VER1120087660 DESIGN MINI SYSTEM DMS 7660 BENUTZERHANDBUCH -1-
Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor.
Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ........................................................ - 1 1.1. Sicherheitshinweise ............................................................... - 1 1.2. Entsorgung des Altgerätes .................................................... - 2 1.3. Entsorgung von Batterien ...................................................... - 2 1.4. Hinweis zum Urheberrecht .................................................... - 3 1.5. Gehörschutz ....
Allgemeine Informationen 11.1. Vorgehensweise bei Garantiefall ....................................... - 26 11.2. Garantie ist abgelaufen ..................................................... - 26 11.3. Einsendung des Gerätes ................................................... - 27 12.LIEFERUMFANG ............................................................................ - 28 13.TECHNISCHE DATEN ....................................................................
Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom.
Allgemeine Informationen Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. 1.2. Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll.
Allgemeine Informationen 1.4. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.5. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.6.
Allgemeine Informationen Reinigen von CDs Wischen Sie mit einem Reinigungstuch die CD geradlinig von der Mitte zum Rand sauber. Verwenden Sie keine Lösung, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthält! Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, da Sie ansonsten die CD zerkratzen und diese nicht gelesen werden kann. Reinigung des CD-Lasers Es kann sich Schmutz oder Staub auf dem CD-Laser sammeln. Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Spezialreiniger.
Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Mit dieser Hifi-Anlage - DMS 7660 können Sie alle Audio-CD’s und MP3-CD’s wiedergeben. Über den USB-Anschluss und den SD-Kartenleser ist ebenfalls die Musikwiedergabe möglich. Sie können aber auch Ihre MP3’s über den AUX-Eingang direkt vom MP3-Player abspielen. AUX-Kabel ist im Fachhandel erhältlich.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 9 VOL - Reduzieren der Lautstärke 10 CD-Lade Motorisierte CD-Lade 11 EQ Auswahl des Effektes 12 BAND RADIO: Wechseln von AM/FM 13 PHONES Anschluss für Kopfhörer / Ohrhörer 14 OPEN/CLOSE Öffnen und Schließen der CD-Lade 15 AUX Anschluss für MP3-Player / USB-Stick 16 BACK(TU-DN) CD: Rückwärts / zum vorherigem Titel Radio: Frequenz-/Senderwechsel 17 Infrarot-Sensor für Fernbedienung 18 PRE-DN Programmierung des vorherigem Senders 19 SD JACK
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 12 REPEAT Auswahl der Wiedergabemodis 13 FUNCTION Umschalter TUNER, CD, AUX, CARD-USB 14 BAND Wechseln von AM/FM 15 P-UP zum nächsten Sender 16 VOL+ Erhöhen der Lautstärke 17 BACK CD: Rückwärts / zum vorherigem Titel Radio: Frequenzwechsel 18 NEXT CD: Vorwärts / zum nächsten Titel Radio: Frequenzwechsel 19 P-DOWN zum vorherigen Sender 20 VOL- Verringern der Lautstärke 21 OPEN/CLOSE Öffnen und Schließen der CD-Lade - 10 -
Vorbereitung 4. Vorbereitung 4.1. Anschluss der Anlage Führen Sie folgende Schritte durch, um die Anlage in Betrieb zu nehmen: Schritt 1 L L R R Schritt 2 1. Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die dafür vorgesehenen Buchsen an. 2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Im Standby-Modus wird Strom verbraucht, daher trennen Sie das Gerät von der Steckdose bei längerem Nichtgebrauch. Weitere Informationen anderer Anschlüsse erfahren Sie im Kapitel 8.
Vorbereitung 4.2. Einlegen der Batterien in Fernbedienung Das Batteriefach Fernbedienung. 1. Die befindet Knopfzelle, sich CR2025, auf der befindet Unterseite der sich der bei Auslieferung in der Fernbedienung. 2. Ziehen Sie den Plastikstreifen hinaus, damit Sie die Fernbedienung verwenden können. Um die Knopfzelle zu wechseln, legen Sie diese, unter Beobachtung der Polaritätsmarkierungen (+ und -), in das Batteriefach ein. Die Lebensdauer einer Batterie im Normalbetrieb ist ca. 6 Monate.
CD-Player 5. CD-Player 5.1. Einlegen einer CD / MP3-CD 1. Drücken Sie OPEN/CLOSE und die CD-Lade wird vertikal ausgefahren. 2. Drücken Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben, auf die Spindel. 3. Um die CD-Lade zu schließen, drücken Sie erneuert OPEN/CLOSE. Schieben Sie die CD-Lade nicht manuell auf bzw. zu, da die CD-Lade sonst Schaden nimmt. 5.2. Wiedergabe einer CD / MP3-CD Diese Gerät gestattet die Wiedergabe von CD’s / MP3-CD’s in verschiedenen Wiedergabemodis. 1.
CD-Player 2. Drücken Sie RANDOM an der Fernbedienung bis der gewünschte Modus ausgewählt wurde. Einstellung Wiedergabe Random Alle Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge wiederholt auch Shuffle 3. Drücken Sie INTRO an der Fernbedienung bis der gewünschte Modus ausgewählt wurde. Einstellung Wiedergabe Intro Wiedergabe der ersten Sekunden des Titels 5.3. Programmieren von CD-/ MP3-Titeln Sie können eine eigene Abspielliste aus bis zu 20 Titeln zusammenstellen. 1.
