Bedienungsanleitung VHF SEEFUNK
Unser Dank an Sie und die Kundenbetreuung Vielen Dank für den Erwerb eines Cobra Marine VHF Radios. Bei richtiger Benutzung bietet Ihnen dieses Produkt für viele Jahre einen zuverlässigen Service. Wie arbeitet Ihr Cobra Marine VHF Radio? Dieses Radio ist ein Sende-Empfangsgerät zum stationären Einbau in Ihrem Boot. Es bietet Ihnen Funkkontakt von Boot zu Boot und von Boot zur Funkstation an Land.
Sende-Empfangsgerät Bedienteil Anzeigen und Anschlüsse beleuchteter LCD Bildschirm Lautsprecher Lokalmodus Taste Rücklauf Rauschunterdrückung An/Aus, Lautstärke Hoch/niedrig Lautstärke Kanalauswahl Kurzwahl Kanal 16 DSC Notruf Taste Ruftaste Installation Eingabe- Buttons – Kanal – taste Voreinstellung Beschallungsanlage Abbrechen Tri-Watch Button Speicher Programmieren Speicher löschen NMEA Unterstützung und Verbindung Strom Verbindung Antennenbuchse A3
Produkteigenschaften Dualenergie HI/LO Mikrofonkontrolle Wahlweise 1 oder 25 Watt Ausgangsleistung für Nah- und Fernrufe. Praktische Kontrolltasten am Mikrophone/ Lautsprecher ermöglichen eine einhändige Bedienung in einiger Entfernung vom Radio. USA/ International/Kanada Kanäle Nicht einsetzbar auf einem der drei (3) unterschiedlichen Kanalpläne, die exklusiv für dieses Gebiet gelten.
Mikrofon/Lautsprecher und Produkteigenschaften (Fortsetzung) Produkteigenschaften NMEA Zugang zu GPS, Kartenzeichner und DSC Schnittstelle Die NMEA „IN“ Eingabe in dieses Radio kann GPS Position von allen GPS Geräten (z.B., Kartenzeichnern, GPS Sensoren)empfangen und ihre Positionsdaten des Standart NMEA Protokolls 0183 empfangen. Diese Positionsdaten von den GPS werden dann mit dem MR F80 gesendet, wenn eine DSC Notfallmeldung gesendet wird. Die Anlage hat auch eine NMEA Ausgabetaste „OUT“.
Backlit LCD (Liquid Crystal Display) Screen A6
Wichtige Informationen zur Betriebssicherheit Bevor sie ihr Cobra Marine VHF Radio nutzen, lesen Sie bitte diese allgemeinen Sicherheitsvorschriften und Warnungen. Warnungen und angezeigte Angaben Das Wichtigste für die Nutzung dieses Radios, ist dass es vorschriftsmäßig eingebaut wurde. Bitte lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitungen sorgfältig, bevor Sie das Radio installieren und nutzen. Besondere Aufmerksamkeit müssen sie der WARNUNG und NOTIZ zollen.
Wichtige Informationen zur Betriebssicherheit Benutzen Sie das Radio NICHT in einer explosiven Atmosphäre, in der Nähe von Spreng- und Schießarbeiten oder an anderen Plätzen, wo Funkverbot ausgeschildert ist. Verbinden Sie NIEMALS das Sende-/Empfangsgerät mit AC Energie. Es kann Feuergefahr entstehen, man kann einen elektrischen Schlag erleiden, und das Sende-/Empfangsgerät kann zerstört werden.
Empfehlungen für Marine Kommunikation Empfehlungen für Marine Kommunikation Die Frequenzen, die Ihr Radio nutzt, sind ausgerichtet auf die Sicherheit über Wasser und auf die Schiffsnavgation und auf operative Nachrichten über einen weiträumigen angemessenen Raum für küstennahe Reisen.
