschirm anzuzeigen. 4. Tippen Sie zum Auswählen des Programmtyps auf die gewünschte Schaltfläche des PTY-Eintrags.
Radiobetrieb Deutsch Benutzerhandbuch PTY-Suche Reise Reisen 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [PTY Select], um den PTY-Bildschirm anzuzeigen. 3. Tippen Sie zur Anzeige des Bildschirms für den PTY-Eintrag auf die Schaltfläche [ITEM]. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche des gewünschten Programmtyps. 5. Tippen Sie auf eine Suchschaltfläche. Durch Tippen auf die Schaltfläche [F] sucht das System eine PTY-Sendung auf höheren Frequenzen.
DVD-Video-Betrieb Ändern der DVDSystemeinstellungen 1. Legen Sie eine DVD in den DVD-Player ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (DVD-Video-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 188). Hinweis: • Wird [Setup] während der DVD-Video-Wiedergabe ausgeführt, wird die Disc nochmals von Beginn an wiedergegeben. Anzeigen des Bildschirms „DVD Setup“ WARNUNG • Einige Videos sind u. U.
DVD-Video-Betrieb Einstellen der Bildschirmgröße Stellen Sie die Bildschirmgröße je nach dem an das Gerät angeschlossenen optionalen Rücksitzmonitor ein. • Die Werkseinstellung lautet „Wide“. 4-1. Tippen Sie im Eintrag „Angle“ auf die Schaltfläche [ON] oder [OFF], um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Einrichten der Disc-Menüsprache Deutsch 4-1.
DVD-Video-Betrieb Einrichten des Ländercodes LIBANON 7666 Einrichten eines Ländercodes für die Kindersicherung • Die Werkseinstellung lautet „7166“ (UK). LESOTHO 7683 LIECHTENSTEIN 7673 4-1. Tippen Sie im Eintrag „Country Code“ auf die Schaltfläche [x]. LUXEMBURG 7685 MAZEDONIEN, EHEMALIGE JUGOSLAWISCHE REPUBLIK 7775 MALTA 7784 4-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT].
DVD-Video-Betrieb Einrichten der Kindersicherung Deutsch Sie können die Ebene der Kindersicherung ändern (audiovisuelle Beschränkung). Mit dieser Funktion werden für Kinder nicht geeignete Szenen herausgeschnitten oder automatisch durch andere im Voraus vorbereitete Szenen ersetzt. Werden z. B. Szenen radikaler Gewalt oder sexuelle Darstellungen durch sichere Szenen ersetzt, ergibt dies eine lückenlose Geschichte. • Die Werkseinstellung lautet „8“. Benutzerhandbuch 4-1.
DVD-Video-Betrieb ●Ändern der Position des Schaltflächenfelds Sind die Menüelemente aufgrund des Schaltflächenfelds nur schwer erkennbar, lässt sich das Schaltflächenfeld auf die andere Seite des Bildschirms verschieben. Schaltflächenfeld Deutsch [Cinema]: Das Bild wird vergrößert, bis die oberen und unteren Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Eignet sich für Bilder im Letterbox-Format.
DVD-Video-Betrieb Deutsch Benutzerhandbuch Langsame Wiedergabe Überspringen von Kapiteln (Suche) 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [p], um die Wiedergabe anzuhalten. 2. Halten Sie die Schaltfläche [F] gedrückt. Während Sie diese Schaltfläche gedrückt halten, wird die langsame Wiedergabe bei einem Drittel der normalen Geschwindigkeit ausgeführt. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
DVD-Video-Betrieb Bei DVDs mit mindestens zwei Untertitelsprachen können Sie während der Wiedergabe zwischen den Untertitelsprachen umschalten. 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [Subtitle]. Der Bildschirm für die Untertitelsprache wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die anzuzeigende Sprache. • Je nach Disc sind bis zu 32 Untertiteltypen gespeichert.
DVD-Video-Betrieb Wechseln der Betrachtungswinkel Deutsch Benutzerhandbuch Bei DVDs, auf denen Videos in mindestens zwei Betrachtungswinkeln gespeichert sind, können Sie während der Wiedergabe zwischen diesen Winkeln wechseln. • Dieser Vorgang kann ausgeführt werden, wenn die Funktion “Einrichten der Winkelsymbolanzeige” (siehe Seite 200) auf ON gesetzt ist. 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [Angle].
