Operation Manual

61
3. TECHNISCHE DATEN
Nachstehend als Beispiel ein Typenschild:
Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren bzw. an der Geräterückseite (modellabhängig). Es enthält
alle gerätespezifischen Angaben über Ihren Weinschrank.
Wir raten Ihnen, die Seriennummer vor der Installation in der Bedienungsanleitung zu notieren, um sie
später bei Bedarf griffbereit zu haben (Reparatur, Kundendienstanfrage…)
Denn ist der Schrank erst einmal installiert und gefüllt, ist der Zugriff auf die Seriennummer erschwert.
ACHTUNG: Ohne Angabe dieser Informationen können wir Ihnen leider nicht helfen.
4. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Vor Verwendung Ihres Weinschrankes
Die Außen- und Innenverpackung entfernen.
Vor dem Anschließen an das Stromnetz sollte das Gerät 24 Stunden lang aufrecht stehen. Dies verringert
die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Funktionsstörungen im Kühlkreis durch den Transport.
Das Gerät innen mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser getränkten Tuch reinigen.
Verwendung Ihres Weinschrankes
Ihr Weinschrank muss in einem Raum aufgestellt werden, dessen Temperatur innerhalb eines
Bereichs zwischen +16°C und 3C liegt. Wenn der Weinschrank hingegen mit dem Wintersystem
ausgestattet ist, liegt dieser Bereich zwischen 0°C und 32°C.
Installation Ihres Weinschrankes
Dieser Weinschrank ist für eine „freie Aufstellung“ ausgelegt.
Stellen Sie den Weinschrank auf einer Fläche auf, die stabil genug ist, um das Gewicht des gefüllten
Schranks tragen zu können.
Zur Erzielung eines optimalen Betriebs mit dem geringsten Stromverbrauch das Gerät nicht in der Nähe
einer Wärmequelle (Heizung, Herd, usw.), aber auch nicht in einem zu kühlen Raum aufstellen und
keiner direkten Sonnenstrahlung aussetzen.
Den Weinschrank an eine Einzelsteckdose anschließen.
Dabei einen Abstand von 10 cm zwischen der Geräterückseite und der Mauer lassen. Justieren Sie
Ihren Weinschrank aus und bringen Sie ihn in die waagrechte Stellung, indem Sie die beiden Stellfuß
vorne leicht herausdrehen. (am besten mit einer Wasserwaage). Dies verhindert Bewegungen