Lizenzinformationen Lizenzinformationen Dieses CobraMarine Radio enthält ein VHF FM Sende-/Empfangsgerät konstruiert für den Gebrauch in den Frequenzen 156.025 bis 163.275 MHz. Das benötigt 13,8 Volt DC und hat eine RF Leistung von 1 oder 25 Watt.
VHF Marine Radio Verfahren Erhalten sie Ihre Beobachtungen aufrecht Sobald Ihr Boot unterwegs ist, muss das Radio angestellt sein und auf Kanal 16 eingestellt, ausgenommen, wenn es für eine Meldung benötigt wird. Energie Testen Sie zuerst 1 Watt, ob die Station innerhalb weniger Kilometer angerufen werden kann. Falls Sie keine antwort erhalten schalten Sie eine höhere Energie ein. Das spart Ihre Batterie und minimiert Empfangsstörungen bei anderen Nutzern.
Stimmliche Rufe Ein anderes Schiff rufen oder eine Küstenanlage (z.B. Schleusen- oder Brückentender) ■ Gehen sie sicher, dass Ihr Radio an ist ■ Wählen Sie Kanal 16 und versichern Sie sich, dass er nicht benutzt wird Notiz Kanal 9 kann auch von Freizeitschiffen für allgemeine vielseitige Meldungen benutzt werden. Diese Frequenz sollte immer dann benutzt werden, wenn es möglich ist, den Kanal 16 zu entlasten.
Digitaler Selektivruf (DSC) Ein Beispiel Das Boot „Korsar“ ruft das boot „Vagabund“ Korsar: Vagabund, Hier spricht Korsar (Stationslizenznummer und Rufnummer)“ Vagabund: „Korsar, Hier spricht Vagabund. Over.“ Korsar: „Vagabund, gehen Sie bitte auf Kanal 68. Over.“ Beide Parteien schalten um auf den vereinbarten betriebsfähigen Kanal… Korsar: „Vagabund, ich muss mit Ihnen sprechen über…… Over.“ Vagabund: Korsar: „Korsar, in Beantwortung Ihrer Frage über… Over.
Rufnummer des mobilen Seefunkdienstes (MMSI) Ein MMSI ist eine neunstellige Nummer, die von einem Marineradio benutzt wird, das mit einem Digitaler Selektivruf (DSC) gekoppelt werden kann. Es wird benutz für Selektivrufe anderer Schiffe oder Schleusenstationen und ist ähnlich einer Telefonnummer. Damit Ihr Cobra Marine Radio im DSC Modus arbeitet, müssen sie oder Ihr Händler Ihre Rufnummer des mobilen Seefunkdienstes (MMSI) eingeben. Siehe Seite 53 in den Anweisungen, wie sie eingegeben wird.
Radiotelefonrufe Segler können Radiotelefonrufe senden und erhalten von und zu jeder Nummer des Telefonnetzes unter Verwendung des Services der nationalen Küstenstationen. Die Rufe können – gegen eine Gebühr – zwischen Ihrem Radio und Telefonen an Land, auf See und in der Luft geführt werden. Siehe Seiten 14 bis 23 nach allgemeine Korrespondenz (Seefahrer) Kanäle.
Notfallmeldung und Seenotrettung Die Befähigung Hilfe in einem Notfall herbei zu rufen, ist der wichtigste Grund, ein Marine VHF Radio zu besitzen. Das Meer ist unversöhnlich und was in diesem Augenblick ein winziges Problem zu sein scheint, kann sich sehr rasch als eine Situation herausstellen, die außerhalb Ihrer Kontrollegerät. Die Küstenwache hört den Kanal 16 ab, reagiert auf alle Hilferufe und koordiniert alle Suchund Rettungsaktionen.
