Owner’s manual & Installation manual Mode d’emploi et manuel d’installation Benutzerhandbuch & Installationshandbuch Manuale dell’utente e manuale di installazione Gebruikershandleiding en installatiehandleiding Manual de instrucciones y de instalación Ägar- & installationshandbok Manual do utilizador e manual de instalação Betjeningsvejledning og installationsvejledning VZ709E DVD MULTIMEDIA STATION WITH 7-inch TOUCH PANEL CONTROL STATION MULTIMEDIA DVD AVEC COMMANDE PAR ECRAN TACTILE 7 pouces DVD-MULTIME
CAUTIONS: This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
Vielen Dank für den Erwerb des Clarion VZ709E. • Lesen Sie dieses Betriebshandbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts gründlich durch. • Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen an einem passenden Ort auf (z. B. im Handschuhfach Ihres Autos). • Lesen Sie die Garantiekarte durch, und bewahren Sie sie zusammen mit dem Handbuch auf. Inhalt 167 Benutzerhandbuch VZ709E Deutsch 1. FUNKTIONEN ............................................................................................................
1. FUNKTIONEN Deutsch ■ Bluetooth® Handsfree (HFP & OPP) und Audio Streaming (A2DP & AVRCP) integriert ■ Direkte USB-Verbindung für iPod® ■ NAX983HD (CeNET HDD-Navigation)- und NP509E (Hide-away-Navigation)-Steuerung mit Touchscreen Erweiterungssysteme Benutzerhandbuch Erweitern der Audiofeatures Erweitern der Videofeatures Rückfahrkamera (CC2011E/CAA185) Rücksitzmonitor 4-Kanal-Verstärker iPod Videokamera usw.
Abspielbare Discs Mit diesem DVD-Player können die folgenden Formate wiedergegeben werden: Abspielbare Discs DVD-Video-Discs Audio-CDs CD-TEXT Deutsch Zusätzlich können mit dem DVD-Player CD-R/RW-, DVD-R/RW- und DVD+R/RW-Discs mit den folgenden Mediendateien wiedergegeben werden: Abspielbare Mediendateien WMA AAC Benutzerhandbuch MP3-ID3-TAG DivX Ausführliche Informationen erhalten Sie in den Abschnitten „MP3/WMA/AAC-Betrieb“ (Seite 208) und „DivX-Betrieb“ (Seite 212).
DVD-Video-Funktionen Dieses Gerät bietet zusätzlich zur hohen Bildund Tonqualität von DVD-Video folgende Funktionen. Hinweis: • Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen unterscheiden sich je nach DVD. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den mit dem DVD-Video gelieferten Anweisungen. • Einige Disc-Funktionen werden u. U. anders als in diesem Handbuch beschrieben ausgeführt.
2. HINWEISE WARNUNG Zu Ihrer Sicherheit darf während der Fahrt keine Wiedergabe von DVD-Videos/Filmdaten erfolgen. Des Weiteren dürfen die Steuerelemente nicht bedient werden. In einigen Ländern sind das Betrachten von DVD-Videos/Filmdaten sowie das Bedienen des Geräts während der Fahrt gesetzlich verboten. Des Weiteren sollte während der Fahrt die Lautstärke so eingestellt sein, dass Geräusche von außen noch gehört werden.
LCD-Bildschirm/Allgemeine Hinweise Lesen Sie folgende Hinweise, um eine längere Betriebsdauer des Geräts zu ermöglichen. Deutsch Benutzerhandbuch • Bringen Sie den LCD-Bildschirm im Hauptgerät unter, wenn Sie das Auto längere Zeit im Freien parken. Der LCD-Bildschirm kann bei Temperaturen von 0 bis 60qC ordnungsgemäß betrieben werden. • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit (von Getränken, Regenschirmen usw.) ins Gerät gelangt. Andernfalls werden möglicherweise interne Schaltkreise beschädigt.
Informationen zu eingetragenen Marken usw. Deutsch • Dieses Produkt beinhaltet Urheberschutztechnologien, die durch USPatente und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt sind. Die Verwendung dieser Urheberschutztechnologien müssen von Macrovision genehmigt werden. Die Verwendung ist, sofern nicht von Macrovision anders genehmigt, ausschließlich für private und anderweitig beschränkte Nutzung bestimmt. Das Rückentwickeln oder Demontieren ist verboten.
3. REGLER Sensor Deutsch Benutzerhandbuch [OPEN] [VOL –], [VOL +] [TA] [SRC] [MENU] [MAP] Hinweis: Das Bedienfeld kann zum Diebstahlschutz abgenommen werden. Weitere Details finden Sie auf den Seiten zu „Abnehmbares Bedienfeld“ (Seite 184). Tastenfunktionen Hinweis: • Lesen Sie dieses Kapitel, und beachten Sie dazu die Abbildungen der Vorderseite. Sensor • Empfänger für die Fernbedienung (Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen).