CD-Player Zum Programmieren weiterer Titel wiederholen Sie Schritt 3 und 4. Die Programmierung war erfolgreich, wenn am Display „MEMORY“ steht. Weitere Bedienungseinstellungen siehe Kapitel 9.
Radio 6. Radio 1. Drücken Sie FUNCTION bis am Display „TUNER“ erscheint. 2. Drücken Sie BAND um zwischen AM und FM zu wählen. 6.1. Speichern von Radiosendern Sie können jederzeit den angezeigten Radiosender oder die Frequenz auf einem der Speicherplätze speichern. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen bis zu 20 Speicherplätze einzuprogrammieren. 1. Drücken Sie BACK oder NEXT an der Fernbedienung so oft bis die gewünschte Frequenz erreicht wurde. 2.
Radio 6.2. Hören des gespeicherten Radiosenders Speichern Sie vorher die Radiosender, siehe Kapitel 6.1. 1. Drücken Sie PRE-DN oder PRE-UP um zwischen den Radiosendern zu wechseln.
Klangeinstellung 7. Klangeinstellung 7.1. Effekt Drücken Sie EQ erneuert, bis Sie den gewünschten Effekt erreicht haben. Folgende Effekte stehen zur Auswahl: Pass Pop Rock Jazz Classic PASS bedeutet, dass der Equalizer „übersprungen“ wurde oder „aus“ ist.
Externe Komponenten 8. Externe Komponenten 8.1. Ohr- oder Kopfhörer anschließen 1. Stecken Sie die Ohr- oder Kopfhörer an. Die Lautsprecher verstummen und der Ton wird auf den Ohr- oder Kopfhörern wiedergegeben. Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit den Ohr- oder Kopfhörern, um die Beeinträchtigung des Gehörs zu vermeiden. Ein erhöhter Schalldruck aus Ohr- oder Kopfhörern kann zum Gehörverlust führen. Weitere Bedienungseinstellungen siehe Kapitel 9. 8.2. USB 2.
Externe Komponenten Trennen Sie die Verbindung erst, wenn Sie STOP gedrückt haben und mit FUNCTION einen anderen Modus gewählt haben. Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät. 8.3. SD- und MMC-Kartenleser Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie eine SD- oder MMCSpeicherkarte in den Kartenleser einführen. Wenn Sie die Quelle „CARD-USB“ wählen, trennen Sie diese Verbindung nicht. Wenn Sie einen MP3-Player oder USB-Stick und eine SD-Karte angesteckt haben, startet die Wiedergabe des MP3-Players oder USB-Stick.
Externe Komponenten Weitere Bedienungseinstellungen siehe Kapitel 9. 8.4. AUX Sie können externe Audio-Geräte, wie z.B. MP3-Player, über deren Audio-Ausgang an dieses Gerät anschließen, um die Lieder des MP3-Players über die Hifi-Anlage wiederzugeben. Wenn Sie die Quelle „AUX“ wählen, trennen Sie diese Verbindung nicht. 1. Stecken Sie den MP3-Player an. 2. Drücken Sie FUNCTION bis am Display „AUX“ erscheint. Die Wiedergabe startet automatisch.
Sonstige Bedienschritte 9. Sonstige Bedienschritte Diese Bedienschritte können Sie beim CD-Betrieb oder dem Betrieb mit einer externen Komponente (SD / MMC / AUX / USB) anwenden. Prozedur Bedienung Stoppen der Wiedergabe Drücken Sie STOP. Pause Drücken Sie PLAY/PAUSE. Zum Fortfahren drücken Sie erneuert die Taste. Wahl eines Titels Während der Wiedergabe oder Pause drücken Sie NEXT oder BACK. Ordner wechseln Drücken Sie PRE-DN oder PREUP.
Fehlersuchtabelle 10. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, fragen Sie bei der Servicehotline nach oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung „No disc“ Legen Sie eine CD ein. Legen Sie eine finalisierte CD-RW oder CD-R ein. Prüfen Sie ob die CD mit der bedruckten Seite nach oben liegt. Versuchen Sie eine andere CD bzw. reinigen Sie die CD.
Fehlersuchtabelle ist. Überprüfen Sie die CD. Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse der Lautsprecher. Drehen Sie die Lautstärke auf. Stecken Sie die Kopfhörer aus. Prüfen Sie ob MUTE aktiviert ist. Fernbedienung funktioniert nicht Verringern Sie die Entfernung zur Anlage. Tauschen Sie Batterien aus. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor des Gerätes. CD funktioniert nicht Überprüfen Sie ob Kratzer auf der CD sind. Überprüfen Sie ob die CD richtig eingelegt ist.
Garantie 11. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann.
Garantie 11.1. Vorgehensweise bei Garantiefall Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline o Österreich: +43 0720 502671 – Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 11.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns.
Garantie 11.3.
Lieferumfang 12. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Technische Daten 13. Technische Daten CD-Player Formate Audio-CD / Audio-CD-R / Audio-CD-RW MP3-CD / MP3-CD-R / MP3-CD-RW Frequenzbereich 100 Hz ~ 16 kHz Rauschabstand Radio Frequenzbänder AM / FM & FM Stereo Frequenzen AM FM 522 – 1620 kHz 87,5 – 108 MHz Anschlüsse Eingänge AUX USB 2.
Technische Daten Abmessungen 101 x 170 x 152 mm Allgemeine Stromverbrauch 20 Watt Netzspannung AC 230 V ~ 50 Hz Abmessungen 530 x 404 x 384 mm - 30 -
Technische Daten www.cmx-electronics.