Wenn sie einen Notruf hören Sie müssen eine Meldung abgeben, beginnend mit einem dieser Signale hat Vorrang vor jeder anderen Meldung. ALLE Stationen MÜSSEN auf Kanal 16 für die Dauer des Notfalls stumm bleiben, ausgenommen, die Meldung richtet sich direkt an den Notfall. Wenn sie eine Seenotmeldung von einem anderen Schiff hören, halten sie Ihr Radio in Bereitschaft. Falls sie nicht beantwortet wird, sollten SIE Antworten.
Ein Beispiel: „Mayday – Mayday – Mayday“ „Hier spricht Korsar – Korsar – Korsar“ „Mayday Korsr“ „Point Lynas drückt gegen 220 Grad magnetisch – Abstand 5 Kilometer“ „Stoßen auf verschüttetes Objekt und Hochwasser – brauchen Pumpe und Abschleppseil“ „Vier Erwachsene und drei Kinder an Bord – niemand verletzt“ „Wir werden schätzungsweise noch eineinhalb Stunden Oberwasser haben“ „Korsar ist eine 8m lange Schaluppe mit blauem Rumpf und braunem Oberdeck“ „Ich werde Kanal 16 hören.
VHF Marine Kanal Anweisungen Drei Gruppen von VHF Kanälen haben sich in Kanada und den USA für den internationalen Marinegebrauch etabliert. Die meisten der Kanäle sind die gleichen für alle drei (3) Karten, aber es gibt bestimmte Unterschiede. (Schauen sie sich die Tabellen der folgenden Seiten an.) Ihr Radio hat alle drei (3) Karten aufgebaut und wird korrekt arbeiten, welches Gebiet Sie auch immer auswählen.
Kommerziell Kanäle 8, 9, 10, 11, 17, 37, 88, 88A Arbeitskanäle, nur für Arbeitsschiffe. Meldungen müssen vom Geschäft oder dern Gebrauch der schiffe handeln. Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber) Kanäle 1, 2, 3, 4, 5, 7, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 69, 71, 7 3, 74, 77, 79, 80, 81, 82, 83 Für den Ruf zu Marine Betreibern an öffentlichen Küstenstationen, Telefonrufe innerhalb dieser Stationen.
VHF Seefunk-Übertragung Sende-Bereich Sender-Nr. USA 01 01A Frequenz International Canada • • • Empfang 156.050 160.650 156.050 156.050 02 • • 156.100 160.700 03 • • 156.150 160.750 156.150 156.150 156.200 160.800 156.200 156.200 156.250 160.850 • 156.250 156.250 • 156.300 156.300 156.350 160.950 • 156.350 156.350 03A • • 04 • 04A • 05 05A • 06 • • • 07 07A • 08 • • • 156.400 156.400 09 • • • 156.450 156.450 10 • • • 156.500 156.
VHF Seefunk-Übertragung Kanal 01 01A Verwendung Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber) Hafenbetrieb und Kommerziell VTS in ausgewählten Gebieten 02 Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber) 03 Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber) 03A 04 04A 05 05A Nur für die Regierung (unbefugt) Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt Westküste (nur Küstenwache); Ostküste (Kommerzielles Fischen) Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt H
VHF Seefunk-Übertragung Sende-Bereich Sender-Nr. USA • 19A • 20 • 20A • • 156.900 161.500 156.900 156.900 156.950 161.550 • 156.950 156.950 • 157.000 161.600 157.000 157.000 157.050 161.650 157.050 157.050 157.100 161.700 157.100 157.100 157.150 161.750 157.150 157.150 • • • • 22 • • • 23 • 23A • 24 • • • 157.200 161.800 25 • • • 157.250 161.850 26 • • • 157.300 161.900 27 • • • 157.350 161.950 28 • • • 157.400 162.000 60 • • 156.