Tastenfunktionen Taste [MAP]*2 • Durch Drücken dieser Taste in den audiovisuellen Modi wird in den Modus [Navigation] gewechselt. Deutsch [ ] (Voice/SEND/END)-Taste *3 • Drücken Sie bei einem eingehenden Anruf diese Taste, um den Anruf entgegenzunehmen. • Drücken Sie während eines Telefonats diese Taste zum Beenden des Telefonats. • Drücken Sie bei angeschlossenem Navigationssystem diese Taste, um den Bildschirm für Sprachbefehle des Navigationssystems anzuzeigen.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Einschalten des Geräts Deutsch Benutzerhandbuch Zündung auf „ON“ ∗1 Bei geöffnetem LCDBildschirm Bei geschlossenem LCD-Bildschirm Systemdiagnose Das für dieses Gerät verwendete CeNET-Format verfügt über eine Systemdiagnosefunktion. Wenn die Systemdiagnosefunktion unter folgenden Bedingungen ausgeführt wird, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie erneut die Taste [SRC]. • Beim ersten Anstellen des Motors nach der Erstinstallation.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Bedienung des TUNER-Modus (Bildschirm [Quelle]) Wechselt den Radiofrequenzbereich. Deutsch Dient zur Auswahl des Home- bzw. Travel-Modus. Manuelles Einstellen Sucheinstellung (Bildschirm [Optionen]) Benutzerhandbuch (Bildschirm [Voreingestellt]) (Bildschirm [PTY Select]) • Dient zur Auswahl gewünschter Radiosender nach der Festlegung des Radiofrequenzbereichs.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Bedienung des DVD-Video-Modus (Bildschirm des DVD-Video-Modus) *2 (Bildschirm [Quelle]) Deutsch Benutzerhandbuch * Bildschirm während der Fahrt im DVD-Video-Modus. (Bildschirm [Optionen]) (Bildschirm [DVD Setup]) Hinweis: *2 Wird während der Wiedergabe eines DVD-Videofilms die Bildschirmoberfläche berührt, erscheint der Bildschirm für den DVD-Video-Modus.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Bedienung des Bluetooth-Telefons (Menübildschirm) Deutsch (Bildschirm [Cellular Select]) Benutzerhandbuch (Telefonbildschirm) (10Key-Bildschirm) • Geben Sie die Telefonnummer mithilfe des Ziffernblocks ein, und tippen Sie auf die Schaltfläche [ ] (Senden), um einen Anruf zu tätigen. Registrieren Sie zunächst Ihr Bluetooth-Mobiltelefon. • Tippen Sie auf die gewünschte Telefonschaltfläche, um das zu verwendende Telefon auszuwählen.
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Anpassen der allgemeinen Einstellungen (Menübildschirm) Deutsch Benutzerhandbuch (Bildschirm für allgemeine Einstellungen) (Bildschirm der Registerkarte [Wall Paper]) (Bildschirm der Registerkarte [Display]) (Bildschirm der Registerkarte [System]) 180 VZ709E
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung Anpassen der Audioeinstellungen (Menübildschirm) Deutsch Benutzerhandbuch (Bildschirm der Registerkarte [OTHERS]) (Bildschirm für Audioeinstellungen) (Bildschirm der Registerkarte [BAL/FAD]) (Bildschirm der Registerkarte [DZE]) (Bildschirm der Registerkarte [TONE]) VZ709E 181
Fernbedienung Namen der Tasten Signalsender Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen [SUBTITLE] Deutsch [AUDIO] [ANGLE] [MENU] [TOP MENU] Benutzerhandbuch [E], [e], [T], [t] [ENT] [RETURN] [SOURCE] [BAND] [6] [–], [+] [R], [F] Einsetzen der Batterie 1. Schieben Sie die hintere Abdeckung in Pfeilrichtung, und entfernen Sie sie. 2. Setzen Sie die CR2025-Batterie in der in der Abbildung angezeigten Richtung in die Fernbedienung ein, und schließen Sie anschließend die hintere Abdeckung.
Fernbedienung Funktionen der Fernbedienungstasten Sie können die Fernbedienung zum Bedienen des VZ709E verwenden. Bei aktivierter 2-Zone-Funktion sind die Steuerelemente nur in der Zone [Sub] verfügbar. Hinweis: • Die Befehle über die Fernbedienung am Lenkrad wirken sich selbst bei aktivierter 2-Zone-Funktion auf die Zone [Main] aus. Taste [SUB TITLE] • Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen von Untertiteln (im DVD-Video-Modus).
4. GRUNDLEGENDE VORGÄNGE Hinweis: • Lesen Sie dieses Kapitel, dass sich auf das Kapitel „3. REGLER“ (Seite 174) bezieht. Abnehmbares Bedienfeld Das Bedienfeld kann zum Diebstahlschutz abgenommen werden. Bewahren Sie das abnehmbare Bedienfeld zur Vermeidung von Kratzern in dem dafür vorgesehenen Etui auf. Deutsch Es ist empfehlenswert, das Bedienfeld beim Verlassen des Autos mitzunehmen. Benutzerhandbuch Abnehmen des Bedienfelds Befestigen des Bedienfelds 1.
Ein- und Ausschalten des Geräts VORSICHT VORSICHT Bei maximaler Lautstärke des eingeschalteten Geräts kann das Anlassen und Abstellen des Motors Ihr Gehör schädigen. Lassen Sie beim Einstellen der Lautstärke Vorsicht walten. Zündung aufd Einstellen der Lautstärke 1. Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die Tasten [VOL –] oder [VOL +]. [VOL –]: Verringert die Lautstärke. [VOL +]: Erhöht die Lautstärke. • Der auf der Anzeige angegebene Lautstärkenbereich reicht von 0 (Min.) bis 33 (Max.).
Öffnen des LCD-Bildschirms und Einstellen des Winkels Hinweis: • Hält der LCD-Bildschirm beim Ausfahren an, drücken Sie die Taste [OPEN], um den Bildschirm wieder einzufahren. Drücken Sie die Taste erneut, um den Bildschirm wieder auszufahren. Das Gerät wechselt in den zuletzt verwendeten Anzeigemodus. Deutsch 70˚ 3. Tippen Sie zum Einstellen des Winkels für den LCD-Bildschirm wiederholt auf die Schaltfläche [Tilt].
