Erstellungsdatum: 09 / 2012 Version 1 bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch.
Seite 2 von 63 TM©2012 cmx electronics Designed by cmx® in Europe | Assembled in China Das neueste Handbuch oder andere Daten können Sie sich von unserer Homepage runterladen unter www.cmx-electronics.com cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden.
12 12 13 SICHERHEIT FÜR KINDER ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES ENTSORGUNG VON BATTERIEN HINWEIS ZUM URHEBERRECHT GEHÖRSCHUTZ WARTUNG UND PFLEGE INFORMATIONEN ZUM BILDSCHIRM MARKENZEICHEN INFORMATION ZU SAR-ZERTIFIZIERUNG 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 1.12 Seite 3 von 63 12 BRAND- UND VERLETZUNGSGEFAHR 1.3 17 18 TOUCHSCREEN 3.3 3.3.1 TOUCHSCREEN DREHEN 17 ANZEIGESYMBOLE 3.2 16 BEDIENELEMENTE AM GERÄT 16 3. BEDIENFELD UND ANSCHLÜSSE 3.1 15 2.
RÜCKSTELLUNG AUFLADEN DES AKKUS SPEICHERKARTE 4.3 4.4 4.5 24 5. ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN 6.1 TOUCHSCREEN 25 25 24 ANSCHLUSS VON KOPFHÖRERN 5.2 6. GRUNDFUNKTIONEN 24 USB 2.0 ANSCHLUSS 5.1 4.6 23 23 23 22 22 21 TEXT EINGEBEN 4.5.1 SPEICHERKARTE EINSETZEN / ENTNEHMEN TASTENSPERRE 21 4.1.1 OFFLINE-MODUS (FLUGMODUS) 4.2 21 21 20 EIN- UND AUSSCHALTEN 4.1 4. ALLGEMEINE BEDIENUNGEN / GRUNDFUNKTIONEN 3.5.1 TASK MANAGER Seite 4 von 63 19 3.4.3 ELEMENTE LÖSCHEN 19 19 3.4.
25 26 6.1.4 VERGRÖßERN EINES ELEMENTS 6.1.5 TEXTEINGABE / TASTATUR 31 31 31 7.2.3 SPEICHER 7.2.4 AKKU 7.2.5 APPS 31 32 32 34 35 7.3.1 KONTO & SYNCHRONISIERUNG 7.3.2 STANDORTDIENSTE 7.3.3 SICHERHEIT 7.3.4 SPRACHE / EINGABE 7.3.5 SICHERN & ZURÜCKSETZEN 7.3 31 30 7.2.2 DISPLAY NUTZER 30 7.2.1 TÖNE 7.2 30 28 7.1.3 MEHR… GERÄT 28 7.1.2 DATENVERBRAUCH 27 27 DRAHTLOS & NETZWERKE 7.1.1 WLAN 7.1 Seite 5 von 63 25 6.1.3 SCROLLEN IN LISTEN 27 25 6.1.
Seite 6 von 63 40 PLAY STORE ANWENDUNGEN HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN ANWENDUNG DEINSTALLIEREN YOUTUBE 8.2 8.3 8.4 8.5 GOOGLE-MAIL VERBINDUNG MIT DEM PC VIDEO-PLAYER MUSIK-PLAYER 10.1 10.2 10. MULTIMEDIA / UNTERHALTUNG 9.2 9.1.1 E-MAIL KONTO EINRICHTEN 9.1 9. KOMMUNIKATION 8.5.1 VIDEOS WIEDERGEBEN 38 8.1.1 GOOGLE-SUCHE 45 44 44 43 42 42 42 41 41 40 40 38 BROWSER 8.1 37 7.4.4 ÜBER DAS TABLET 38 37 7.4.3 ENTWICKLEROPTIONEN 8. INTERNET 36 7.4.