VHF Seefunk-Übertragung Kanal 18 18A 19 19A 20 20A 21 21A 22 22A 23 23A Verwendung Hafenbetrieb, Schifffahrt Kommerziell Hafenbetrieb, Schifffahrt Kommerziell Kanada (nur Küstenwache); International (Hafenbetrieb, Schiffahrt) Hafenbetrieb Hafenbetrieb, Schifffahrt USA (nur Regierung); Kanada (nur Küstenwache) Hafenbetrieb, Schifffahrt USA und Kanadische Küstenwache Zusammenschluss und Maritime Rettung Information Rundruf, der auf Kanal 16 angekündigt wurde Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber) Nur R
VHF Seefunk-Übertragung Sende-Bereich Sender-Nr. USA • • 65A • 156.175 • 156.225 160.825 • 156.225 156.225 156.275 160.875 156.275 156.275 156.325 160.925 • 156.325 156.325 1 Watt Kanada 1 Watt USA • 66A • 67 • • • 156.375 156.375 68 • • • 156.425 156.425 69 • • • 156.475 156.475 70 • • • 156.525 156.525 71 • • • 156.575 156.575 72 • • • 156.625 156.625 73 • • • 156.675 156.675 74 • • • 156.725 156.725 nur DCS 75 • 156.775 156.
VHF Seefunk-Übertragung Kanal 63 63A 64 64A 65 65A 66 66A Verwendung Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt Hafenbetrieb und Kommerziell VTS in ausgewählten Gebieten Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt Hafenbetrieb Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt USA (nur Regierung); Kanada (kommerzielle Fischerei) Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt Hafenbetrieb 67 USA (Kommerz
VHF Seefunk-Übertragung Sende-Bereich Sender-Nr. USA International • 84 84A 85 85A 86 86A 87 88 157.025 161.625 157.025 157.025 157.075 161.675 157.075 157.075 157.125 161.725 157.125 157.125 157.175 161.775 157.175 157.175 157.225 161.825 157.225 157.225 • 157.275 161.875 157.275 157.275 • 157.325 161.925 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 88 88A 156.975 • 87 87A 156.975 • • 83 83A 161.575 • 82 82A 156.925 156.975 • • 81 81A 156.
VHF Seefunk-Übertragung Kanal 78 Verwendung Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), 78A 79 Nichtkommerziell (Freizeit) Hafenbetrieb, Schifffahrt 79A 80 Kommerziell (auch nichtkommerziell nur auf großen Seen) Hafenbetrieb, Schifffahrt 80A 81 Kommerziell (auch nichtkommerziell nur auf großen Seen) Hafenbetrieb, Schifffahrt 81A 82 USA (nur Regierung; Umwelterhaltende Einsätze) Öffentliche Korrespondenz (Marine Betreiber), Hafenbetrieb, Schifffahrt 82A 83 USA (Regierung); Kanada (Küstenwache) K
Zeitzonen der Weltstädte World City Time Zones Um die korrekte lokale Zeit zuzuordnen verglichen mit unterschiedlichen Zeitzonen der VHF Marine Radio Protocols Weltstädte, geben Sie die Stunden wie nachstehend aufgelistet „versetzt“ ein. Die korrekte Ortszeit erscheint auf dem VHF für alle Städte der Welt. Sieh Seite 41 bei Information zur Installation. Cities all over the world. See page 43 for setup information. 24 Longitudinal Zone Offset City E172.50 to W172.
Eingefügt im Paket In Ihrem Paket mit dem Cobra Marine VHF Radio sollten Sie alle hier aufgeführten Zusatzteile finden: Sende-/Empfangsgerät Mikrofon Warn – Aufkleber Sende-/Empfangsgerät Einbausatz Mikrofon Bausatz Sende-/Empfangsgerät Oberflächenbausatz BetriebsanleitungsHandbuch Strom-/Anschluss Kabel Notiz Dem Cobra beigefügter Kabelbaum CM 140-001 ist ein beliebiger Kabelbaum zum anschließen des MR F80 Radio an den Cobra MC 600C Series Kartenzeichner.