Ausschalten des Tons Sie können alle AV-Funktionen ausschalten. 1. Halten Sie die Taste [SRC] länger als eine Sekunde gedrückt. Die AV-Funktionen sind deaktiviert. Aktivieren der AV-Funktionen 1. Drücken Sie die Taste [SRC]. Die AV-Funktionen sind aktiviert, und das System stellt den letzten Status der AVFunktionen wieder her. Ausschalten des Monitors Einschalten des Monitors Einlegen/Auswerfen der Disc Hinweis zum Gebrauch von Discs Gebrauch • Neue Discs weisen möglicherweise raue Kanten auf.
Einlegen/Auswerfen der Disc Über Discs Einlegen von Discs • Lassen Sie beim Einlegen von Discs bei geöffnetem Bedienfeld große Vorsicht walten. • Schalten Sie bei eingelegter Disc das Gerät niemals aus, und entfernen Sie das Gerät nicht aus dem Auto. 1. Legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben in den Einlegeschlitz ein. Die Disc wird automatisch in den DVD-Player gezogen.
Anschließen/Entfernen eines USB-Mediengeräts Dieses Gerät verfügt über einen Universal Serial Bus (USB)-Anschluss, der mit USB 1.1 und USB 2.0 kompatibel ist. Abspielbare USBMediengeräte Deutsch Dieses Gerät unterstützt die folgenden über den USB-Anschluss verbundenen USBMediengeräte. • Apple iPod • USB-Speichermedium Apple iPod Benutzerhandbuch iPods können mithilfe des Anschlusskabels angeschlossen werden, das mit dem iPod geliefert wurde. In diesem Fall lässt sich jedoch nur der Ton wiedergeben.
Anschließen/Entfernen eines USB-Mediengeräts Anschließen eines USBMediengeräts VORSICHT Deutsch Benutzerhandbuch • Zu Ihrer Sicherheit darf während der Fahrt kein USB-Mediengerät angeschlossen oder entfernt werden. • Starten Sie den Motor des Fahrzeugs nicht bei angeschlossenem USBSpeichermedium, da dies zu Datenverlusten oder zur Beschädigung der Daten auf dem USB-Speichermedium führen kann. Schließen Sie das USBSpeichermedium nach dem Starten des Motors an das Gerät an.
Auswählen einer Medienquelle Bei geöffnetem LCD-Bildschirm 1. Drücken Sie die Taste [SRC] zum Wechseln des Quellmodus. Mit jedem Drücken der Taste [SRC] wird der Quellmodus in folgender Reihenfolge gewechselt: TUNER-Modus ➜ DVD-Modus ➜ USBModus ➜ Bluetooth-Modus ➜ AUX-Modus ➜ TUNER-Modus... 1. Drücken Sie die Taste [SRC] zum Anzeigen des Bildschirms „Source“. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Quelle. Das System wechselt in den entsprechenden Quellmedienmodus.
2-Zone-Funktion Informationen zur 2-Zone-Funktion Deutsch Die 2-Zone-Funktion weist der Zone „Main“ (dieses Gerät) und der Zone „Sub“ (optionaler Rücksitzmonitor) getrennte Quellausgänge zu, indem gleichzeitig zwei Quellen mit diesem System wiedergegeben werden. Die hinten sitzenden Fahrgäste können somit eine andere Videoquelle als die auf dem LCD-Bildschirm dieses Geräts wiedergegebene Quelle verwenden.
5. BEDIENUNG VON GERÄTEN Radiobetrieb Radiohören Sucheinstellung Manuelles Einstellen Die folgenden zwei Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Schnelles Einstellen und stufenweises Einstellen. Im Modus für stufenweises Einstellen ändert sich die Frequenz jeweils um eine Stufe. Im Modus [Schnelles Einstellen] können Sie die gewünschte Frequenz schnell einstellen. 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen (FM oder AM [MW/LW]). 2. Stellen Sie einen Sender ein.
Radiobetrieb Aufrufen eines voreingestellten Senders Deutsch Benutzerhandbuch Im Arbeitsspeicher können auf 40 Positionen individuelle Radiosender gespeichert werden (8FM Home 1, 8-FM Home 2, 8-AM Home, 8-FM Travel und 8-AM Travel). Voreingestellte Sender können auf zwei Arten aufgerufen werden: ●Mithilfe der Taste [R] bzw. [F]. 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Home] oder [Trav] und anschließend auf die Schaltfläche [Band], um den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen. 2.
Radiobetrieb „AF“ : Alternative Frequency (Alternativfrequenz) „PS“ : Program Service Name (Programmdienstname) „PTY“ : Program Type (Programmtyp) „EON“: Enhanced Other Network (Erweitertes anderes Netz) „TP“ : Traffic Program (Verkehrsprogramm) • Die RDS-Unterbrechung erfolgt nicht bei AMRadioempfang (MW/LW). Aktivieren/Deaktivieren der Funktion [AF] 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options]. 2.
Radiobetrieb Deutsch ●Abbrechen der Übermittlung einer Verkehrsdurchsage Drücken Sie die Taste [TA] während einer Verkehrsdurchsage. Die Übertragung der Verkehrsdurchsage wird unterbrochen, und das System wechselt in den Modus „TA-Standby“. ●Abbrechen des Modus „TA-Standby“ 1. Wird auf dem Bildschirm „TA“ angezeigt, drücken Sie die Taste [TA]. Der Modus „TA-Standby“ wird beendet, wenn „TA“ auf dem Bildschirm erlischt.
Radiobetrieb PTY-Eintrag DEUTSCH Inhalt Nachrich Nachrichten Aktuell Aktuelle Geschehnisse Service Informationen Sport Bildung Bildung Hör+Lit Theater Kultur Wissen Wissenschaft Unterh Verschiedenes Pop Popmusik Rock Rockmusik U-Musik Easy Listening L-Musik Einfache klassische Musik E-Musik Ernsthafte klassische Musik --Musik Andere Musik Wetter Wetter Wirtsch Finanzen Kinder Kinderprogramm Soziales Gesellschaftliche Geschehnisse Religion Religion Anruf Interaktiv Rei
DVD-Video-Betrieb Deutsch Auswählen des DVD-VideoModus Ändern der DVDSystemeinstellungen 1. Legen Sie eine DVD in den DVD-Player ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (DVD-Video-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 187). Hinweis: • Wird [Setup] während der DVD-Video-Wiedergabe ausgeführt, wird die Disc nochmals von Beginn an wiedergegeben.
