Benutzerhandbuch APPA 701/703
Warning Safety sheet .......... .......... .......... ........ ......... .......... .......... ........ ......... Bitte, zuerst lesen Sicherheitshinweise Bitte, beachten Sie sorgfältig die folgenden Hinweise. Verwenden Sie dieses Messgerät nur wie in diesem Handbuch angegeben ist; andernfalls können die Schutzfunktionen des Gerätes unwirksam werden. WARNUNG Kennzeichnet Verletzungs- und Lebensgefahren. VORSICHT Kennzeichnet Bedingungen, die das Gerät oder den Prüfling beschädigen können.
VORSICHT Schließen Sie niemals eine Spannungsquelle an, die einen Schaden am Gerät oder Prüfling verursachen könnte. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus. Symbole auf dem Messgerät und im Handbuch Gefahr durch elektrische Schläge Siehe Benutzerhandbuch DC-Messung Batterie Sicherung Masse AC-Messung Erfüllt EU-Vorschriften Darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Wartung Führen Sie keine Reparaturversuche aus. Das Gerät enthält keine Verschleißteile.
Beschreibung des Messgerätes Frontplatte 1. LCD-Display : 20000/2000 Zählschritte 2. Funktionstasten 3. 5poliger Eingang für SMD-Pinzette oder Kurzschlussbügel 4.
Zubehör 1. 5 V AC-Adapter (nur APPA 703) 2. USB-Kabel (nur APPA 703) 3. Kurzschlussbügel 4. SMD-Pinzette (nur APPA 703) 5.
Messprinzip E R j(X Z XC ) L R 2 (X L X C ) tan 1 XL XC R X L 2 fL L XC 1 1 2 fC C XL XC R tan 1 Q 1 tan D Messung in Reihenschaltung Z R S jX S Messung in Parallelschaltung 6
Phasenverschiebung 5polige Messung mit SMD-Tastkopf 7
5polige Messung mit SMD-Pinzette 8
4polige Messung am 5poligen Eingang 2polige Messung mit Abgreifklemmen 9
L/C/R/DCR-Messung • Wählen Sie die Messfunktion mit der L/C/R/DCR-Taste. • Zur Eingabe der automatischen L/C/R-Funktion halten Sie die L/C/R/DCR-Taste für 2 Sekunden gedrückt.
D/Q/ESR/Θ-Messung • Wählen Sie die Messfunktion mit der D/Q/ESR/Θ-Taste . • Die Θ-Funktion ist nur beim APPA 703 vorhanden.
Testfrequenz wählen • Drücken Sie die FREQ-Taste zur Wahl der Testfrequenz. • Die 100-kHz-Testfrequenz ist nur beim APPA 703 vorhanden.
Messfunktion für Reihen/Parallel-Schaltung wählen • Bei der L/C/R-Messfunktion ist als Vorgabe die automatische Reihen/Parallelschaltung eingestellt. • Drücken Sie die SER/PAL-Taste zur Wahl der Messfunktion.
Display-Zählschritte wählen • Drücken Sie die 2000 /20000-Taste zur Wahl der Display-Zählschritte. Zero {Null} Der ZERO-Modus registriert den aktuellen Eingangswert als Referenzwert, der in der Unteranzeige erscheint. Die Referenz wird von den nachfolgenden Eingangswerten subtrahiert, die dann in der Hauptanzeige erscheinen. Der ZERO-Modus läuft in folgenden Schritten ab. 1. Drücken Sie die ZERO-Taste zum Aufruf des ZERO-Modus. Das ∆-Symbol erscheint im Display. 2.
Display auf HOLD {Einfrieren} setzen • Drücken Sie die HOLD-Taste zum Einfrieren der Anzeige des Gerätes. Mit nochmaligem Tastendruck wird der HOLD-Zustand deaktiviert. MAX/MIN anzeigen Der MAX/MIN-Modus registriert die Maximum- und Minimum-Eingangswerte. Liegt ein Eingangswert unter dem registrierten Minimum-Wert oder über dem registrierten Maximum-Wert, ertönt eine Warnung und der neue Wert wird aufgezeichnet. Der MAX/MIN-Modus läuft in folgenden Schritten ab. 1.
Kalibrierung Für hochpräzise Messungen ist eine Kalibrierung erforderlich. Drücken Sie zum Kalibrieren des Gerätes die CAL-Taste.
Wenn in der Unteranzeige ‚OPEN’ erscheint, geben Sie die Anschlussbuchse oder die SMD-Pinzette frei und starten Sie die Leerlauf-Kalibrierung durch Drücken der CAL-Taste. Nach etwa 30 Sekunden erscheint das Ergebnis der Leerlauf-Kalibrierung in der Hauptanzeige. Lautet das Ergebnis PASS {bestanden}, drücken Sie die CAL-Taste für den nächsten Schritt. Lautet das Ergebnis FAIL {Fehler}, drücken Sie die CAL-Taste zum Verlassen der Funktion.
Wenn in der Unteranzeige ‚Srt’ erscheint, schließen Sie die Eingangsbuchsen oder die SMD-Pinzette kurz und starten Sie die Kurzschluss-Kalibrierung durch Drücken der CAL-Taste. Nach etwa 30 Sekunden erscheint das Ergebnis der Kurzschluss-Kalibrierung in der Hauptanzeige. Lautet das Ergebnis PASS {bestanden}, drücken Sie die CAL-Taste, um die Kalibrierung zu beenden. Lautet das Ergebnis FAIL {Fehler}, drücken Sie die CAL-Taste zum Verlassen der Funktion.
