Operation Manual

DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Wählen Sie einen geeigneten Standort für Gerät und Laut-
sprecher. Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste
Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
Schließen Sie die Lautsprecher auf der Rückseite an
„R und L“ (21) an.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose, 230 V, 50 Hz. Die
Kontrollleuchte POWER (2) zeigt die Funktion an. Achten
Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Batterien der Fernbedienung
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (9) auf der Rückseite der
Fernbedienung.
Legen Sie 2 Batterien des Typs R 6 „AA“ 1,5 V ein (Batterien
nicht im Lieferumfang enthalten). Achten Sie auf die richtige
Polarität (siehe Batteriefachboden)!
Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Transportsicherung CD Fach
Öffnen Sie bitte das CD Fach (11), indem Sie die DOOR
OPEN Taste (12) drücken.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden, die
Transportsicherung aus dem CD-Player.
Kopfhörerbuchse (19)
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit
einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den PHONES
Kopfhöreranschluss stecken. Die Lautsprecher werden
abgeschaltet.
Allgemeine Bedienung
POWER (1)
Schalten Sie bitte das Gerät mit der POWER Taste ein. Die
Kontrollleuchte POWER (2) zeigt die Funktion an.
Ausschalten
Schalten Sie das Gerät mit der POWER Taste aus. Die
Kontrollleuchte POWER (2) erlischt. Ziehen Sie anschließend
den Netzstecker.
BASS ON/OFF (4)
Dient der verstärkten Tiefton-Wiedergabe. Für die Schalterpo-
sitionen gilt
ON = Eingeschaltet, OFF = Ausgeschaltet.
Lautstärke
Mit den +/- VOLUME Tasten (5/10) lässt sich die gewünschte
Lautstärke einstellen.
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu 5
Metern. Lässt diese Reichweite nach, müssen die Batterien
ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung auf freie
Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor (3) am Gerät.
USB Anschluss (7)
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher Art
die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine volle
Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu gewährleisten.
Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei
der Wiedergabe von USB Speichermedien kommen. Dies ist
keine Fehlfunktion des Gerätes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, betätigen Sie bitte die POWER
Taste (1).
2. Stellen Sie den FUNCTION Funktionswahlschalter (6) auf
Position USB/CD/MP3.
3. Schließen Sie ein USB Speichermedium an.
4. Drücken Sie die CD.MP3/USB Taste (17). Im Display
erscheint die Anzeige USB. Das Gerät arbeitet jetzt im USB
Modus. Im Display (13) wird nach einigen Sekunden die
Gesamtzahl der Lieder/Tracks angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste
II PLAY (14/3) um die Musikdaten
wiederzugeben.
6. Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„CDs/MP3 abspielen“.
7. Wird der USB Anschluss nicht mehr benötigt, drücken
Sie die CD.MP3/USB Taste (17). Im Display erscheint die
Anzeige DISC. Das Gerät arbeitet jetzt im CD/MP3 Modus.
Wichtig: Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, schal-
ten Sie das Gerät mit dem POWER Taste (1) aus, bzw. stellen
Sie den Funktionswahlschalter (6) auf RADIO.
Radio hören
Drücken Sie die POWER Taste (1), um das Gerät einzuschalten.
Die Kontrollleuchte POWER leuchtet.
1. Stellen Sie den FUNCTION Funktionswahlschalter (6) auf
Position RADIO.
2. Mit dem BAND Bandwahlschalter (9) können Sie das
gewünschte Frequenzband auswählen.
Mittelwelle = AM (Mono);
UKW (Stereo) = FM ST; UKW = FM
05-MC 1029 CD Neu 5 14.08.2006, 8:23:29 Uhr