Lieferbare Cobra Electronics Corporation Produkte: CobraMarine UKW Funkgeräte Zubehör Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage: www.cobra.com www.bukh-bremen.
Betriebsanleitung UKW Funkgerät MR HH125EU Nothing Comes Close to a CobraÆ Deutsch
Unser Dank an Sie und Kundenservice Einleitung Unser Dank an Sie Vielen Dank, dass Sie ein CobraMarine® UKW Funkgerät gekauft haben. Bei richtiger Verwendung, wird dieses Produkt der Marke Cobra® viele Jahre zuverlässig funktionieren. • Dieses Radio ist ein batteriebetriebenes, tragbares Sende-Empfangsgerät zur Verwendung auf See.
LCD Bildschirm und Produkteigenschaften Einleitung ON/OFF/ Lautstärkeregler Antenne Handgelenkschlaufen Befestigung Gürtel-Clip Befestigung LCD Bildschirm Batterie Fach Batteriefach Verschluss Push to Talk Taste (Sprechen) Beleuchtung/ Tastensperre Kanalüberwachung / Scan Taste uschunterdrückungsTaste Speicher/ Escape Taste Enter/Setup Taste Lautsprecher A2 Deutsch Kanal AB Taste Kanal AUF Taste Sendeleistungs Taste Kanal 16 Taste Mikrofon Ladebuchse
LCD Bildschirm und Produkteigenschaften Einleitung LCD Bildschirm (Liquid Crystal Display) • Tastenton Symbol Tastensperren Symbol Empfang & Sende Symbol Signalstärke Symbol Sendelesitung Niedrig/Hoch Symbol Batterieleistungs Symbol Roger Beep Symbol Scan Symbol Kanalspeicher Symbol UIC aktiver Kanal Plan Symbol Aktiver Kanal Dual Kanalüberwachungs Symbol Sende/Empfangs Symbol Simplex Betrieb Symbol Produkteigenschaften Sendeleistung Wählen Sie 1 oder 3 Watt Leistung für nahen oder entferntes Send
Notizen Notizen
Inhaltsverzeichnis Einleitung Einleitung Unser Dank an Sie...................................................................................................... A1 Kundenservice............................................................................................................. A1 UKW Funkgerät Tasten und Anzeigen............................................................... A2 Beleuchteter LCD Bildschirm (Liquid Crystal Display) . ............................... A3 Produkteigenschaften...........
Wichtige Sicherheithinweise Introduction Einleitung Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr CobraMarine UKW Funkgerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen. Warn- und Hinweisangaben Um das Funkgerät so gut wie möglich nutzen zu können, muss es richtig installiert und benutzt werden. Bitte lesen Sie die Installations- und Betriebsanleitungen sorgfältig durch bevor Sie das Funkgerät in Betrieb nehmen und benutzen.
on Allgemeine Hinweise Einleitung WARNUNGEN Customer Assistance Customer Assistance Ihr CobraMarine Funkgerät erzeugt während der Übertragung elektromagnetische F (Radiofrequenz)-Energie.
Introduction Einleitung Seefunk und UKW Funk Protokolle Empfehlungen für den Seefunk • Die Frequenzen die Ihr Funkgerät verwendet, sind vorgesehen um die Sicherheit auf See zu verbessern und sind geeignet für Schiffsnavigation und berufsbezogene Nachrichten und befi nden sich in einem Frequenzbereich der für Reisen in Küstennähe geeignet ist.
Lizenzinformationen Einleitung Lizenzinformationen Das Funkgerät funktioniert auf allen derzeit zugeteilten Seefunkkanälen und ist umschaltbar zur Verwendung gemäß internationaler, kanadischer oder US-amerikanischer Bestimmungen. Es ist ausgestattet mit einem sofortigen Zugang zum Notfallkanal 16 per Tastendruck. Standortlizenz In Großbritannien brauchen Sie eine Schiffsfunkgeräte-Lizenz und ein Seefunkerschein bevor Sie Ihr Übertragungsgerät an Bord eines Schiffes verwenden dürfen.
Packungsinhalt VHF Marine Radio Protocols Installation Packungsinhalt • Folgender Inhalt sollte sich in der Verpackung Ihres CobraMarine UKW Funkgerätes befinden. UKW Funkgerät Handgelenkschlaufe 12V Ladekabel Zur Verbindung mit einer 12V DC Stromquelle.