Audio-CD-Betrieb Dieses Gerät ist mit „CD TEXT“ kompatibel und unterstützt die Anzeige von „DISC TITLE“, „TRACK TITLE“ und „TRACK ARTIST“ von „CD TEXT“. Hinweis: • Dieses Gerät unterstützt „CD TEXT“ nur in englischer Sprache. Außerdem können einige Zeichen nicht ordnungsgemäß auf der Anzeige abgebildet werden. Auswählen des CDDA-Modus Wiedergeben einer Audio-CD Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
Audio-CD-Betrieb Andere Wiedergabefunktionen Deutsch Benutzerhandbuch 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Track] der gewünschten Wiedergabefunktion. Titelwiederholung: Tippen Sie im Eintrag „Repeat“ auf die Schaltfläche [Track]. • Mit dieser Funktion wird der aktuelle Titel wiederholt wiedergegeben. • „T.RPT“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Zufallswiedergabe von Titeln: Tippen Sie im Eintrag „Random“ auf die Schaltfläche [Track].
MP3/WMA/AAC-Betrieb Dieses Gerät kann MP3/WMA/AAC-Dateien auf einer Disc wiedergeben. Informationen zu MP3-/WMA/ AAC-Dateien Was ist MP3/WMA/AAC? Tag-Informationen (z. B. Titelname, Interpret und Albumtitel) können bei MP3/WMA/AAC-Dateien mit Tag-Informationen angezeigt werden. Das Gerät unterstützt die ID3-TAG-Version 1.x/ 2.x und WMA-TAG.
MP3/WMA/AAC-Betrieb Hinweise zur Vorbereitung einer Disc Hinweis: • Details zur unten genannten DivX-Datei siehe „DivX-Betrieb“ (Seite 213).
MP3/WMA/AAC-Betrieb Wiedergeben von MP3-/WMA/AACDateien Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet. • Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird. Unterbrechen der Wiedergabe 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [R] oder [F]. Abhängig davon, wie oft die Taste gedrückt wurde, werden entsprechend viele Titel übersprungen, und die Wiedergabe beginnt.
MP3/WMA/AAC-Betrieb Deutsch Zufallswiedergabe von Titeln: Tippen Sie im Eintrag „Random“ auf die Schaltfläche [Track]. • Mit dieser Funktion werden auf der Disc gespeicherte Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. • „T.RDM“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Tippen Sie zum Abbrechen der Wiedergabe erneut auf die Schaltfläche der Funktion. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DivX-Betrieb Dieses Gerät kann DivX-Filmdateien auf einer Disc wiedergeben. • Produkt mit offiziellem DivX®-Zertifikat • Gibt alle Versionen von DivX®-Video (einschließlich DivX® 6) mit der Standardwiedergabe von DivX®Mediendateien wieder. Hinweise zur Vorbereitung einer Disc Was ist DivX? Hinweis: • Für die Vorbereitung einer Disc gelten dieselben Einschränkungen wie im MP3/WMA/AAC-Modus. Siehe „Hinweise zur Vorbereitung einer Disc“ (Seite 210). Auswählen des DivX-Modus 1.
DivX-Betrieb Deutsch Benutzerhandbuch Hinweis: • Dieses Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die die Bildwiedergabe während der Fahrt deaktiviert, sodass nur Ton wiedergegeben wird. Das Bild wird nur bei angehaltenem Fahrzeug und angezogener Handbremse angezeigt. • Wird „AUDIO ONLY“ nach dem Starten des Motors auf dem Bildschirm angezeigt, lösen Sie die Handbremse, treten Sie auf das Bremspedal, und ziehen Sie die Handbremse erneut an.
DivX-Betrieb Suchen nach Ordner-/Titelnummer Deutsch Sie können eine Datei für die Wiedergabe mithilfe der Ordner- oder Titelnummer festlegen. 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DivX-Modus auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Direct]. Das Schaltflächenfeld mit dem Eingabemodus für die Ordnernummer erscheint. 3. Geben Sie die Ordner/Titelnummer für die Wiedergabe mit den Schaltflächen [0] bis [9] ein.