DVD-Video-Betrieb Einstellen der Bildschirmgröße Stellen Sie die Bildschirmgröße je nach dem an das Gerät angeschlossenen optionalen Rücksitzmonitor ein. • Die Werkseinstellung lautet „Wide“. 4-1. Tippen Sie im Eintrag „Angle“ auf die Schaltfläche [ON] oder [OFF], um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Einrichten der Disc-Menüsprache 4-1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Wide], [PS] oder [LB] des Eintrags „TV Display“, um die Bildschirmgröße in „Wide“, „Pan Scan“ oder „Letter Box“ zu ändern.
DVD-Video-Betrieb Einrichten des Ländercodes LIBANON 7666 Einrichten eines Ländercodes für die Kindersicherung • Die Werkseinstellung lautet „7166“ (UK). LESOTHO 7683 LIECHTENSTEIN 7673 4-1. Tippen Sie im Eintrag „Country Code“ auf die Schaltfläche [x]. LUXEMBURG 7685 MAZEDONIEN, EHEMALIGE JUGOSLAWISCHE REPUBLIK 7775 Deutsch 4-2. Tippen Sie zur Eingabe eines vierstelligen Ländercodes (siehe folgende Tabelle) auf den Ziffernblock (0 bis 9). MALTA 7784 4-3.
DVD-Video-Betrieb Einrichten der Kindersicherung 4-1. Tippen Sie im Eintrag „Parental Level“ auf die Schaltfläche [[] oder []]. Der Eingabebildschirm für das Kennwort wird angezeigt. 4-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [[] oder []], um Ebene „1“ bis „8“ oder „No Parental” auszuwählen. Die Verbindung zwischen den Kategoriencodes der DVD-Videos und der Kindersicherungsstufe wird in der Tabelle unten angezeigt. Verwenden Sie diese Tabelle zum Einstellen der Kindersicherungsstufe.
DVD-Video-Betrieb Deutsch [Cinema]: Das Bild wird vergrößert, bis die oberen und unteren Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Eignet sich für Bilder im Letterbox-Format. Untertitel von Bildern ohne Letterbox-Format werden in diesem Modus möglicherweise nicht vollständig angezeigt. [Normal]: Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Das Bildseitenverhältnis ist nun 4:3. Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise. 3.
DVD-Video-Betrieb Langsame Wiedergabe Überspringen von Kapiteln (Suche) 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [p], um die Wiedergabe anzuhalten. 2. Halten Sie die Schaltfläche [F] gedrückt. Während Sie diese Schaltfläche gedrückt halten, wird die langsame Wiedergabe bei einem Drittel der normalen Geschwindigkeit ausgeführt. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
DVD-Video-Betrieb Wiederholen der Wiedergabe Deutsch Mit dieser Funktion wird der aktuelle Titel bzw. das aktuelle Kapitel wiederholt wiedergegeben. 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie im Eintrag für die Wiederholung auf die Schaltfläche [Title] oder [Chapter] und anschließend auf die Schaltfläche [Back]. Die Meldung „T.RPT“ oder „C.RPT“ wird angezeigt. 3. Auf dieselbe Weise schalten Sie die Wiedergabewiederholung aus.
DVD-Video-Betrieb Anzeigen/Ausblenden des Wiedergabestatus Deutsch 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [ON] oder [OFF] des Eintrags „P.Time“. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Der Wiedergabestatus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Audio-CD-Betrieb Dieses Gerät ist mit „CD TEXT“ kompatibel und unterstützt die Anzeige von „DISC TITLE“, „TRACK TITLE“ und „TRACK ARTIST“ von „CD TEXT“. Hinweis: • Dieses Gerät unterstützt „CD TEXT“ nur in englischer Sprache. Außerdem können einige Zeichen nicht ordnungsgemäß auf der Anzeige abgebildet werden. Auswählen des CDDA-Modus Deutsch Benutzerhandbuch 1. Legen Sie eine Audio-CD in den DVD-Player ein.
Audio-CD-Betrieb Andere Wiedergabefunktionen Deutsch 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Track] der gewünschten Wiedergabefunktion. Titelwiederholung: Tippen Sie im Eintrag „Repeat“ auf die Schaltfläche [Track]. • Mit dieser Funktion wird der aktuelle Titel wiederholt wiedergegeben. • „T.RPT“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Zufallswiedergabe von Titeln: Tippen Sie im Eintrag für die Zufallswiedergabe auf die Schaltfläche [Track].
MP3/WMA/AAC-Betrieb Dieses Gerät kann MP3/WMA/AAC-Dateien auf einer Disc wiedergeben. Informationen zu MP3-/WMA/ AAC-Dateien Was ist MP3/WMA/AAC? Deutsch Benutzerhandbuch Die Audiodateiformate MP3, WMA und AAC haben sich bei PC-Benutzern durchgesetzt und sind zu einem Standardformat geworden. MP3 bezeichnet eine Audiokomprimierungsmethode und wird der Audioschicht 3 von MPEG-Standards zugeordnet.
MP3/WMA/AAC-Betrieb Hinweise zur Vorbereitung einer Disc Hinweis: • Details zur unten genannten DivX-Datei siehe „DivX-Betrieb“ (Seite 212). 1. Legen Sie eine Disc mit MP3/WMA/AACDateien in den DVD-Player ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (MP3/WMA/AAC-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 187). Benutzerhandbuch WARNUNG • Einige Audiodateien sind u. U.