VIDEO AUFNEHMEN 11.3 Seite 7 von 63 PANORAMAFOTO 11.2 KALENDER 12.2 TECHNISCHE DATEN LIEFERUMFANG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 13.2 13.3 13.4 14. GARANTIE FEHLERBEHEBUNG 53 13. WEITERE INFORMATIONEN 13.1 52 RECHNER 12.5 58 56 56 54 53 52 AUFNAHME 12.4 51 ALARM / WECKER 51 12.3 12.2.1 KALENDEREINTRÄGE ERSTELLEN 51 EBOOK 12.1 51 51 12. EXTRAS 49 49 48 FOTOGRAFIEREN 11.1 46 48 USB OTG 10.4 46 11. KAMERA BILD-WIEDERGABE 10.
GARANTIEFALL WAS IST ZU TUN GARANTIE IST ABGELAUFEN EINSENDUNG NACH RÜCKSPRACHE INS SERVICECENTER 14.1 14.2 14.
WARNUNG 1.2 Stromschlaggefahr Seite 9 von 63 Sie können einen Stromschlag bekommen. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Flüssigkeiten auf, z.B. Waschbecken. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen / Austausch des Akkus. cmx® übernimmt keine Haftung für die Beschädigung oder den Verlust von Daten durch Fehlfunktion, unsachgemäßen Gebrauch oder Veränderung Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Schrittmacher bzw. halten Sie den MindesMIDstand von 15 cm ein.
Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. Gerät kann einen Brand auslösen. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. Gerät kann einen Brand auslösen. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. das Kabel beschädigt ist das Gerät einmal heruntergefallen ist das Gerät sichtbare Schäden aufweist Seite 10 von 63 • Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum an Ober- und Rückseite des Gerätes und 5 cm an beiden Seiten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
1.5 Entsorgung des Altgerätes Kinder erkennen Gefahren nicht. Kinder können Teile der Verpackung essen. Kinder können ersticken. Plastikbeutel, Folien, aus der Reichweite von Kindern. Räumen Sie die Verpackung und die Verpackungsmaterialien, wie z.B. Kinder erkennen Gefahren nicht. Kurzschluss verursachen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Gerät kann Brand auslösen. Kinder oder Personen können sich verbrennen. oder eingeschaltet. nicht verwenden.
Reinigen des Gehäuses Seite 12 von 63 • Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. • Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. 1.9 Wartung und Pflege Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. 1.8 Gehörschutz Genehmigung ist unzulässig.
Seite 13 von 63 Ihr Gerät enstpricht den Normen der Europäischen Union (EU), die Grenzwerte für die Belastung durch elektromagnetische Funkwellen von Radio- und 1.12 Information zu SAR-Zertifizierung Wi-Fi®, dasLogo, ist eine eingetragene Marke von Wi-Fi Alliance Das Android-Logo, Google SearchTM, Google MailTM, YouTubeTM und Android MarketTM sind eingetragene Markenzeichen von Google, Inc. 1.11 Markenzeichen Vermeiden Sie jede Art von Gewaltanwendung am Bildschirm.
überschreiten. Seite 14 von 63 Telekommunikationsausrüstung vorgeben.
Seite 15 von 63 Dieses Benutzerhandbuch weicht möglicherweise in manchen Punkten von Ihrem Gerät ab. Änderungen bleiben vorbehalten. Die Beschreibung in diesem Handbuch bezieht sich auf die Standardeinstellungen des Gerätes. Anwendungen und Funktionen können sich je nach Land, Region oder Hardware-Spezifikation unterscheiden. cmx® ist nicht haftbar für Leistungsprobleme und Inkompatibilität, die durch Anwendungen von Drittanbieter verursacht werden. Sozialen Netzwerke mit Anderen kommuniziert werden.
4 1 2 3.1 Bedienelemente am Gerät 3.
VOL+ USB Uhr WLAN Signal Akku 5 6 7 8 9 10 Information des Akkuzustandes Anzeige der Signalstärke WLAN-Information Uhrzeitanzeige Verbunden über USB Erhöhen der Lautstärke Verringern der Lautstärke Vor Gebrauch sollten Sie die Schutzfolie entfernen. den Bildschirm zu drehen. Seite 17 von 63 Über den Touchscreen können Sie einfach Elemente, Programme etc auswählen / durchführen. Das Gerät verfügt über einen G-Sensor der es ermöglicht 3.