6. BEDIENUNG DER GERÄTE (ZUBEHÖR) iPod-Bedienung Deutsch iPods können mithilfe des Anschlusskabels angeschlossen werden, das mit dem iPod geliefert wurde. In diesem Fall lässt sich jedoch nur der Ton wiedergeben. Zur Wiedergabe von auf dem iPod gespeicherten Videofilmen mit diesem Gerät ist das spezielle, separat erhältliche Anschlusskabel (CCA-723) erforderlich. Hinweis: • Bei nicht unterstützten Versionen funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß.
iPod-Bedienung Schaltfläche [VIDEO] / [MUSIC]: Wechselt zum Video-Modus oder Music-Modus. • Wird nur angezeigt, wenn ein iPod mit Videofunktion angeschlossen ist. *2 Tippen Sie auf die Bedienungsanzeige, um durch die Songtitel zu blättern. Schaltfläche [MENU]: Zeigt den Bildschirm „iPod Menu“ zur Suche nach abzuspielenden Titeln an. Im Bildschirm „iPod Menu“ können verschiedene Listenbildschirme angezeigt werden. 1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [p].
iPod-Bedienung Deutsch Benutzerhandbuch Zufälliger Titel: Tippen Sie im Eintrag für die zufällige Wiedergabe auf [Song]. • Mit dieser Funktion werden die aktuell ausgewählten Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Zufälliges Album: Tippen Sie im Eintrag „Shuffle“ auf [Album]. • Wenn mehr als ein Album ausgewählt wurde, werden die Alben in keiner bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Titel eines Albums werden in der aufgezeichneten Reihenfolge wiedergegeben. 3.
iPod-Bedienung • Wenn der andere Listenbildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis Sie den Titel für die Wiedergabe auswählen. • Wurden Videotitel im Music-Modus angegeben, werden nur die Audiodaten wiedergegeben. WARNUNG • Einige Videos sind u. U. mit höherer Lautstärke als gewünscht aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Starten des Videos schrittweise von der minimalen Einstellung ausgehend.
USB-Speichermedium Das Gerät kann Audiodateien (MP3/WMA/AAC) wiedergeben, die auf einem USB-Speichermedium gespeichert sind. Das USB-Speichermedium wird als „USB Mass Storage Class device“ erkannt. Sie können das USB-Speichermedium als Audiogerät verwenden. Kopieren Sie dazu Audiodateien auf dieses Gerät. Hinweis: • Bei einigen USB-Speichermedien funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß. • Mittels DRM geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
USB-Speichermedium Wiedergabe von Dateien im USB-Speichermedium Die Bedienung im Modus für USBSpeichermedien ist dieselbe wie im MP3/WMA/ AAC-Modus. Siehe „Wiedergabe von MP3/ WMA/AAC-Dateien“ (Seite 210). Deutsch Hinweis: • Beim Vor- und Zurückspulen wird die Wiedergabegeschwindigkeit um das 10-fache erhöht. Bei VBR-Dateien ist die Geschwindigkeit je nach Datei unterschiedlich.
Bedienung des Bluetooth-Audioplayers Einige Bluetooth-Mobiltelefone besitzen Audiofunktionen, und einige tragbare Audioplayer unterstützen die Bluetooth-Funktion. Diese Geräte werden in diesem Handbuch als „Bluetooth-Audioplayer” bezeichnet. Dieses System kann in einem Bluetooth-Audioplayer gespeicherte Audiodaten wiedergeben. Deutsch Hinweis: • Bluetooth-Audioplayer werden getrennt von Bluetooth-Telefonen verwaltet.
Bedienung des Bluetooth-Audioplayers Registrieren des BluetoothAudioplayers (Pairing) Es können bis zu 5 Bluetooth-Audioplayer registriert werden. 1. Schalten Sie für die Registrierung den Bluetooth-Audioplayer aus. 2. Tippen Sie zur Anzeige des Bildschirms „Device Select“ auf die Schaltfläche [Device]. Auswählen des BluetoothAudioplayers Zum Wechseln vom aktuellen BluetoothAudioplayer zu einem anderen, bereits registrierten Gerät, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
Bedienung des Bluetooth-Audioplayers Steuern des BluetoothAudioplayers Hinweis: • Gelegentlich können je nach der Umgebung die Wiedergabetöne fragmentiert oder Schaltgeräusche erzeugt werden. Wiedergabe von Musik Deutsch Nachdem die Verbindung mit einem BluetoothAudioplayer hergestellt ist, wird der Wiedergabemodus automatisch aktiviert. • Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird. Benutzerhandbuch Unterbrechen der Wiedergabe 1.