MP3/WMA/AAC-Betrieb Wiedergabe von MP3/WMA/ AAC-Dateien Überspringen des aktuellen Ordners Deutsch Benutzerhandbuch Hinweis: • Dieselben, unten aufgeführten Schritte werden auch im Modus für USB-Speichermedien ausgeführt. 1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf eine FOLDER-Schaltfläche. Die Titel des aktuellen Ordners werden übersprungen, und die Wiedergabe beginnt beim ersten Titel des nächsten oder vorherigen Ordners.
MP3/WMA/AAC-Betrieb Deutsch Zufallswiedergabe von Titeln: Tippen Sie im Eintrag für die Zufallswiedergabe auf die Schaltfläche [Track]. • Mit dieser Funktion werden auf der Disc gespeicherte Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. • „T.RDM“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Tippen Sie zum Abbrechen der Wiedergabe erneut auf die Schaltfläche der Funktion. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DivX-Betrieb Dieses Gerät kann DivX-Filmdateien auf einer Disc wiedergeben. • Produkt mit offiziellem DivX®-Zertifikat • Gibt alle Versionen von DivX®-Video (einschließlich DivX® 6) mit der Standardwiedergabe von DivX®Mediendateien wieder. Informationen zu DivXDateien Deutsch Was ist DivX? Benutzerhandbuch DivX ist eine bekannte Medientechnologie der DivX Inc. DivX-Mediendateien beinhalten hochkomprimierte Videoelemente mit hoher visueller Qualität bei einer relativ kleinen Dateigröße.
DivX-Betrieb ●Wenn bereits eine Disc eingelegt ist 1. Drücken Sie die Taste [SRC] zum Anzeigen des Bildschirms „Source“. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [DVD], um den DivX-Modus auszuwählen. Das System wechselt in den DVD-Modus (DivX-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe. Wiedergeben von DivX-Filmen Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet. • Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird.
DivX-Betrieb Festlegen der Wiedergabe von Discs mit Audiodateien Deutsch Benutzerhandbuch DivX-Dateien können zusammen mit MP3/WMA/ AAC-Dateien auf einer Disc oder in einem Ordner gespeichert werden. So können Sie festlegen, ob diese Discs als DivX-Discs oder als MP3/WMA/AAC-Discs verwendet werden. 1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DivX-Modus auf die Schaltfläche [Options]. 2.
6. BEDIENUNG DER GERÄTE (ZUBEHÖR) iPod-Bedienung Hinweis: • Bei nicht unterstützten Versionen funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß. • Ausführliche Informationen zu abspielbaren iPod-Modellen finden Sie auf unserer Homepage: www.clarion.com • Schließen Sie den iPod nicht an das Gerät an, wenn Kopfhörer an den iPod angeschlossen sind. • Nachdem der iPod an das Gerät angeschlossen wurde, sind die Tasten des iPods für den Betrieb im Music-Modus deaktiviert.
iPod-Bedienung Steuern des iPod Listenschaltflächen: Zeigt den entsprechenden Listenbildschirm an. Im Music-Modus sind die Optionen [Playlists], [Artists] und [Albums] verfügbar. Bedienschaltflächen ●Bildschirm des iPod-Modus Schaltflächen [R], [F] Schaltfläche [MENU] Bedienungsanzeige Schaltfläche [Hide]: Blendet den Bildschirm des iPod-Modus aus und zeigt das Wiedergabebild. • Wird nur im Videomodus angezeigt. Deutsch Schaltfläche [Options]: Zeigt den Bildschirm „Optionen“.
iPod-Bedienung Überspringen eines Titels (Suche) 1. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste [R] oder [F] gedrückt. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird schneller. Wenn Sie die Taste loslassen, wird die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortgesetzt. • Sie können auch die Schaltflächen [R] und [F] anstelle der Tasten [R] und [F] verwenden. Andere Wiedergabefunktionen 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Wiedergabefunktion.
iPod-Bedienung Anzeigen des Bildschirm „iPod Menu“ 1. Tippen Sie im Bildschirm des iPod-Modus auf die Schaltfläche [MENU]. Der Bildschirm „iPod Menu“ des aktuellen Betriebsmodus wird angezeigt. Anzeigen von Videodaten auf dem iPod (nur für iPod mit Video*) Deutsch Wenn Sie einen iPod über das optionale Anschlusskabel mit Video anschließen, können auf dem iPod gespeicherte Videodaten über das LCD-Bildschirm dieses Geräts wiedergegeben werden (und dem Rücksitzmonitor, sofern angeschlossen).
USB-Speichermedium Das Gerät kann Audiodateien (MP3/WMA/AAC) wiedergeben, die auf einem USB-Speichermedium gespeichert sind. Das USB-Speichermedium wird als „USB-Massenspeichergerät“ erkannt. Sie können das USB-Speichermedium als Audiogerät verwenden. Kopieren Sie dazu Audiodateien auf dieses Gerät. Hinweis: • Bei einigen USB-Speichermedien funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß. • Mittels DRM geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
USB-Speichermedium Wiedergabe von Dateien im USB-Speichermedium Die Bedienung im Modus für USBSpeichermedien ist dieselbe wie im MP3/WMA/ AAC-Modus. Siehe „Wiedergabe von MP3/ WMA/AAC-Dateien“ (Seite 210). Deutsch Hinweis: • Beim Vor- und Zurückspulen wird die Wiedergabegeschwindigkeit um das 10-fache erhöht. Bei VBR-Dateien ist die Geschwindigkeit je nach Datei unterschiedlich.