Der Startbildschirm kann regionsabhängig variieren. rechts schieben. Seite 18 von 63 Insgesamt gibt es fünf Seiten, wo Sie die Icons Ihrer Apps hinlegen / hinverschieben können. Einfach den Finger auf das Display geben und nach links oder Auf dem Startbildschirm können Sie die Menüanzeige aufrufen, Informationen über den Akkustand und die aktuelle Uhrzeit sehen. 3.4 Startbildschirm Wenn Sie dies nicht möchten, dann müssen Sie den Schalter auf der Oberseite des Gerätes betätigen nach rechts.
gehen – rechts oben. App Es wird hier nun unterschieden zwischen „App“ und „Widget“. Seite 19 von 63 Widget Um eine Anwendung aufzurufen die bereits auf dem MID ist, drücken Sie rechts oben auf Menüsymbol 3.5 Anwendungen aufrufen . Element/Symbol über das X. Das Element/Symbol wird rot angezeigt, danach lassen Sie los und das Element/Symbol ist gelöscht. Um ein Element/Symbol zu löschen, drücken und halten Sie das Element/Symbol. Auf der Oberseite in der Mitte erscheint ein X. Ziehen Sie das 3.4.
Homescreen läuft und automatisch den Anzeigeinhalt ändert. Bedarf. Seite 20 von 63 Mit dem Finger ziehen Sie nach rechts über das Symbol und es wird geschlossen. Drücken Sie auf das Symbol des Task Managers (drittes Symbol von rechts), dann öffnet sich die Auflistung aller offenen Programme. Akkuverbrauch erhöhen. Um diese Problem zu vermeiden, müssen die Programme über den Task Manager geschlossen werden.
Seite 21 von 63 Um die Tastensperre zu aktivieren, drücken Sie einmal auf den Ein- und Ausschalter. Finger nach rechts, dann ist die Tastensperre aufgehoben. Drücken Sie einmal auf den Ein- und Ausschalter und dann entsperren Sie das Gerät am Display. Halten Sie das „Schloss“ und schieben Sie es mit dem 4.2 Tastensperre Sie können den Flugmodus auch unter Einstellungen – Drahtlos & Netzwerke – Mehr… einstellen. Dann wählen Sie „Flugmodus AUS oder EIN“.
Seite 22 von 63 3. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen Sie das USB-Kabel zuerst vom Gerät und dann vom anderen Gerät / Steckdose. 2. Stecken Sie den USB-Netzadapter an die Steckdose an. Beim Aufladen kann sich das Gerät erwärmen, dies ist normal und hat keine Auswirkung auf die Lebendauer. 1. Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Netzadapter oder PC und das andere Ende an den USB-Anschluss des Gerätes. Falsches Anschließen des Reisedapters kann den Anschluss beschädigen.
Seite 23 von 63 werden Ihnen dann vorgeschlagen. Im Menü Sprache & Eingabe können Sie die Groß-/Kleinschreibung etc. festlegen. Wenn Sie E-Mails schreiben oder andere Texte, dann ist die über eine normale Tastatur. Sie können Wörter zu Ihrem Wörterbuch hinzufügen und diese 4.6 Text eingeben Entfernen Sie die Speicherkarte nie im Betrieb oder wenn Daten gerade von der Speicherkarte eingelesen werden. Es kann einige Sekunden dauern bis alle Daten aktualisiert sind, daher warten Sie bitte.
Seite 24 von 63 Um den Ton des Gerätes über Kopfhörer zu hören, müssen Sie Kopfhörer anschließen. 5.2 Anschluss von Kopfhörern Der USB-Anschluss dient zur Aufladung des Gerätes oder zum Verbinden mit einem anderen PC. 5.1 USB 2.0 Anschluss 5.
Seite 25 von 63 Funktion ist nicht überall funktionstüchtig – abhängig des Elements / Anwendung. Klicken Sie zweimal hintereinander auf das Touchscreen um die Ansicht zu vergrößern. 6.1.4 Vergrößern eines Elements Wischen Sie mit dem Finger über das Touchscreen um die Liste weiterzulesen. 6.1.3 Scrollen in Listen Tippen und halten Sie das ausgewählte Element / Anwendung und verschieben Sie es auf die richtige Position. Danach lassen Sie das Icon aus. 6.1.