Bedienung des Bluetooth-Telefons Wenn die Verbindung mit einem Bluetooth-Mobiltelefon hergestellt ist, stehen auf diesem Gerät die folgenden Funktionen zur Verfügung: • Führen von Telefongesprächen über die Autolautsprecher • Annahme eingehender Anrufe • Tätigen von Anrufen über den Ziffernblock auf dem Bildschirm • Tätigen von Anrufen mithilfe der Telefonbuchdaten des ausgewählten Mobiltelefons • Tätigen von Anrufen mithilfe der Ruflistendaten über gewählte/eingegangene Anrufe • Wahlwiederholung 1.
Bedienung des Bluetooth-Telefons ●Einstellen der automatischen Verbindung Das System stellt die Verbindung zum Mobiltelefon nach einer unterbrochenen Verbindung oder nach einem Systemneustart automatisch wieder her. • Die Werkseinstellung lautet „OFF“. Deutsch 2-1. Tippen Sie im Eintrag „Automatic Connection“ auf die Schaltfläche [ON] oder [OFF], um die Funktion ein- und auszuschalten.
Bedienung des Bluetooth-Telefons 2-1. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten Bildschirms auf die Schaltfläche [C]. 2-2. Tippen Sie zur Anpassung der Eingabestufe im Eintrag „Microphone Gain“ auf die Schaltflächen [[] oder []]. 2-1. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten Bildschirms auf die Schaltfläche [C]. 2-3. Wenn Sie die Bluetooth-Informationen bestätigt haben, kehren Sie durch Tippen auf die Schaltfläche [Back] zum vorherigen Bildschirm zurück.
Bedienung des Bluetooth-Telefons Auswählen des Mobiltelefons Deutsch Benutzerhandbuch Zum Wechseln des aktuellen Mobiltelefons zu einem anderen bereits registrierten Gerät führen Sie die folgenden Schritte aus. 1. Tippen Sie zur Anzeige des Bildschirms „Cellular Select“ auf die Schaltfläche [Cellular]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche des Telefons, das verwendet werden soll. Das entsprechende Mobiltelefon wird als aktuelles Telefon festgelegt.
Bedienung des Bluetooth-Telefons Wahlwiederholung 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Redial], um die zuletzt gewählte Rufnummer anzurufen. Der Bildschirm einer Unterbrechung durch das Telefon wird angezeigt, und der Rufaufbau beginnt. • Tippen Sie zum Auflegen nach dem Anruf auf die Schaltfläche [End]. Tätigen von Anrufen mithilfe des Telefonbuchs Hinweis: • Vor dem Verwenden dieser Funktion müssen die Telefonbuchdaten vom Mobiltelefon gesendet werden. (siehe Seite 228).
Bedienung des Navigationssystems Deutsch Benutzerhandbuch Hinweise zu den NAVI-Funktionen ●Bedienung der Tasten • Das Navigationssystem wird im Folgenden als „NAVI” bezeichnet.
AUX-Betrieb Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn ein Videorekorder o. ä. an den AUX-Anschluss angeschlossen ist. WARNUNG • Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie als Fahrer während der Fahrt weder Video schauen noch die Regler bedienen. In einigen Ländern sind das Ansehen eines Videos und das Bedienen von Geräten während der Fahrt gesetzlich verboten. Auswählen der Bildschirmgröße 1. Drücken Sie die Taste [SRC], und tippen Sie auf die Schaltfläche [AUX].
7. SYSTEMEINSTELLUNGEN Audioeinstellungen Deutsch Benutzerhandbuch Anzeigen des Bildschirms für die Audioeinstellungen Einstellen des DZE (Digital ZEnhancer) Sie können die verschiedenen Audioeinstellungen dieses Geräts im Bildschirm für die Audioeinstellungen ändern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU]. Der Menübildschirm wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Audio]. Der Bildschirm für Audioeinstellungen wird angezeigt. Dieses System bietet 3 Typen von im Speicher enthaltenen Klangeffekten.