Montage und Betrieb des Radios Vor der Nutzung Ihres Cobra Marine VHF Radios, muss es af Ihrem Schiff installiert werden. Installation des Radios Wählen sie einen Platz für Ihr Radio aus, wo es unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren in geeigneter Weise erreichbar ist: ■ Die Leitungen zur Batterie und zur Antenne sollten so kurz wie möglich sein.
Mikrofon Klammern Bausatz Installation des Mikrofon Klammern Bausatzes Installieren Sie den Mikrofon Klammern Bausatz an einer vertikalen Oberfläche in der Nähe he des Sende-/Empfangsgerätes tes unter Verwendung der beigelegten rostfreien Stahlschrauben. Einbau Ein Einbauset ist in Ihrem Cobra Marine VHF Radio enthalten, um die Installation an fast jeder glatten Oberfläche zu ermöglichen. Der Einbau des Sende-/ Empfangsgerätt an fast jeder glatten Oberflä Oberfl äche 1.
Stromverbindung Der elektrische Strom wird geliefert von einem Konnektor, der aus einer 13,8-Volt DC Spannungsquelle (12 Volt nominal). Die positive Leitung muss mit einem abgesicherten konnektor verbunden werden. Verbindung mit einer Stromquelle 1. Legen Sie die schwarze (-) Leitung an eine negative (-) Masse. 2. Legen Sie die abgesicherte rote Leitung (+) auf die positive (+) Seite des Energiesystems. Notiz Das Radio wird 8 Ampere aufbauen bei Übermittlung mit voller Kraft.
Antenne Anforderungen und Anschluss Antenne Anordnung Ihr Cobra Marine VHF Radio erfordert eine externe Antenne, um Signale zu senden und zu empfangen. Das Radio ist darauf ausgerichtet, um einige gängige Marineantennen zu verwenden, aber wie sollen sie sich entscheiden welche Antenne benötigt wird.
Antenne Anforderungen und Anschluss Das Nichtbefolgen der oben genannten Limits kann darlegen, solche innerhalb des MPE Radius zu RF Energieabsorption in Ausschreitung der empfohlenen zulässigen Belastung. Es ist die Pflicht des Radiobetreibers abzusichern, dass MPE Limits eingehalten werden und dass sich während der Übertragung niemand innerhalb des MPE Radius befindet.
Externe Geräte und Verbindungen Ihr Cobra Marine VHF Radio ist aufgebaut, dass zusätzliche Geräte zur Navigation, für den Komfort und zur Erhöhung der Vielseitigkeit angeschlossen werden können. Ebenso das Gehäuse mit der Antenne, die Auswahl dieser Bauteile ist am besten getan durch der Beratung und Anleitung eines sachkundigen Verkäufers.
Externe Geräte und Verbindungen Beschallungsanlage (nicht eingebaut) Zeitweise mag es angebracht sein, andere Boote anzusprechen oder Anleitungen an weitere Anwender am Dock zu geben. Ihr Cobra Marine VHF Radio kann umgeschaltet werden zwischen dem Beschallungsmodus und dem angebauten PA Lautsprecher. Installation der Beschallungsanlage 1. Verbinden Sie das positive Lautsprecherkabel (+) mit dem orangen Kabel, das aus dem Standartlautsprecher/ PA Kabelbaum heraus kommt. 2.
Externe Geräte und Verbindungen Notiz Satellitenerfassung ist abhängig von GPS Geräten. CobraMarine Kartenzeichner MC 600C Ihr Cobra Marine VHF Radio ist dazu eingerichtet, direkt mit Ihrem Kartenzeichner durch ein spezifisches zusätzliches Kabel verbunden zu werden, so dass die Installation erleichtert wird. Der Kartenzeichner benötigt das modernste elektronische Kartensystem, konstruiert als eine spezifische Navigationshilfe.
Start Wir verweisen auf das Faltblatt zu Beginn diese Handbuches, um die verschiedenen Bedienelemente und Anzeigen an Ihrem Radio zu erkennen . Durch dieses Handbuch hindurch werden Sie angehalten, Tasten an Ihrem Sende-/ Empfangsgerät zu drücken und zu halten oder am Mikrofon/Lautsprecher. Drücken heißt, einen Moment drücken und dann loslassen, drücken und halten heißt, die Taste drücken und unten halten.