Handgelenkschaufe, Gürtel-Clip und ext. Lautsprecher/Mikrofon VHF Marine Radio Protocols Installation Handgelenkchlaufe und Gürtel-Clip Handgelenkschlaufe • Handgelenkschlaufe Das Funkgerät ist mit einer Gürtelclip Gürtel-Clip am Gürtel Benutzen Sie den abgefederten Gürtelclip um das Funkgerät bei sich zu tragen. 1. Drücken Sie den Gürtelclip auf, bringen Sie ihn an Ihrem Gürtel an und lassen Sie den Clip los. Entfernen des Funkgerätes 2.
Akkus und Wiederaufladung VHF Marine Radio Protocols Installation Akkus und Wiederaufladen Akkus installieren • Dieses UKW Funkgerät wird mit fünf (5) NIMH Akkus geliefert WARNUNG Das mitgelieferte 12V Ladekabel darf nur mit wiederaufladbaren Akkus benutzt werden. Die Benutzung mit Batterien kann zu Feuer und Exlosionen führen. Sollten sich Ihre Akkus anfangen sich schnell zu entladen ist es Zeit diese zu ersetzten. Sie können auch 5 Alkaline Batterien als Stromquelle nutzen.
Akkus und Wiederaufladung VHF Marine Radio Protocols Installation Intro Operation Customer Assistance Warranty Akkus aus dem Funkgerät entfernen Locking Tab Installation Secondary Icons Main Icons Notice Intro Operation Customer Assistance Installation Wenn Sie Ihr Funkgerät benutzen wird das Batterielade Customer Assistance Symbol den Ladezustand anzeigen. Wenn dieses blinkt müßen die Akkus geladen werden.
Erste Schritte VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Erste Schritte MR HH125 Funkgerät • Sehen Sie sich auf dem Ausfalter auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung die verschiedenen Bedienund Anzeige- elemente Ihres Funkgeräts an. Sie werden in dieser Bedienungsanleitung dazu aufgefordert werden, verschiedene Tasten auf Ihrem Funkgerät zu „drücken“ oder zu „drücken und festzuhalten“ (außer bei der „Sprechtaste“). „Drücken“ bedeutet einen kurzen Druck von etwa einer (1) Sekunde.
Erste Schritte VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Sprechtaste Lautsprecher und Mikrofon des Funkgeräts Der eingebaute Lautsprecher und das Mikrofon befinden sich an der unteren Vorderseite des Funkgeräts unter den unteren Bedienelementen. Sprechtaste Drücken und halten sie die Sprechtaste fest um Nachrichten zu übermitteln. Lassen Sie die Sprechtaste los um die Übertragung zu stoppen.
Erste Schritte VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Beleuchtung/Tatsensperre Taste Tastensperre Tastensperen Symbol Kanal AUF/AB Taste Zur Zeit auf Kanal 88 Beleuchtung/Tastensperre Der LCD-Bildschirm wird von der Beleuchtung erhellt solange eine Taste gedrückt wird und wird für 10 Sekunden nach dem Loslassen der Taste weiterleuchten. Zur vorübergehenden Beleuchtung der Anzeige: Drücken Sie die Taste Beleuchtung/ Tastensperre. Die Beleuchtung wird für 10 Sekunden lang anhalten.
Erste Schritte VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Scan Taste HI/LO Sendeleistungstaste Sie können die Aufwärts-/Abwärtstaste für schnelles Voran- kommen gedrückt halten. Der Piepton wird nur beim ersten Drücken der Taste zu hören sein, nicht aber während dem Schnelldurchlauf. Wenn der neu gewählte Kanal auf niedrige Leistung beschränkt ist wird das Funkgerät automatisch auf niedrigere Leistung umschalten und das entsprechende Symbol wird auf dem LCD-Bildschirm erscheinen.
Setup Modus Programierung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Setup Modus Programierung Die folgenden Schritte ermöglicht es die programierbaren Funktionen des Funkgerätes einzustellen. Das befolgen der nachfolgenden Schritte mimimiert die benötigte Zeit bei der Einstellung Ihrer Präferenzen.
Setup Modus Programierung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols International/Kanada/U.S.A. Kanal Pläne Maps Drei (3) Satz UKW Kanäle sind für die Marinekommunikation in den U.S.A., Kanada, und den Rest der Welt (International) etabliert worden. Die meisten Kanäle sind in allen drei (3) Gebieten gleich.
Setup Modus Programierung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Roger Beep Moduse Roger Beep Modus Im Roger Beep Modus, wird der Empfänger Ihres Funkspruches ein hörbares Signal empfangen wenn Sie die Sprechtaste loslassen. Dieses wesst Ihren Zuhörer daraufhin das Sie nicht mehr sprechen und das er nun sprechen kann. Um den Roger Beep Ein oder Aus zuschalten: 1. Der Bildschirm zeigt das ROG Symbol und On oder Off blinkt. 2.