Audioeinstellungen Einstellen des Tons TREBLE-Einstellungen Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um den Ton anzupassen. Höhenanhebung/-absenkung und Höhenfrequenz (Centerfrequenz) können wie folgt eingestellt werden: Hinweis: • Diese Vorgänge werden deaktiviert, wenn die DZE (Digital Z-Enhancer)-Funktion auf einen anderen Wert als „OFF“ gesetzt ist. BASS-Einstellungen 3-2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [BASS]. 3-3.
Audioeinstellungen Einstellen der Lautstärke des Non-Fader-Ausgangs Einstellen des LowpassFilters Sie können die Lautstärke des Non-FaderAusgangs einstellen. Sie können die Grenzfrequenz des LowpassFilters für den Non-Fader-Ausgang einstellen. • Die Werkseinstellung lautet „Through“. 3-1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [OTHERS], um die Registerkarte OTHERS anzuzeigen. Deutsch 3-2. Tippen Sie zum Einstellen auf einen gewünschten Bereich im Eintrag [NON FADER VOL] auf die Schaltfläche [+] oder [–].
Allgemeine Einstellungen Hinweis: • Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn die Camera Interrupt-Funktion ausgeschaltet ist. Sie können die verschiedenen Einstellungen dieses Geräts im Bildschirm „General“ ändern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU]. Der Menübildschirm wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [General]. Der Bildschirm für allgemeine Einstellungen wird angezeigt. 3-1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Display], um die Registerkarte „Display“ anzuzeigen. 3-2.
Allgemeine Einstellungen Bestätigen des Registrierungscodes und der URL von DivX Deutsch Beim Download einer DivX VOD (Video-onDemand)-Datei von einer Website ist u. U. die Eingabe des Registrierungscodes des Wiedergabesystems erforderlich, um die Datei zu autorisieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Registrierungscode Ihres Systems und die URL-Informationen zu bestätigen. 3-1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [System], um die Registerkarte „System“ anzuzeigen. Benutzerhandbuch 3-2.
Allgemeine Einstellungen Löschen des persönlichen Codes Sie können das Hintergrundbild (welches im Hintergrund auf den meisten Bildschirmen angezeigt wird) ändern, indem Sie eine Auswahl auf der Registerkarte „Wall Paper“ treffen. 3-1. Halten Sie die Taste [MENU] länger als 2 Sekunden gedrückt. Der Bildschirm zum Löschen des Codes wird angezeigt. 3-1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Wall Paper], um die Registerkarte „Wall Paper“ anzuzeigen. 3-2.
Kalibrieren des Bildschirms Sie können die verschiedenen Bildschirmeinstellungen ändern, indem Sie die folgenden Schritte durchführen. Einstellen des Bildschirmmodus Deutsch Benutzerhandbuch Das System verfügt über zwei Bildschirmmodi: den Tagmodus und den Nachtmodus. Beide Modi besitzen Einstellungen für den Dimmer. Sie können diese Modi vorübergehend auswählen, indem Sie folgende Schritte durchführen.
Kalibrieren des Bildschirms Deutsch [Color]: Stellt die Farbsättigung ein. []]: Diese Schaltfläche erhöht die Farbtiefe. [[]: Diese Schaltfläche verringert die Farbtiefe. [Contrast]: Passt den Kontrast des Displays an. []]: Diese Schaltfläche erhöht den Kontrast. [[]: Diese Schaltfläche verringert den Kontrast. [Hue]: Passt den Farbton an (Rot oder Grün wird hervorgehoben). []]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Grün hervorzuheben. [[]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Rot hervorzuheben. 4.
8. FEHLERBEHEBUNG Prüfen Sie bei Problemen mit diesem System die folgenden Elemente, um sie zu beheben. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage (www.clarion.com). Allgemein Problem Ursache Deutsch Das Gerät lässt sich Eine Sicherung ist nicht einschalten. (Es durchgebrannt. wird kein Ton erzeugt.) Kabel sind fehlerhaft angeschlossen. Benutzerhandbuch Beim Drücken der Tasten geschieht nichts. Maßnahme Ersetzen Sie die Sicherung durch eine andere Sicherung der gleichen Stromstärke.