Start DSC Positionsabfrage Alarm Eine anhaltende mittellaute Serie einer Gruppe von vier (4) niedrig abgestimmter dicht aufeinander folgender Pieptöne – drei(3) kurz – ein (1) lang – ertönen, wenn ein POSITIONSABFRAGE Ruf empfangen wird. Drücken sie irgendeine Taste, um es zu beenden. EIN/AUS (ON/OFF) – Lautstärke/ Rauschunterdrückung ON-OFF Das Sende-/Empfangsgerät kann ein- und ausgedreht werden unter Benutzung des EIN/AUS Lautstärke (ON/OFF Volume) Knopfes an der oberen rechten Seite des Radios.
Start Rauschen Die Rauschaussteuerung wird durch drehen des inneren (hinten) mittleren Rades direkt hinter dem EIN/AUS Lautstärke (ON/ OFF Volume) kontrolliert. Beim Einschalten drehen sie den Knopf entgegen der Uhrzeigerrichtung bis sie ein Rauschen hören, dann drehen Sie den Knopf in Uhrzeigerrichtung bis das Rauschen aufhört. Das baut einen Rausch- Impulsbogen („Baseline“) auf. Wenn sie dann anschließend den Knopf in Uhrzeigerrichtung drehen, filtern Sie empfindliche und mittelstarke Signale.
Start Lokalbetrieb Das Radio hat eine Lokalbetrieb (Local Mode) Taste, die die Empfindlichkeit des Radios herabsetzt, wenn die Dichte der aktiven Sender zu hoch ist. ■ Wenn die Lokalbetrieb (Local Mode) Taste EIN (ON) ist, wird die Stärke eines eingebauten Empfangssignals (Rx) reduziert, ohne die Wellenform zu verzerren. Die Reduzierung einer eingebauten Signalstärke verhindert die „Geräuschbeeinflussung“ von wahllosen RF Geräuschen in dicht besiedelten Yachthäfen, Städten und kommerziellen Gebieten.
Start Standby und Empfangen Der Standby Modus ist der gebräuchliche Modus für das Radio, wenn es an ist. Vom Standby Modus aus können Sie: ■ Ihre Radioabstimmung wechseln unter Verwendung von Einrichtungsprogrammen ■ Von dem aktuellen Kanal genauso Meldungen empfangen, wie DSC Meldungen ■ Umschalten zum Übertragungsmodus unter Benutzung der TALK Taste.
Programmierung des Aufbaumodus Aufbaumenü Nutzen sie das Aufbaumenü im Cobra Marine VHF Radio, um viele Funktionen EIN- und AUS zuschalten (ONN/OFF), bevorzugte Funktionen abzustimmen und eine Benutzer MMSI Nummer einzugeben. Notiz Die Programmierung des Basis Setup Menüss ist in diesem Abschnitt beschrieben. Die Programmierung des Basis Setup Menüs, das fürr eine spezifische Funktion gilt bezieht sich auf diesen Abschnitt in diesem Handbuch.
Programmierung des Aufbaumodus LCD Display und Lampe justieren Das LCD Display hat eine Lampe im Hintergrund um es im Dunkeln sichtbar zu machen. Die Lampe kann justiert werden fürr Helligkeit und zum ausschalten. Machen Sie alle Justierungen der Lampe im Lampenjustiermenü (LAMP ADJ). Die Lampe kann mit einem HOHEN Niveau betrieben werden en bis sie justiert wird MITTEL, GERING, NACHT oder AUS. Justierung des LCD Displays und der Lampe 1.