Seite 26 von 63 Das Layout der Tastatur wird bei Einstellung der OSD-Sprache angepasst. Für die Eingabe von Umlauten, drücken Sie die Taste länger um dann das gewünschte Zeichen zu wählen. Wenn Sie zB eine Email schreiben wollen, dann klicken Sie in das Texteingabefeld und danach erscheint die Tastatur für die Eingabe. 6.1.
(rechts oben). Danach wählen Sie das Menü Einstellungen. Zusatzdaten ein und das Passwort. Seite 27 von 63 Geben Sie die SSID für das Netz ein und wählen Sie die Sicherheit. Danach je nachdem welche Sicherheit Sie gewählt haben, geben Sie die Sie können ein WLAN auch manuell hinzufügen. Dazu müssen Sie oben nur auf Netzwrk hinzugügen anklicken. WLAN manuell hinzufügen Wählen Sie danach ein Netzwerk aus und geben Sie falls erforderlich das WLAN-Passwort ein. Danach wählen Sie Verbinden.
Seite 28 von 63 Hotspot. Danach konfigurieren Sie den Hotspot (Netzwerk-SSID, Sicherheit und Passwort) und speichern Sie dies. Sie können die mobile Netzverbindung des Gerätes über die WLAN-Funktion für andere Geräte freigeben. Aktivieren Sie den Mobilen WLAN- Mobiler Hotspot Hier können die virtuellen privaten Netze (VPN) einstellen und verwalten. VPN Der Akku des MIDs muss voll aufgeladen sein. werden.
Aktivieren, wenn Sie Energie sparen möchten. Suchen nach verfügbaren Netzen Nur 2G-Netzwerke Mobilfunkanbieter Seite 29 von 63 Einstellen der Namen der Zugangspunkte (APN) darf. Hier legen Sie fest ob im Ausland ein anderes Netz oder wenn Ihr Netz nicht verfügbar ist, verwenden werden Zugangspunkte Daten-Roaming Dazu müssen Sie im Menü den Punkt „Daten aktiviert“ einschalten. Sie können einen Internetstick mit Hilfe eines Mini-USB-Kabels and das MID anstecken.
Hier können Sie zwischen vorgegeben Sekunden und Minuten definieren, wann Sie das Gerät ohne Aktivität in den Ruhezustand Seite 30 von 63 Hier können Sie den Hintergrund im Hauptmenü ändern. Hintergrund Ruhezustand versetzen soll. Hier können Sie die Helligkeit mit einem Schieberegler einstellen. Helligkeit drücken Sie hinauf. Um die Einstellungen rund um das Display einzustellen, müssen Sie in das Menü Einstellungen. Scrollen Sie nach unten zum Punkt Display und 7.2.
Hier können Sie die Schriftgröße anpassen. synchronsierieren oder die Synchronisation deaktivieren. Seite 31 von 63 Hier werden alle Konto abgebildet. Wenn Sie eines der Konten wählen, dann können Sie Mails, Kalender und Kontakt auf dem MID 7.3.1 Konto & Synchronisierung 7.3 Nutzer ein neues Fenster und hier können Sie dann deinstallieren. Hier können Sie alle Applikationen sehen und gegebenenfalls deinstallieren. Klicken Sie auf das App welches Sie deinstallieren wollen. Es erscheint 7.2.
Muster Hier erscheint bei aktivierter Bildschirmsperre ein Schloss, welches Sie nach rechts bewegen müssen zum Finger bewegen Seite 32 von 63 Hier müssen Sie ein Entsperrmuster zeichen, dazu haben Sie 9 Punkte, welche Sie miteinander verbinden geöffneten Schloss. Wenn Sie diesen Punkt wählen, dann gibt es keine Sperre. Keine hinauf. Hier können Sie nun den Punkt Bildschirmsperre wählen und zwischen verschiedenen Sperren wählen.
Hier können Sie ein Passwort eingeben (alphanumerisch). Passwort . Seite 33 von 63 Hier können Sie sich die vertrauenswürdigen CA-Zertifikate ansehen. Vertrauensw. Anmeldedaten ANMELDEDATENSPEICHER Hier können Sie zulassen ob Apps von Nicht-Market installiert werden dürfen. Unbekannte Herkunft Keine Einstellung möglich für normale Verbraucher Geräteadministratoren GERÄTEVERWALTUNG Hier aktivieren Sie dass die Passwörter sichtbar sind.