DVD-Player Problem Disc kann nicht eingelegt werden. Ursache Maßnahme Es ist bereits eine andere Disc eingelegt. Werfen Sie diese Disc vor dem Einlegen der neuen aus. Ein Fremdkörper befindet sich an dieser Stelle. Entfernen Sie den Fremdkörper gewaltsam. Der Ton springt oder Die Disc ist verschmutzt. Rauschen tritt auf. Die Disc ist stark verkratzt oder verzogen. Ersetzen Sie die Disc durch eine ohne Kratzer. Verwenden Sie ordnungsgemäß codierte MP3/ WMA/AAC-Dateien.
USB-Geräte Problem Das USB-Gerät kann nicht eingesetzt werden. Ursache Ändern Sie die Anschlussrichtung des USBGeräts, und versuchen Sie es erneut. Der USB-Anschluss ist beschädigt. Setzen Sie ein neues USB-Gerät ein. Das USB-Gerät wird Das USB-Gerät ist nicht erkannt. beschädigt. Die Anschlüsse sind locker. Deutsch Bei der Anzeige von „NO FILE“ ist kein Ton zu hören. Auf dem USB-Gerät befindet sich keine MP3/ WMA/AAC-Datei.
9. FEHLERANZEIGEN Beim Auftreten eines Fehlers erscheint eine der folgenden Anzeigen. Führen Sie die unten beschriebenen Maßnahmen zum Lösen des Problems aus. DVD-Player Anzeige Ursache Maßnahme Dies ist eine Fehlfunktion des Mechanismus des DVD-Players. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. ERROR 3 Eine Disc kann aufgrund von Kratzern usw. nicht wiedergegeben werden. Ersetzen Sie sie durch eine nicht verkratzte, nicht verzogene Disc.
Anzeige ERROR 5 (iPod) Ursache Der angeschlossene iPod wird nicht erkannt. Maßnahme Entfernen Sie den iPod und schließen Sie ihn erneut an. Wird der iPod nach wie vor nicht erkannt, ersetzen Sie ihn durch einen anderen iPod. Reagiert der iPod nicht, entfernen Sie ihn, setzen Sie ihn zurück und schließen Sie ihn erneut an. Deutsch Benutzerhandbuch BUS ERROR Überstrom oder ein Schalten Sie die Zündung aus, entfernen Sie das Datenfehler wurde erkannt.
10.TECHNISCHE DATEN FM-Tuner Eingang Frequenzbereich: 87,50 MHz bis 108,00 MHz Verwendbare Empfindlichkeit: 9 dBf 50 dB Schalldämmungsempfindlichkeit: 15 dBf Trennschärfe für andere Sender: 70 dB Stereotrennung (1 kHz): 32 dB Frequenzgang (r3 dB): 30 Hz bis 15 kHz Audioeingangsleistung: High: 0,65 V (bei Ausgabe mit 2 V) Mid: 1,3 V (bei Ausgabe mit 2 V) Low: 2,0 V (bei Ausgabe mit 2 V) (Eingangsimpedanz mindestens 10 k:) Videoeingang: 1,0 r0,2 Vp-p (Eingangsimpedanz 75 :) USB Technische Daten: USB 2.
INSTALLATIONSHANDBUCH UND HANDBUCH FÜR DIEKABELANSCHLÜSSE ■ Inhalt Deutsch INSTALLATIONSHANDBUCH 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................246 VOR DER INBETRIEBNAHME.....................................................................................................248 LIEFERUMFANG..................................................................................................................
Sicherheitshinweise für die Installation WARNUNG VORSICHT • Installieren Sie das Gerät nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten. Ansonsten wird möglicherweise ein Brand, Unfall oder Stromschlag ausgelöst: Orte, die Regen oder Staub ausgesetzt sind. Orte, an denen das Sichtfeld des Fahrers oder der Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigt wird. Orte, an denen das Gerät nicht sicher befestigt werden oder herunterfallen kann.