Programmierung des Aufbaumodus Hauptton . Der Hauptbestätigungston ist zu hören, wenn das Cobra Marine VHF Radio angestellt ist und bestätigt, dass alle tasten gedrückt sind, außer der Talk Taste. Der Hauptbestätigungston ist leicht EIN (ON) oder AUS (OFF) gestellt. Justieren sie alle Hauptbestätigungstöne im Haupttonmenü. Den Hauptbestätigungston EIN (ON) oder AUS (OFF)schalten 1. Bestätigen Sie das Setup Menü und scrollen Sie zu dem KEY TONE HAUPTTON) Menü. 2.
Programmierung des Aufbaumodus USA/ International/Kanada (UIC) Kanalkarten Es gibt drei (3) Sätze Kanalkarten für den Marinegebrauch, verwendet in den USA, Kanada und dem Rest der Welt (International). Die meisten der Kanäle sind dieselben fürr alle drei (3) Karten, aber es gibt Unterschiede(Seekarten Seite 16 – 23). Das Radio wurde mit allen drei(3) Kanalkarten ausgestattet und operiert korrekt in jedem ausgewählten gebiet. Einstellen des Radios für den Gebietsgebrauch 1.
Spezielle Funktionen Rückspulwiederholungsfunktion Das MR F80 Radio hat eine für Cobra exklusive Wiedergabefunktion, Rückspulwiederholung. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die letzten 20 Sekunden einer eingegangenen Tonübertragung zu wiederholen. Es ermöglicht Ihnen auch Details, eingeschlossen der Positionskoordinaten, Rufzeichen, Registrationsnummer und Geschäftsdetails, die Behörden helfen, ein in Seenot geratenes Schiff zu finden, aufzunehmen.
Spezielle Funktionen Machen sie Ihre eigene Aufnahme Die Aufnahmefunktion kann auch andere Informationen abspeichern, wie Kraftstoffverbrauch, Wasserbedingungen, Fischereinotizen (wie thermische Bedingungen, Tiefe, Köderarten usw.) und andere „über Wasser“ Beobachtungen. 1. Folgen Sie den Schritten über die Eingabe des REWIND Modus 2. Wählen Sie die RECORD Funktion. Drücken sie ENTER, um den Aufnahmemodus zu starten. 3.
Stimmenübertragung Nutzen Sie den Transmit (TX) Modus, um mit Rettungsstationen anderen Schiffen oder Küstenstationen zu kommunizieren. Wenn Sie diese Fähigkeit nutzen, folgen Sie den dazugehörigen Vorschriften zur Vorgehensweise und beachten Sie die zu erwartenden Entgegenkommen. Bevor sie die Talk Taste drücken, um eine Meldung zu übertragen, wählen sie den vorgeschriebenen Kanal und übermitteln Sie mit hoher Leistung.
Stimmenübertragung Übertragungsenergieleistung Das Radio überträgt wahlweise mit 1 oder 25 Watt. Cobra empfiehlt, die niedrige Energie hauptsächlich für Kommunikationen über kurze Reichweiten zu benutzen um eine Übersteuerung der nahe gelegenen Stationen zu vermeiden. Nutzen Sie die hohe Leistung für weit reichende Kommunikation oder wenn keine antwort auf ein 1- Watt Signal kommt. Umschalten zwischen hohem und niedrigem Leistungsmodus Drücken sie die H/LO Power Taste.
Stimmenübertragung Beschallungsanlage Nutzen sie den Beschallungsmodus für eine Sprachübermittlung, um mit anderen nahen Schiffen oder Menschen zu kommunizieren. Diese Funktion erfordert einen eingebauten und angeschlossenen PA Lautsprecher. Der Rundruf über den PA Lautsprecher 1. Drücken sie die PA/ESC Taste an der Frontseite Ihres Sende-/Empfangsgerätes. 2. Drücken sie die Talk Taste am Mikrofon und sprechen Sie in das Mikrofon.