Standby, Empfang und Senden VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Standby, Empfang und Senden • Marine Standby und Empfang (Rx) Modus Marine Standby Modus ist der Standardmodus sobld es eingeschaltet wird. Von diesem Modus können Sie die Einstellungen verändern. Im Marine Standby Modus kann der Benutzer senden in dem die Push to Talk (Sprechen) Taste gedrückt wird. Nutzer werden auf dem gewählten Kanal (Kanälen) Funkgespräche mithören können.
Standby, Empfang und Senden VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Sende (Tx) Modus Das Senden (Tx) ermöglicht Ihnen die Kommunikation mit der Küstenwache, anderen Booten/Schiffen und Landstationen. Beachten Sie beim Senden unbedingt das Marine Funkprotokol um allen das Gespräch zu ermöglichen. Siehe den Anhang auf Seite 34 um die richtigen Kanäle zu wählen. Überprüfen Sie den Kanal Low Power Modus Sprechtaste Um eine Nachricht zu senden: 1.
Fortgeschrittene Bedienung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Fortgeschrittene Bedienung Mehrere Leistungsmerkmale Ihres Funkgerätes können zu erhöhung der Leistungsfähigkeit bzw. Erleichterung des Betriebes eingestellt werden, sind aber für den einfachen Betrieb aber nicht notwendig. • Kanal 16 Modus Der Kanal 16 Modus gibt Ihnen leichten Zugang zu Kanal 16 aus allen Betriebszuständen. Kanal 16 Taste Um zu Kanal 16 zu wechseln: 1.
Fortgeschrittene Bedienung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Dual-Kanal Modus Dual-Kanal Modus erlaubt es Ihnen mit einem Tastendruck zwei (2) Kanäle zu überwachen. Kanal 16 ist vorprogrammiert und ist immer einer der Zwei zu überwachenden Kanäle. Der andere Marine UKW Kanal kann ein Kanal Ihrer Wahl sein. DUAL-Kanal Taste Dual-Kanal Scan Modus Benutzung der Dual-Kanal Taste 1. Im Marine Standby Modus, wählen Sie den gewünschten Kanal für die Dual-Kanalüberwachung. 2.
Fortgeschrittene Bedienung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Speicherplatzmodus Ihr Funkgerät verfügt über 10 Speicherplätze für die von Ihnen am häufigsten verwendeten Kanäle. Diese Speicherkanäle können individuell ausgewählt oder durchsucht werden. MEM/ESC Taste Speicherplatz Nummer Kanal AUF/AB Tasten Kanal Nummer Programmierung der Speicherplätze: 1. Halten Sie die Speicher-/Escapetaste für zwei (2) Sekunden gedrückt.
Fortgeschrittene Bedienung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols MEM Symbol Um einen Speicherplatz erneut aufzurufen: 1. Drücken Sie die Memory/Escape Taste. Das MEM Symbol erscheint. 2. drücken Sie die Kanal AUF/AB Taste um den Speicherplatz zu wählen. Sollte ein Speicherplatz schon belegt sein erscheint der programmierte Kanal auf dem Bildschirm. Ihr Funkgerät befindet sich hiernach im Marine Standby Modus auf dem jeweils soeben gewählten Kanal.
Fortgeschrittene Bedienung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Speicherplatz Scan Speicherplatzsuchmodus Im Speicherplatzsuchmodus wird das Funkgerät schnell von einem Kanal zum nächsten umschalten und das durch alle Kanäle. Sobald eine Aktivität registriert wird, stoppt die Suche für 10 Sekunden um es Ihnen zu ermöglichen kurz auf dem Kanal mitzuhören. Das Funkgerät wird dann wieder mit der Suche fortfahren wenn Sie den Kanalsuchmodus nicht ausschalten.
Fortgeschrittene Bedienung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Scanning SCAN Taste SCAN Symbol Kanal AUF/AB Taste 24 Deutsch Kanalsuchmodus Im Kanalsuchmodus wird das Funkgerät schnell von einem Kanal zum nächsten umschalten und das durch alle Kanäle. Sobald eine Aktivität registriert wird, stoppt die Suche für 10 Sekunden um es Ihnen zu ermöglichen kurz auf dem Kanal mitzuhören. Das Funkgerät wird dann wieder mit der Suche fortfahren wenn Sie den Kanalsuchmodus nicht ausschalten.