2. VOR DER INBETRIEBNAHME 1. Dieses Set ist ausschließlich für die Verwendung in Autos mit einer negativ geerdeten 12-V-Batterie bestimmt. 2. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig. 3. Trennen Sie vor dem Starten das Kabel vom „-“-Pol der Batterie. Dadurch werden beim Einbau Kurzschlüsse verhindert. (Abbildung 1) Autobatterie Abbildung 1 Deutsch 3.
5. HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION Armaturenbrett Fahrgestell Fahrgestell Schaden Max. 8 mm (Schraube M5) Abbildung 4 6. Hinten im Hauptgerät befindet sich ein Gebläsemotor, damit die Temperatur im Hauptgerät nicht zu sehr ansteigt. Möglicherweise tritt eine Fehlfunktion auf, wenn der Gebläsemotor mit Leitungen oder Montagerahmen abgedeckt wird. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel über dem Gebläsemotor verlegt werden. (Abbildung 5) Abbildung 2 3. Bauen Sie das Gerät im 30q-Winkel zur Horizontalen ein.
6. INSTALLIEREN DES HAUPTGERÄTS Dieses Gerät ist für die Festmontage im Armaturenbrett konzipiert. 1. Verwenden Sie bei der Installation des Hauptgeräts in Fahrzeugen von NISSAN die am Gerät angebrachten Teile, und folgen Sie den Anweisungen in Abbildung 6. Verwenden Sie bei der Installation des Hauptgeräts in Fahrzeugen von TOYOTA die am Fahrzeug angebrachten Teile, und folgen Sie den Anweisungen in Abbildung 7. 2. Schließen Sie die Kabel wie in Abschnitt 8 (Seite 253) beschrieben an. 3.
Installieren des Hauptgeräts in einem Fahrzeug von TOYOTA Installieren Sie das Gerät mithilfe der am Fahrzeug angebrachten Teile. (Mit ★ markierte Schrauben sind am Fahrzeug angebracht.) Hauptgerät Montagerahmen (1 Paar für die linke und die rechte Seite) *3 Abbildung 7 Hinweis: *2 Einige Bedienfeldöffnungen sind je nach Fahrzeugtyp und -modell zu klein für das Gerät.
7. HINWEISE ZUM ANSCHLIESSEN VON KABELN Deutsch INSTALLATIONSHANDBUCH 1. Schalten Sie den Strom vor dem Anschließen von Kabeln ab. 2. Lassen Sie beim Verlegen der Kabel besondere Vorsicht walten. Halten Sie sie von Motor und Auspuffrohr usw. fern. Wärme kann die Kabel beschädigen. 3. Brennt eine Sicherung durch, müssen Sie überprüfen, ob die Kabel richtig angeschlossen sind.
8. KABELANSCHLÜSSE Hinweis: • Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Einbau das Kabel vom --Pol der Autobatterie trennen. • Bei optionalen Geräten sind der RCA-Anschluss und das Anschlusskabel nicht im Lieferumfang enthalten. Eingang für Fernbedienung am Lenkrad Microfonanschluss des BT-Telefons (Anschluss für das optionale Mikrofon RCB-199) CCD-IN Anschlusskabel (im Lieferumfang des iPod enthalten) iPod mit Video Anschluss an den AUXEingang.
B-2 B-3 B-5 B-4 B-1 B-6 1 B-7 B-8 A-7 A-8 Deutsch A-6 ∗1 Nr.
●Anschließen der Handbremsenleitung Verbinden Sie das Kabel mit dem Massekabel des Kontrolllämpchens der Handbremse. Hinweis: • Das Verbinden der Handbremsenleitung mit dem Kontrolllämpchen ermöglicht Ihnen bei angezogener Handbremse die Anzeige von Videobildern. • Ist die Handbremsenleitung nicht angeschlossen, sind auf dem Monitor keine Videobilder zu sehen.
9.
Dichiarazione di conformità: Io mandatario nell' UE: Clarion Europa GmbH Hessenring 19-21, 64546 MörfeldenWalldorf, Germania Dichiaro che il prodotto VX709E è conforme al DM 28-08-1995 ottemperando alle prescrizioni dei DM 25-06-1985 e DM 27-08-1987.
Clarion Co., Ltd. 2009/6 All Rights Reserved. Copyright © 2009: Clarion Co., Ltd.