Bedienung des Bluetooth-Audioplayers Einige Bluetooth-Mobiltelefone besitzen Audiofunktionen, und einige tragbare Audioplayer unterstützen die Bluetooth-Funktion. Diese Geräte werden in diesem Handbuch als „Bluetooth-Audioplayer” bezeichnet. Dieses System kann in einem Bluetooth-Audioplayer gespeicherte Audiodaten wiedergeben. 1. Drücken Sie die Taste [SRC] zum Anzeigen des Bildschirms „Source“. 2. Tippen Sie zur Auswahl des Bluetooth-Modus auf die Schaltfläche [Bluetooth].
Bedienung des Bluetooth-Audioplayers Registrieren des BluetoothAudioplayers (Pairing) Es können bis zu 5 Bluetooth-Audioplayer registriert werden. 1. Schalten Sie für die Registrierung den Bluetooth-Audioplayer aus. 2. Tippen Sie zur Anzeige des Bildschirms „Device Select“ auf die Schaltfläche [Device]. Deutsch Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie zur Anzeige des Bildschirms „Add the Device“ auf die Schaltfläche [Add]. 4.
Bedienung des Bluetooth-Audioplayers Steuern des BluetoothAudioplayers Hinweis: • Gelegentlich können je nach der Umgebung die Wiedergabetöne fragmentiert oder Schaltgeräusche erzeugt werden. Wiedergabe von Musik Deutsch Nachdem die Verbindung mit einem BluetoothAudioplayer hergestellt ist, wird der Wiedergabemodus automatisch aktiviert. • Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird. Benutzerhandbuch Unterbrechen der Wiedergabe 1.
Bedienung des Bluetooth-Telefons Wenn die Verbindung mit einem Bluetooth-Mobiltelefon hergestellt ist, stehen auf diesem Gerät die folgenden Funktionen zur Verfügung: • Führen von Telefongesprächen über die Autolautsprecher • Annahme eingehender Anrufe • Tätigen von Anrufen über den Ziffernblock auf dem Bildschirm • Tätigen von Anrufen mithilfe der Telefonbuchdaten des ausgewählten Mobiltelefons • Tätigen von Anrufen mithilfe der Ruflistendaten über gewählte/eingegangene Anrufe • Wahlwiederholung Deutsch B
Bedienung des Bluetooth-Telefons ●Einstellen der automatischen Verbindung Das System stellt die Verbindung zum Mobiltelefon nach einer unterbrochenen Verbindung oder nach einem Systemneustart automatisch wieder her. • Die Werkseinstellung lautet „OFF“. 2-1. Tippen Sie zum Festlegen der Funktion im Eintrag „Automatic Incoming Call“ auf die Schaltlfächen [ON] oder [OFF].
Bedienung des Bluetooth-Telefons Registrieren des Mobiltelefons (Pairing) 4. Tippen Sie auf die gewünschte Schaltfläche, um das zu registrierende Mobiltelefon auszuwählen. • Sie können keine Schaltfläche auswählen, für die bereits ein anderes Mobiltelefon registriert wurde. Wählen Sie eine leere Schaltfläche für ein Mobiltelefon aus. 5. Tippen Sie auf die Schaltflächen [Search] oder [Wait]. [Search]: Das System beginnt die Suche nach einem Mobiltelefon.
Bedienung des Bluetooth-Telefons Auswählen des Mobiltelefons Das Senden der Telefonbuchdaten vom Mobiltelefon ermöglicht Ihnen, die Telefonbuchfunktion auf diesem Gerät für einen Anruf zu verwenden. 1. Führen Sie die Object Push-Übertragung der Telefonbuchdaten auf dem aktuellen Mobiltelefon aus. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie im Betriebshandbuch Ihres Mobiltelefons. Hinweis: • Bei einigen Mobiltelefonen wird die Übertragung der Telefonbuchdaten u. U. nicht unterstützt.
Bedienung des Bluetooth-Telefons Hinweis: • Vor dem Verwenden dieser Funktion müssen die Telefonbuchdaten vom Mobiltelefon gesendet werden. (siehe Seite 227). • Im Telefonbuchbildschirm werden nur die Einträge mit mindestens einer Rufnummer angezeigt, die in den abgerufenen Telefonbuchdaten registriert ist. Deutsch Benutzerhandbuch 1. Tippen Sie zur Anzeige des Telefonbildschirms auf die Schaltfläche [PhoneBook]. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche des Namens, den Sie anrufen möchten.
Bedienung des Navigationssystems Die Taste [MAP] • Im AV-Modus wechseln Sie durch Drücken auf diese Taste in den NAVI-Modus. • NP509E: Wenn Sie diese Taste im NAVIModus drücken, schalten Sie in den AV-Modus um. • NAX983HD/NAX973HD/NAX963HD: Im NAVIModus wird der Kartenbildschirm des NAVI angezeigt. Die Taste [MENU] • Im NAVI-Modus wird der Menü-Bildschirm dieses Geräts angezeigt. [ ] (Voice/SEND/END)-Taste*2 • Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm für Sprachbefehle des Navigationssystems anzuzeigen.
AUX-Betrieb Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn ein Videorekorder o. ä. an den AUX-Anschluss angeschlossen ist. WARNUNG • Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie als Fahrer während der Fahrt weder Video schauen noch die Regler bedienen. In einigen Ländern sind das Ansehen eines Videos und das Bedienen von Geräten während der Fahrt gesetzlich verboten. Deutsch Hinweis: • Dieses Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die die Bildwiedergabe während der Fahrt deaktiviert, sodass nur Ton wiedergegeben wird.
7. SYSTEMEINSTELLUNGEN Audioeinstellungen Sie können die verschiedenen Audioeinstellungen dieses Geräts im Bildschirm für die Audioeinstellungen ändern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU]. Der Menübildschirm wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Audio]. Der Bildschirm für Audioeinstellungen wird angezeigt. Dieses System bietet 3 Typen von im Speicher enthaltenen Klangeffekten. Sie können die gewünschte Einstellung auswählen. • Die Werkseinstellung lautet „OFF“. 3.