Hier können Sie Wörter in Ihr persönliches Wörterbuch hinzufügen. Persönliches Wörterbuch Seite 34 von 63 Hier können Sie die Eingabesprache, Autom. Groß-/Kleinschreiben, Textkorrekturen etc. einstellen. Android-Tastatur Hier kann nichts ausgewählt werden. Standard TASTATUR UND EINGABEMETHODEN Hier können Sie die Rechtschreibprüfung ein- bzw. ausschalten. Rechtschreibprüfung Einfach rechts oben auf das Symbol + drücken und dann das Wort eingeben und OK drücken.
Setzen Sie das Gerät auf die Standardwerte zurück. Auf Werkszustand zurück PERSÖNLICHE DATEN Seite 35 von 63 Das Gerät kann gesicherte Daten von Anwendungen, die auf dem Gerät installiert wurden, wiederherstellen. Autom. Wiederherstellung Keine Einstellung möglich Sicherungskonto Hier können Sie Ihre Einstellungen wie z.B. App-Daten, WLAN-Passwörter usw. auf dem Google-Server speichern/sichern. Meine Daten sichern BACKUP UND WIEDERHERSTELLUNG 7.3.
Seite 36 von 63 Zulassen oder nicht zulassen, dass Webskripts installiert werden. Webskripts installieren Adjustieren der Reaktionszeit. Reaktionszeit Berühren/Halten Wenn Sie Passwörter verwenden, dann können Sie hier den Punkt aktiveren, sodass Sie die Passwörter aussprechen können. Passwörter aussprechen Aktivieren, dass Sie das Display automatisch dreht. Display autom. drehen Aktivieren, dass der Text größer ist. Großer Text SYSTEM 7.4.2 Bedienungshilfen Format des Datums ist möglich.
Seite 37 von 63 Hier finden Sie relevanten Daten über Ihr MID. In diesem Menü sind keine Einstellungen möglich. 7.4.4 Über das Tablet Alle anderen Einstellungen sind nur für Entwickler von eigenen Applikationen oder für Testzwecke oder für den gewerblichen Gebrauch Hier lassen Sie zu, dass falsche/simulierte Standorte zugelassen werden für Testzwecke. Dies wird nur für die Anwendungsentwicklung genutzt. Falsche Standorte Bei Aktivierung schaltet das Gerät beim Laden nicht in den Ruhezustand.
In diesem Fenster aufgerufene Seiten erscheinen nicht in Suchverlauf. Es werden auch keine Cookies oder Neuer Inkognito-MID Mit der Suchfunktion können Sie auf der Seite ein Wort suchen Sie schalten das Browser-Fenster auf die Desktop-Version um. Suchen Desktop-Version Seite 38 von 63 Mit dieser Funktion können Sie die Seite teilen über Soziale Netzwerke oder per Email. Seitenlink teilen andere Spuren auf Ihren Gerät gespeichert.
Anzeige der Informationen der Seite Allgemein: Seiteninfo Einstellungen Suchen oder Webseite eingeben Anzeige der Lesezeichen, des Verlaufes und der gespeicherten Seiten Lupe Fahne mit Stern Seite 39 von 63 Seite als Lesezeichen hinzufügen Stern Weiter Funktion in der Taskeiste der URL: Einstellungspunkten. können.
(rechts oben). Danach wählen Sie das Menü Einstellungen. neues Fenster und hier können Sie dann deinstallieren. Seite 40 von 63 Wählen Sie den Punkt Apps, dort sehen Sie alle heruntergeladen Apps. Klicken Sie nun auf das App welches Sie deinstallieren wollen. Es erscheint ein Drücken Sie auf dem Display auf das Menüsymbol 8.4 Anwendung deinstallieren Wählen Sie den Play Store, danach einfach auf Installieren drücken und den Bildschirmanweisungen folgen. dann Ihre Kreditkartendaten eintragen.
