Operation Manual

Anwendungshinweise
Saugen Sie nun mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Andrücken ist nicht nötig.
Hinweis: Achten Sie auf die durch die Kabellänge begrenzte Reichweite!
Vermeiden Sie Beschädigungen der zu reinigenden Oberfläche:
Stellen Sie die Bürsten nicht zu tief ein!
Lassen Sie das eingeschaltet Gerät nicht auf der Stelle stehen!
Verwendung des Zubehörs
Wechseln Sie das Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Lösen Sie den Saugschlauch (8) vom Schlauchanschluss (17).
Wählen Sie ein gewünschtes Zubehör aus und stecken Sie es auf das Ende
des Saugschlauches.
Ist der Schlauch zu kurz, stecken Sie vorher als Verlängerung die Saugrohre
auf.
Ausschalten
Bringen Sie den Handgriff in die senkrechte Position (a) Siehe Abb. E.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie die Kabelaufwicklung, um das Kabel zu verstauen.
Filter:
Ihr Gerät verfügt über 3 Filtersysteme.
1.
Transparenter Staubauffangbehälter
Das herkömmliche Staubbeutelsystem wurde ersetzt durch einen transparenten
Staubauffangbehälter. In ihm werden grober Schmutz und kleinste
Schwebepartikel durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit aus der „Saugluft“
gewirbelt.
An dem leicht zu entleerenden Behälter lässt sich die Staubmenge jeder Zeit
gut ablesen.
Der lästige Erwerb von Staubbeuteln entfällt.
2.
Vorfilter, Schaumstofffilter, Motorschutzfilter (im Staubbehälter)
Haben die Staubrückstände die FULL-Marke am Staubbehälter erreicht, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Frontverkleidung (3) durch Ziehen am Öffner (2).
2. Entnehmen Sie den Staubbehälter. Siehe Abb. F.
3. Entleeren Sie den Inhalt des Staubbehälters über einem geeigneten
Auffangbehälter. Drücken Sie dazu die Taste 24 am Staubbehälter. Siehe
Abb. F.
6
D
5....-05-BS 1236 05.03.2004 10:41 Uhr Seite 6