Audioeinstellungen Einstellen des Tons Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um den Ton anzupassen. Hinweis: • Diese Vorgänge werden deaktiviert, wenn die DZE (Digital Z-Enhancer)-Funktion auf einen anderen Wert als „OFF“ gesetzt ist. 3-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [[] oder []], um den gewünschten Typ auf einen bestimmten Bereich einzustellen. GAIN: –6 bis 6 • Die Werkseinstellung lautet „0“. FREQ: 8 kHz, 12 kHz • Die Werkseinstellung lautet „12 kHz“.
Audioeinstellungen Aktivieren/Deaktivieren der Magna Bass Extend-Funktion Einstellen der Amp CancelFunktion Die Magna Bass Extend-Funktion nimmt Einstellungen für tiefe Töne nicht wie die normale Toneinstellungsfunktion vor, sondern hebt den Bereich der tiefen Basstöne hervor, und bietet Ihnen somit eine dynamische Tonqualität. • Die Werkseinstellung lautet „OFF“. Bei Verwendung eines externen Verstärkers reduziert diese Funktion durch die Audioleitungen verursachte Störgeräusche.
Allgemeine Einstellungen Deutsch Anzeigen des Bildschirms für allgemeine Einstellungen Hinweis: • Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn die Camera Interrupt-Funktion ausgeschaltet ist. Sie können die verschiedenen Einstellungen dieses Geräts im Bildschirm für allgemeine Einstellungen ändern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU]. Der Menübildschirm wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [General]. Der Bildschirm für allgemeine Einstellungen wird angezeigt. 3-1.
Allgemeine Einstellungen Bestätigen des Registrierungscodes und der URL von DivX Mit dieser Einstellung kann die Zeit festgelegt werden, die der Bildschirm im Betriebsmodus der Klimaanlage in der horizontalen Position bleibt. • Die Werkseinstellung lautet „10 seconds“. Beim Download einer DivX VOD (Video-onDemand)-Datei von einer Website ist u. U. die Eingabe des Registrierungscodes des Wiedergabesystems erforderlich, um die Datei zu autorisieren.
Allgemeine Einstellungen Einstellen der AudioDämpfung Die Audioausgabe kann abgeschwächt werden, wenn die Sprachführung des Navigationssystems unterbrochen wird. • Die Werkseinstellung lautet „High“. Deutsch Hinweis: • Die Einstellung ist nur dann aktiviert, wenn das Navigationssystem an das Gerät angeschlossen ist. 3-1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [System], um die Registerkarte „System“ anzuzeigen. Benutzerhandbuch 3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten Bildschirms auf die Schaltfläche [C].
Kalibrieren des Bildschirms Sie können die verschiedenen Bildschirmeinstellungen ändern, indem Sie die folgenden Schritte durchführen. Einstellen des Bildschirmmodus Einstellen von Dimmer, Helligkeit, Farbe, Kontrast und Farbschattierung Hinweis: • Die Einstellungen für Helligkeit, Farbe, Kontrast und Farbschattierung können nur bei Anzeige eines Videobilds auf dem Bildschirm sowie bei angehaltenem Fahrzeug und angezogener Handbremse vorgenommen werden.
Kalibrieren des Bildschirms Deutsch [Hue]: Passt den Farbton an (Rot oder Grün wird hervorgehoben). []]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Grün hervorzuheben. [[]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Rot hervorzuheben. 4. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
8. FEHLERBEHEBUNG Prüfen Sie bei Problemen mit diesem System die folgenden Elemente, um sie zu beheben. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage (www.clarion.com). Allgemein Problem Maßnahme Ersetzen Sie die Sicherung durch eine andere Sicherung der gleichen Stromstärke. Brennt die Sicherung erneut durch, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Kabel sind fehlerhaft angeschlossen. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Problem Ursache Maßnahme Dies stellt keine Fehlfunktion dar, sondern ist ein für LCD-Bildschirme typisches Phänomen (Der LCD-Bildschirm wird anhand einer hochpräzisen Technologie hergestellt. Obwohl mindestens 99,99 % der Pixel effektive Pixel sind, machen die fehlenden oder normal erleuchteten Pixel 0,01 % aus). Auf der Anzeige erscheinen rote, grüne und blaue Punkte. DVD-Player Deutsch Problem Disc kann nicht eingelegt werden. Ursache Maßnahme Es ist bereits eine andere Disc eingelegt.
USB-Geräte Problem Das USB-Gerät kann nicht eingesetzt werden. Ursache Ändern Sie die Anschlussrichtung des USBGeräts, und versuchen Sie es erneut. Der USB-Anschluss ist beschädigt. Setzen Sie ein neues USB-Gerät ein. Das USB-Gerät wird Das USB-Gerät ist nicht erkannt. beschädigt. Die Anschlüsse sind locker. Auf dem USB-Gerät befindet sich keine MP3/ WMA/AAC-Datei. Das Videobild des iPods ist gestört. Speichern Sie diese Dateien ordnungsgemäß auf dem USB-Gerät.
9. FEHLERANZEIGEN Beim Auftreten eines Fehlers erscheint eine der folgenden Anzeigen. Führen Sie die unten beschriebenen Maßnahmen zum Lösen des Problems aus. DVD-Player Anzeige Ursache Maßnahme Deutsch Benutzerhandbuch ERROR 2 Eine Disc steckt im DVDPlayer fest und wird nicht ausgeworfen. Dies ist eine Fehlfunktion des Mechanismus des DVD-Players. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. ERROR 3 Eine Disc kann aufgrund von Kratzern usw. nicht wiedergegeben werden.