(rechts oben). Danach wählen Sie das App YouTube. Sie können dann auf die Suche (Lupe) Seite 41 von 63 drücken und nach dem gewünschten Video suchen. Wählen Sie dann das Video aus und es wird gestartet. Drücken Sie auf dem Display auf das Menüsymbol 8.5.1 Videos wiedergeben YouTube ist ein kostenloser Online-Dienst für Videos. 8.
anlegen und dann zwischen den Konten wechseln. Seite 42 von 63 Wenn Sie Ihr Konto erfolgreich angemeldet haben, dann werden die E-Mail Nachrichten heruntergeladen. Sie können mehrere E-Mail Konto Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Wählen Sie Weiter oder Manuell Einrichten. Wählen Sie E-Mail und geben Sie Ihre Email-Adresse und das Passwort ein. 9.1.1 E-Mail Konto einrichten Wie bei jeden anderen Email-Konto können Sie Nachrichten löschen als Spam markieren, Emails schreiben etc. Emails.
Seite 43 von 63 Klicken Sie auf die Information und dann öffnet sich das USB-Gerät. Wenn Sie eine Verbindung herstellen, erfolgt die Information ob der Anschluss erfolgreich war. Sie können das MID mit einem PC oder Notebook verbinden. 9.
Multimedia / Unterhaltung Vorheriges oder nächstes Video / ))- / ))+ Zurück zum vorherigem Menü Verringern oder erhöhen der Lautstärke Seite 44 von 63 Achten Sie darauf, dass die Video einen Stereoton haben. Videoformate: RMVB, AVI, MKV, VOB, MOV, FLV, MP4, H.264 Ordner sein. Es können auch Videos mit Untertitel (.srt-Dateien) wiedergegeben werden. Die Datei muss genauso heissen wie das Video und im gleichen Videos mit einer maximalen Auflösung von 1080p.
| Wiederholungsmodis Vorheriger oder nächster Titel Zufallswiedergabe aktivieren / deaktivieren Playliste öffnen Seite 45 von 63 Musikformate: MP3, WMA, OGG, APE, AC3, ATRA, DTS, FLAC gleichen Ordner sein. Es können auch Musikdateien mit Karaokedateien (.lrc-Dateien) wiedergegeben werden.
Aufrufen von Funktionen wie drehen, löschen etc. 1. Schliessen Sie einen USB-Stick / MP3-Player an das MID an. Austausch von Musikdateien zwischen zwei Geräten. Seite 46 von 63 übernimmt. Dadurch kann auf einen Computer, der die Host-Funktion übernimmt, verzichtet werden. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise der Durch USB On-the-go (OTG) können entsprechend ausgerüstete Geräte kommunizieren, indem eines der beiden eine eingeschränkte Host-Funktionalität 10.
Seite 47 von 63 Sie können nur Daten von einen Audiogerät auf das MID spielen, nicht umgekehrt. bei diesem beachten. Achten Sie darauf, dass der Akku mehr als 1/3 aufgeladen ist. Sollte das andere Audiogeräte ebenfalls einen Akku haben, dann bitte auch gewährleisten, dass jeder Typ/Marke kompatibel bzw. funktionstüchtig ist. Da es sehr viele Hersteller/Marken von Micro SD-Karten gibt und die Qualität und der Standard unterschiedlich sein kann, können wir nicht 2.
Je nach Foto / Aufnahme kann die Speicherkapazität unterschiedlich sein. Die Bedienoberfläche ist nur im Querformat anzeigbar. Dieses Gerät verfügt über eine Kamera mit einer Auflösung von 0,3 MP. Kamera +/- Ort speichern AntiBanding Seite 48 von 63 - - Weißabgleich - Aufrufen der Einstellungen Zoomen Rechts oben sehen Sie immer das zuletzt gemachte Foto. Nun brauchen Sie nur die Kamera ausrichten und auf den großen blauen Knopf drücken.
Belichtung Seite 49 von 63 Ob das Richtige gewählt wurden sehen Sie indem unter dem Symbol ein blauer Strich erscheint. Um ein Video zu erstellen muss rechts unten das Symbol für den Video (mittleres Symbol) gewählt werden. Wählen Sie das Menü Kamera um die Kamera zu aktivieren. Drehen Sie das MID in die Querformatsansicht. 11.3 Video aufnehmen Panoramabild zuerstellen. Sobald Sie die max. Drehung erreicht haben, wird das Bild gespeichert und Sie können es sich dann ansehen.