Erweiterte Operationen Es gibt verschiedene Funktionen an dem Cobra Marine MR F80 VHF Radio, die einen schnellen einstieg in Sprachkanäle bieten, und die Möglichkeit, gleichzeitig mehr als einen Kanal zu beobachten. Kanal 16 Diese Funktion bietet einen schnellen Einstieg in den Rufkanal 16 von jedem anderen Operationsmodus aus. Zum Kanal 16 schalten 1. Drücken sie die Kanal 16 Taste, um in den Kanal 16 zu wechseln. 2.
Erweiterte Operationen Tri-Watch Nutzen sie den Tri-Watch Ein-Tasten-Einstieg, um die drei (3) wichtigsten Kanäle vorzuprogrammieren. Kanal 16 ist immer an einer vorprogrammierten Position eingefügt. eingef Die restlichen Positionen können k unter Anwendung der folgenden Vorgehensweise gesetzt werden. NOTIZ Damit Tri-Watch funktioniert, muss das Radio rauschfrei sein. Siehe Seite 36 Rauschunterdrückung. Rauschunterdr Tri-Watch Kanäle Kan setzen 1.
Erweiterte Operationen Gespeicherte Kanä Kanäle Programmieren und auswählen einer unbegrenzten Zahl von Kanälen über den Memory Scan Modus. Einprogrammieren der Gespeicherten Kanäle 1. Wählen sie einen Kanal, der aufgenommen werden soll vom Standby Modus aus, unter Benutzung der Kanal EIN (Up)/AUS (Off) Tasten. 2. Drücken sie die MemoryScan/Memory /Memory Clear Taste für drei (3) Sekunden.
Erweiterte Operationen Vorprogrammieren gespeicherter Kanä Kanäle Während des Memory Scan Modus schaltet das Radio sehr schnell von einem aufgenommenen Kanal zum anderen. Wenn irgendeine Aktivität ermittelt ist, stoppt das Radio die Programmierung für 10 Aktivit Sekunden, um kurz diesen Kanal abzuhören. abzuh ren. Die Programmierung wird fortgesetzt bis das Radio aus dem Memory Scan Modus ausgeschalten wird.
Erweiterte Operationen Operation vom Mikrofon Benutzen sie das Mikrofon, um den Operationsmodus auszuwählen und führen Sie annähernd 90 % aller Radiofunktionen aus. Mikrofonfunktionen eingeschlossen: ■ Kurzwahl Kanal 16 Taste wird benutzt, um Notfallkanäle einzustellen ■ Kanal EIN (Up)/AUS (Off) Taste wird benutzt, um die Kanäle zu wechseln. ■ Push to Talk(PTT) Taste wird benutzt, um eine Radiomeldung zu senden oder aufzunehmen.
Einrichtung des Digitalen Selektivrufs (DSC) Digitaler Selektivruf (DSC) benötigt digitale Signale um die Reichweite der Meldung zu erweitern. Das erreicht die zuverlässigste Meldungsabgabe in Watt Ausgangsleistung. Digitale Signale sind weniger anfällig für Verzerrung durch Rauschen und atmosphärische Bedingungen als analoge Signale. Mit DSC ausgerüstete Radios sind auch ausgestattet mit GPS und vielen Operationen zum Senden und Empfangen von Meldungen.
Einrichtung des Digitalen Selektivrufs (DSC) 1. Verlassen Sie das Setup Men Menü ü und scrollen Sie zum USERMMSI Menü. 2. Drücken sie die Enter Taste. Ein blinkender Cursor wird an der ersten Stelle unter „USERMMSI ID ENTRY“ 3. Drehen Sie den Kanalauswahlknopf, um durch die Nummernliste bis zu der Stelle zu scrollen, wo die MMSI Nummer eingegeben ist. 4. Drücken sie die Funktion (F!/F2) Taste, um die Stelle auszuwählen. Der blinkende Cursor bewegt sich zu der nächsten Stelle der Nummer. 5.
copyright: Bukh Bremen GmbH