Instandhaltung und Problemlösung VHF Marine Betrieb des Funkgerätes Radio Protocols Wartung Es ist nur wenig Pflege nötig um Ihre CobraMarine UKW-Funkgerät instand zu halten: • ■ Halten Sie Ihr Funkgerät sauber indem Sie es mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder raue bzw. grobe Reinigungsmittel da sonst das Gehäuse oder der LCD-Bildschirm kaputt gehen könnten.
UKW Seefunkprotokoll UKW Seefunkprotokoll UKW Seefunkgerät: Vorgänge • Geben Sie Acht. Wenn Ihr Schiff unterwegs ist, muss das Funkgerät immer An und auf Kanal 16 eingestellt sein, außer wenn es für Nachrichten verwendet wird. Leistung Versuchen Sie es zuerst mit 1 Watt, wenn die angefunkte Station nur wenige Kilometer entfernt ist. Falls keine Antwort erfolgt, schalen Sie auf eine höhere Leistung um. Dies wird die Batterie schonen und die Störung anderer Benutzer minimieren.
sprachmitteilungen UKW Seefunkprotokoll Sprachmitteilungen Zum Anfunken eines anderen Schiffes oder einer Küstenstation wie z.B. • einem Schleusen- oder Brückentender: - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Funkgerät An ist. - Wählen Sie Kanal 16 und vergewissern Sie sich, dass der Kanal frei ist. - Wenn der Kanal ruhig ist, drücken Sie die Sprechtaste und funken Sie das gewünschte Schiff an.
Anrufe über Sprechfunk,Notrufmeldungen, UKW Seefunkprotokoll Anrufe über Sprechfunk • Segler können Anrufe über Sprechfunk tätigen und erhalten von und zu jeder Nummer im Telefonnetzwerk,indem sie die Dienste der öffentlichen Küstenstationen verwenden. Anrufe können - gegen eine Gebühr - zwischen Ihrem Funkgerät und einem Telefon an Land, zu Wasser oder in der Luft getätigt werden. Auf den Seiten 14 - 23 finden Sie die (Seebetriebs-) Kanäle für öffentliche Kommunikation.
Notrufmeldungen und Notfallmaßnahmen UKW Seefunkprotokoll Notrufsignale auf See Die drei (3) gesprochenen internationalen Notrufsignale sind: MAYDAY ain Icons Das Notrufsignal MAYDAY wird verwendet, um darauf hinzuweisen, dass eine Station von einer ernsten oder bevorstehenden Gefahr bedroht wird und sie sofortige Hilfe anfordert. PAN PAN Intro Das Eilsignal PAN wird verwendet, wenn die Sicherheit des Schiffes oder einer Person in Gefahr ist. (DiesesCustomer Signal wird „pahn“ ausgesprochen.
Notrufmeldungen und Notfallmaßnahmen UKW Seefunkprotokoll Notrufmaßnahmen auf See Sprechen Sie langsam - klar - ruhig. 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Funkgerät An ist. 2. Wählen Sie Kanal 16. 3. Drücken Sie die Sprechtaste und sagen Sie: „MAYDAY - MAYDAY - MAYDAY.“ (Oder „PAN - PAN - PAN,“ oder „SECURITE - SECURITE - SECURITE.“) 4. Sagen Sie: „HIER SPRICHT [Name Ihres Schiffes oder Rufzeichen],“ drei (3) mal hintereinander. 5.
Notrufmeldungen und Notfallmaßnahmen UKW Seefunkprotokoll Zum Beispiel „Mayday - Mayday - Mayday“ „Hier spricht Corsair - Corsair - Corsair“ „Mayday Corsair“ „Point Lynas bestätigt 220 Grad - Entfernung 5 Kilometer“ „Wurden unter Wasser getroffen und laufen voll - brauchen Pumpe und Schleppanhang“ „Vier Erwachsene, drei Kinder an Bord niemand verletzt“ „Schätze wir bleiben eine halbe Stunde über Wasser“ „Corsair ist eine 8 Meter lange Schaluppe mit blauem Rumpf und braunem Verdeck“ „Ich werde auf Kanal 16
Spezifikation VHF Marine Radio Protocols Spezifikation Spezifikation • General Anzahl der Kanäle Alle Internationalen, U.S.A., & Kanada Kanäle Kanalabstand 25 kHz Modulation 5 kHz Max. Eingangsspannung 6.0 VDC Akku Laufzeit (ca.): 5% TX, 5% RX, 90% Standby NiMH: Alkaline: 9.4 Std @ 3 Watt 12 Std @ 1 Watt 26 Std @ 3 Watt 33 Std @ 1 Watt Stromverbrauch: Standby Receive (Rx) Transmit (Tx) 40 mA 100 mA 1.