Weißabgleich Zeitrafferintervall - - Aufrufen der Einstellungen Zoomen - Ort speichern werden können. Seite 50 von 63 Auf einer Speicherkarte mit zu niedriger Übertragungsgeschwindigkeit oder zu wenig Speicher, kann es sein, dass Videos nicht aufgezeichnet +/- Nun brauchen Sie nur das MID ausrichten und auf den großen roten Knopf drücken.
Extras Seite 51 von 63 Wenn Sie die Uhr gewählt haben und einmal auf das Display drücken wird die Hintergrundbeleuchtung ein- oder abgeschaltet. Danach wählen Sie Wecker einstellen und Wecker hinzufügen. Sie können nun die Uhrzeit, eine Wiederholung und einen Klingenton einstellen. Sie können mehrere Alarme erstellen. Gehen Sie einfach ins Menü und wählen Sie Uhr. 12.3 Alarm / Wecker Danach rechts oben einfach auf Fertig klicken und der Eintrag wird gespeichert.
Das MID verfügt natürlich auch über einen Rechner. 12.5 Rechner Seite 52 von 63 Um die Aufnahme abspielen zu können müssen Sie in den Datei-Manager gehen. Sie können Aufnahmen durchführen, dazu müssen Sie das Menü Aufnahme wählen. Dann einfach auf Rec drücken und aufnehmen. 12.
Weitere Informationen Gerät wird heiss auf Gerät piept und das Akkusymbol leuchtet Gerät stürzt ab oder hängt sich auf Sonstiges Sensorbildschirm reagiert nicht Touchscreen reagiert langsam oder falsch Display 13.1 Fehlerbehebung 13. Seite 53 von 63 Dies ist normal und hat keine Auswirkung auf die Nutzungsdauer oder Leistungsfähigkeit. • Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum durchgehen nutzen, dann kann das Gerät heiss werden.
800 x 600 20,32 cm (8 Zoll) 16 Mio. Farben Bildschirmauflösung (nativ) Bildschirmgröße (cm / Zoll) Farben 3,5 mm Kopfhörer Eingebauter Lautsprecher TXT, PDF, EPUB Audioausgang E-Book Seite 54 von 63 802.11 b/g/n, Ethering, Wi-Fi WLAN Ausstattung POP3, STMP, GMail E-Mail Messaging / Datenübertragung CPU Kapazitives Multitouch-Display Displayart 2.0, 3G Surfstick USB Ca.
JPG, BMP, GIF, PNG Foto Seite 55 von 63 Temparaturen AVI, MOV, MPEG, VOB, RM/RMVB, FLV, DAT, MKV, PMP Video Luftfeuchtigkeit Spannungsversorgung MP3, WMA, WAV, FLAC, 3GP Audio 20 % ~ 80 % (40° C) Lager: -20 °C – 65 °C Betrieb: 0 °C – 40° C 4.
OTG-Kabel 84104 Bratislava, SLOVAKIA Svrcia, Karlova ves., cmx electronics sro Hersteller Netzadapter Seite 56 von 63 In diesem Handbuch ist die Konformitätserklärung auch ohne Unterschrift gültig. 13.4 Konformitätserklärung USB-Kabel Hier werden Symbolfotos dargestellt! Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. 13.
• EN 300 328 V1.7.1 (10-2006) EN 301 489-17 V2.1.1 (05-2009) • Funk EN 301 489-01 V1.8.1 (04-2008) EN 62311:2008 EN 60950-1:2006+A11:2009 • EMV • SAR • Sicherheit Seite 57 von 63 cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Internet: www.cmx-electronics.com Email: sales@cmx-electronics.
Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. Sturzschäden Updates von Firmware Displaybrüche Nicht in der Garantieleistung inkludiert zurückgeführt werden kann. Eingriff von Dritten natürlichen Verschleiß durch unsachgemäßen Gebrauch Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt.
Seite 59 von 63 Schneide Sie die Garantiekarte aus oder kopieren Sie diese.
Seite 60 von 63 Garantie
Seite 61 von 63 Garantie
Seite 62 von 63 Garantie
Seite 63 von 63 Garantie