Sorting {Sortieren} Drücken Sie zum Prüfen der Genauigkeit eines Bauelementes die SORTING-Taste, um den SORTING-Modus aufzurufen. Das SORTING-Ergebnis erscheint in der Hauptanzeige, der aktuelle Wert in der Unteranzeige.
Gemäß Vorgabe ist der SORTING-Standardwert der aktuelle Wert, und die Toleranz beträgt ±1,0%. SORTING-Standardwert festlegen Folgende Schritte dienen zur Festlegung des SORTING-Standardwertes. 1. Drücken Sie SETUP zum Aufruf des SETUP-Modus. 2. Mit der◄ und ►-Taste bestimmen Sie den Bereich des Standardwertes. Mit ENTER speichern Sie den eingestellten Wert und gelangen zum nächsten Schritt. 3. Mit der ▲, ▼, ◄ und ►-Taste bestimmen Sie den Standardwert.
Batterien austauschen Beachten Sie zum Austausch der Batterien folgende Abbildung. Vorsicht Ersetzen Sie die Batterien sofort bei Erscheinen des Symbols für erschöpfte Batterien, um falsche Anzeigen zu vermeiden. Als Ersatz werden 4 Alkali-Batterien LR6 oder AA benötigt. Externe Stromversorgung Benutzen Sie zum Einsparen von Batterien die externe Stromversorgung. Vorsicht Verwenden Sie den 5-V-AC-Adapter nur wie in diesem Handbuch spezifiziert.
Spezifikationen Allgemeine Spezifikationen Max. Spannung für jede Anschlussbuchse : 30 VDC oder 30 VACeff Display : 2000/20000 Zählschritte Anzeige für Bereichsüberschreitung : OL Lebensdauer der Batterien : 50 Stunden Symbol für erschöpfte Batterien : Sinkt die Batteriespannung unter die Betriebsspannung, erscheint ein Symbol im Display. Niedrige Batteriespannung : ca. 4,5V Automatische Abschaltung : 10 Minuten Umgebungsbedingungen : nicht kondensierend ≤10°C, 11°C bis 30°C (≤80% rel.
Elektrische Spezifikationen Genauigkeit: ±(% Anzeige + Zahl der Digits) bei 23°C ± 5°C und rel. Feuchte < 80%, gemessen am 5poligen Eingang oder mit SMD-Pinzette. Für präzise Messungen ist die Kalibrierung zwingend erforderlich.
(2) Kapazität Frequenz Bereich Genauigkeit 2000,0 pF ± (0,5% + 5d) [2] 20,000 nF 200,00 nF 100 Hz 120 Hz ± (0,2% + 5d) 2000,0 nF 20,000 µF 200,00 µF ± (0,5% + 5d) 2000,0 µF ± (1,0% + 5d) 20,000 mF ± (2,0% + 5d) [2] 2000,0 pF ± (0,5% + 5d) [2] 20,000 nF 200,00 nF 1 kHz ± (0,2% + 5d) 2000,0 nF 20,000 µF ± (0,5% + 5d) 200,00 µF ± (1,0% + 5d) 2000,0 µF ± (2,0% + 5d) [2] 200,00 pF ± (0,5% + 5d) [2] 2000,0 pF 20,000 nF 10 kHz ± (0,2% + 5d) 200,00 nF 2000,0 nF ± (0,5% + 5d) 20,000 µF
(3) Widerstand Frequenz Bereich Genauigkeit 200,00 Ω 2,0000 kΩ 100 Hz 120 Hz 20,000 kΩ ± (0,2% + 5d) 200,00 kΩ 2,0000 MΩ 20,000 MΩ ± (0,5% + 5d) 200,00 MΩ ± (1,0% + 5d) [2] 20,000 Ω ± (0,5% + 15d) [2] 200,00 Ω 2,0000 kΩ 1 kHz 20,000 kΩ ± (0,2% + 5d) 200,00 kΩ 2,0000 MΩ 20,000 MΩ ± (2,0% + 5d) 200,00 MΩ ± (5,0% + 5d) [2] 20,000 Ω ± (0,5% + 15d) [2] 200,00 Ω 2,0000 kΩ 10 kHz 20,000 kΩ ± (0,2% + 5d) 200,00 kΩ 2,0000 MΩ ± (2,0% + 5d) 20,000 MΩ ± (5,0% + 5d) 20,000 Ω ± (0,5% + 15d) [
(4) DCR Bereich Auflösung 200,00 Ω 0,01 Ω 2,0000 kΩ 0,0001 kΩ 20,000 kΩ 0,001 kΩ Genauigkeit ± (0,2% + 5d) 200,00 kΩ 0,01 kΩ 2,0000 MΩ 0,0001 MΩ 20,000 MΩ 0,001 MΩ ± (0,5% + 5d) 200,00 MΩ 0,01 MΩ ± (1,0% + 5d) [1] [1] < 50dgt Abweichung Eingangsschutz : 30 VDC oder 30 VACeff Mindestauflösung : 0,01Ω im Bereich für 200,00Ω Genauigkeit mit 2 Leitern : Addiere 1,0% zur Genauigkeit.
Eingeschränkte Garantie Für dieses Messgerät wird gegenüber dem Original-Käufer eine Garantie bezüglich Material- und Verarbeitungsfehlern über einen Zeitraum von 2 Jahren ab Verkaufsdatum übernommen. Der Hersteller wird innerhalb dieser Garantiezeit nach Überprüfung des Fehlers oder der Fehlfunktion das fehlerhafte Gerät nach eigenem Ermessen austauschen oder instandsetzen.
APPA 701 und APPA 703 COSINUS Messtechnik GmbH Rotwandweg 4 | D-82024 Ottobrunn Tel +49 (0)89-665594–0 | Fax +49 (0)89-665594–30 eMail: office@cosinus.de | Internet: www.cosinus.