Anzeige ERROR 5 (iPod) Ursache Der angeschlossene iPod wird nicht erkannt. Maßnahme Entfernen Sie den iPod und schließen Sie ihn erneut an. Wird der iPod nach wie vor nicht erkannt, ersetzen Sie ihn durch einen anderen iPod. Reagiert der iPod nicht, entfernen Sie ihn, setzen Sie ihn zurück und schließen Sie ihn erneut an. DEVICE ERROR Das Gerät ist mittels USBHub angeschlossen. Entfernen Sie das Gerät, und schließen Sie es direkt mittels USB-Anschluss dieses Geräts ohne Verwendung des USB-Hubs an.
10.
INSTALLATIONSHANDBUCH UND HANDBUCH FÜR DIE KABELANSCHLÜSSE ■ Inhalt INSTALLATIONSHANDBUCH 1. SICHERHEITSHINWEISE Das Installationshandbuch und Handbuch für Kabelanschlüsse ist für autorisierte Clarion-Händler bestimmt. Aufgrund der Komplexität des Kabelsystems und anderer Fahrzeugkomponenten wird empfohlen, die Installation von einem autorisierten Clarion-Händler durchführen zu lassen. Den Standort des nächsten autorisierten Clarion-Händlers finden Sie unter: www.clarion.
Sicherheitshinweise für die Installation WARNUNG Deutsch INSTALLATIONSHANDBUCH • In einem Fahrzeug mit Airbagsystem darf das Gerät nicht an einer Stelle eingebaut werden, an der möglicherweise die Funktion des Airbags beeinträchtigt wird. • Installieren Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten: Orte, an denen das Sichtfeld des Fahrers oder der Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigt wird. Orte, an denen das Betätigen des Ganghebels oder des Bremspedals behindert wird.
2. VOR DER INBETRIEBNAHME 1. Dieses Set ist ausschließlich für die Verwendung in Autos mit einer negativ geerdeten 12-V-Batterie bestimmt. 2. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig. 3. Trennen Sie vor dem Starten das Kabel vom „-“-Pol der Batterie. Dadurch werden beim Einbau Kurzschlüsse verhindert. (Abbildung 1) Autobatterie Abbildung 1 6 Zubehörtasche (Nr. 2) Hakenplatte ................................................. 2 Kabelhalter Gummiabdeckkappe....................................
5. HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION Deutsch 1. Bereiten Sie vor dem Start alle zum Einbau des Hauptgeräts notwendigen Teile vor. 2. Dieses Modell verfügt über einen ausfahrbaren LCD-Bildschirm (Kapselladesystem). Bei manchen Fahrzeugtypen berührt der LCD-Bildschirm möglicherweise das Armaturenbrett oder den Ganghebel. In diesem Fall kann das Gerät nicht eingebaut werden.
6. INSTALLIEREN DES HAUPTGERÄTS Universalmontage Hinweis: • Bei einigen Fahrzeugtypen sind für einen ordnungsgemäßen Einbau spezielle Montagekits notwendig. Details erhalten Sie bei Ihrem ClarionHändler. • Befestigen Sie den vorderen Stopper gut, um ein Lösen des Hauptgeräts zu verhindern. Deutsch 1.
Festmontage (TOYOTA, NISSAN und andere Fahrzeuge nach ISO/DIN) Deutsch Dieses Gerät ist für die Festmontage im Armaturenbrett konzipiert. Verfügt das Fahrzeug über ein vom Hersteller eingebautes Radiogerät, bauen Sie das Hauptgerät mit den markierten Teilen und Schrauben ein (*2). (Abbildung 8) Verfügt das Fahrzeug nicht über ein vom Hersteller eingebautes Radiogerät, besorgen Sie ein Montagekit zum Einbauen des Hauptgeräts wie im Folgenden beschrieben. 1.
7. ENTFERNEN DES HAUPTGERÄTS Hinweis: • Bewahren Sie die Hakenplatte auf. Das Hauptgerät kann nicht ohne Lösen der Hakenplatte entfernt werden. Deutsch 1. Wenn das Hauptgerät wie in Abbildung 6 gezeigt an der Rückseite befestigt wurde, lösen Sie die Spezialschraube. 2. Entfernen Sie die äußere Abdeckung. 3. Setzen Sie die Hakenplatte zwischen Feder und Universalmontagerahmen ein, legen Sie die Lasche B der Feder an Loch A der Hakenplatte an, und ziehen Sie das Hauptgerät mithilfe der Hakenplatte heraus.
9. KABELANSCHLÜSSE Hinweis: • Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Einbau das Kabel vom --Pol der Autobatterie trennen. • Bei optionalen Geräten sind der RCA-Anschluss und das Anschlusskabel nicht im Lieferumfang enthalten. Radioantennenbuchse iPod Deutsch Anschlusskabel (im Lieferumfang des iPod enthalten) USBAnschluss RGB-Anschluss oder iPod mit Video INSTALLATIONSHANDBUCH Anschluss an den AUXEingang.
B-2 B-3 B-5 B-4 B-1 B-6 1 B-7 B-8 A-7 A-8 A-5 A-4 Nr.
●Anschließen der Handbremsenleitung Verbinden Sie das Kabel mit dem Massekabel des Kontrolllämpchens der Handbremse. Hinweis: • Das Verbinden der Handbremsenleitung mit dem Kontrolllämpchen ermöglicht Ihnen bei angezogener Handbremse die Anzeige von Videobildern. • Ist die Handbremsenleitung nicht angeschlossen, sind auf dem Monitor keine Videobilder zu sehen.
10.
CAUTIONS: This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
Clarion Co., Ltd. 2009/6 All Rights Reserved. Copyright © 2009: Clarion Co., Ltd.