Operation Manual

3
Deckel
Setzen Sie den Deckel so auf, dass sich die Nase links neben
dem Griff bendet. Drehen Sie den Deckel entgegen dem
Uhrzeigersinn fest, bis er hörbar einrastet. Achten Sie dabei
auf die Symbole. Die Pfeile auf dem Deckel und dem Griff des
Mixgeßes müssen übereinander stehen.
HINWEIS:
Bei falscher Montage wird der Betrieb des Mixers verhindert.
Anwendungshinweise
Reinigen Sie das Mixgefäß und den Deckel vor dem ersten
Gebrauch bitte im warmen Spülbad.
Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke.
llen Sie kein heißes Mixgut in das Mixgefäß.
Kurzzeitbetrieb: Das Gerät ist für einen Kurzzeitbetrieb
(KB) von maximal 1 Minute geeignet. Lassen Sie es vor
erneutem Gebrauch 3 Minuten abhlen!
Pulsbetrieb: Einen Pulsbetrieb erreichen Sie, indem
Sie den Schalter auf die Position „P” drehen und wieder
loslassen. Verwenden Sie das Gerät in dieser Betriebsart
maximal 1 Minute. Lassen Sie es vor erneutem Gebrauch
3 Minuten abkühlen!
Eiswürfel zerkleinern: Die Messer im Mixbehälter sind
auch geeignet, Eiswürfel zu zerkleinern. Füllen Sie das
Mixgeß nur bis zu 1/3 mit Eiswürfel. Benutzen Sie aus-
schlilich den Pulsbetrieb „Pzum Zerkleinern.
Betrieb
Netzkabel
Entfernen Sie den Kabelbinder vom Netzkabel.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit
der des Getes übereinstimmt. Die Angaben hierzu nden Sie
auf dem Typenschild der Basis.
Vorbereitung
1. Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „0 steht.
2. Setzen Sie das Mixgeß auf.
3. Geben Sie die Mixzutaten in das Mixgefäß.
HINWEIS:
Passen Sie die llmenge dem Schäumverhalten des
Mixgutes an. Verringern Sie ggf. die Menge.
4. Setzen Sie den Deckel auf.
HINWEIS:
Bei falscher Montage wird der Betrieb des Mixers verhin-
dert.
5. Verschließen Sie die Nachfüllöffnung des Deckels mit der
transparenten Kappe. Achten Sie bitte auf die Aussparun-
gen an der Innenseite des Deckels. Drehen Sie die Kappe
fest.
6. Schlien Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
7. Halten Sie das Mixgeß während des Mixvorgangs fest.
Mixen
r gleichßiges Mixen (kontinuierlicher Betrieb):
Beim Betrieb in den Stufen 1 bis 4 rastet der Schalter in der
jeweiligen Position ein.
Stufe 1 = niedrige Drehzahl
Stufe 23 = mittlere Drehzahl
Stufe 4 = hohe Drehzahl
Zum Ausschalten den Schalter wieder auf Pos. „0stellen.
r den Impulsbetrieb (Mixen in kurzen Intervallen):
Bringen Sie den Schalter in Position0”. Der Schalter rastet
in dieser Position ein. Das Get ist ausgeschaltet. Drehen
Sie jetzt den Schalter auf die Position „P”. Sie müssen den
Schalter entsprechend der gewünschten Intervalllänge in
dieser Position festhalten. Beim Loslassen des Schalters
geht dieser automatisch zurück auf Position „0“.
Mixgut nachfüllen
Mixgut oder Gewürze nnen Sie durch die Nachllöffnung
nachfüllen.
Schalten Sie das Gerät zuvor aus.
Bevor Sie das Gerät wieder einschalten, schlien Sie die
Öffnung.
Betrieb beenden
1. Drehen Sie den Schalter auf die Position0“.
2. Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Entnehmen Sie das Mixgefäß. Drehen Sie es im Uhrzei-
gersinn von der Basis ab.
5. Zum Ausgießen nehmen Sie den Deckel ab. Drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn.
WICHTIGER HINWEIS:
Bewahren Sie Zitrussäfte bzw. säurehaltige Speisen niemals
in Metallgefäßen auf.
Reinigung
Vorreinigung
llen Sie das Mixgeß zurlfte mit Wasser und drehen Sie
den Schalterr ca. 10 Sekunden auf P. Schütten Sie die
Flüssigkeit anschließend aus.
Gesamtreinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.