Trademark Acknowledgement Accessories enntnisnahme zum Warenzeichen Cobra®, CobraMarine®, Nothing Comes Close to a Cobra® und das Schlangendesign sind eingetragene Warenzeichen der Cobra Electronics Corporation, USA. Cobra Electronics CorporationTM ist ein Warenzeichen der Cobra Electronics Corporation USA.
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Anweisungen zu UKW-Seefunkkanälen Anweisungen zu UKW-Seefunkkanälen Drei (3) Zusammenstellungen von UKW-Kanalplänen wurden für die Nutzung auf internationaler See, in Kanada und in den USA festgelegt. Die meisten der Kanäle sind für alle drei (3) Pläne die gleichen aber es gibt auch bestimmte Unterschiede (siehe Tabelle auf den folgenden Seiten). Ihr Funkgerät hat alle drei (3) Pläne eingebaut und wird in jedem von Ihnen gewählten Bereich funktionieren.
Assistance Anweisungen zu UKW-Seefunkkanälen Installation Anhang Customer Assistance Secondary Icons Notice HINWEIS: Kanal 70 Caution Warning Dieser Kanal ist vorgesehen für Notrufe, Sicherheits- und allgemeine Funkrufe unter ausschließlicher Verwendung von Digital Selective Calling Techniken. Sprachkommunikation ist verboten; Ihr Funkgerät kann auf diesem Kanal keine Sprachnachrichten übertragen.
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Kanal Nummer USA 01 01A 02 • 03 03A INT KAN 156.050 160.650 • 156.050 156.100 156.050 160.700 • • • • 07 • 160.750 156.150 156.200 160.800 156.200 156.250 160.850 156.250 156.300 156.250 156.300 156.350 160.950 • 156.350 156.350 • • • 156.150 156.150 156.200 • 05 Empfangen • • 04 Senden • • • 07A • 08 • • • 156.400 156.400 09 • • • 156.450 156.450 10 • • • 156.500 156.500 11 • • • 156.
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Kanalnutzung INT - Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr; KAN - Öffentlicher Funkverkehr Hafenbetrieb, Kommercziell, VTS in bestimmten Gebieten INT - Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr; KAN - Öffentlicher Funkverkehr INT - Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr; KAN - Öffentlicher Funkverkehr Nur Behörden Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr West Küste (nur Küstenwache
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Kanal Nummer 18 18A INT KAN Senden Empfangen • 156.900 161.500 • 19 19A Frequenz Kanal Plan USA Sendeleistung • 156.900 156.900 • 156.950 161.550 • • 156.950 156.950 20 • • • 157.000 161.600 1 Watt CAN 20A • 157.000 157.000 21 • • 157.050 161.650 21A • • 157.050 157.050 • RX only 161.650 • 157.100 161.700 • 157.100 157.100 • 157.150 161.
Anhang Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Kanalnutzung Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr Kommerziell Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr Kommerziell INT -Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr; KAN - nur Küstenwache Hafenbetrieb INT - Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr; KAN -Hafenbetrieb USA - Nur Behörden, KAN - nur Küstenwache nur Küstenwache (Wettermitteil
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Kanal Nummer 63 63A KAN • • • 65 65A INT • 64 64A Frequenz Kanal Plan USA 66 • Empfangen 156.175 160.775 156.175 156.175 • 156.225 160.825 • 156.225 156.225 156.275 160.875 • 156.275 156.275 • • Senden • Sendeleistung 156.325 160.925 66A • • • 156.325 156.325 1 Watt KAN 67 • • • 156.375 156.375 1 Watt USA 68 • • • 156.425 156.425 69 • • • 156.475 156.475 70 • • • RX only 156.525 71 • • • 156.
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälens Anhang Kanalnutzung Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr Hafenbetrieb & Kommerziell, VTS in ausgewählten Gebieten Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr USA - nur Behörden; KAN - kommerzielle Fischerei Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr Hafenbetrieb Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr Hafenbetrieb INT - Interschiff, Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen; USA - kommerziell, Brücke
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Kanal Nummer 80 80A INT KAN Senden • 157.025 • 81 81A Frequenz Kanal Plan USA 161.625 • 157.025 157.025 • 157.075 161.675 • 157.075 157.075 • • 82 Sendeleistung Empfangen 157.125 161.725 82A • • 157.125 157.125 83 • • 157.175 161.775 83A • 157.175 157.175 83B • nur RX 161.775 • 157.225 161.825 157.225 157.225 157.275 161.875 157.
Anweisungen zu UKWSeefunkkanälen Anhang Kanalnutzung Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr Kommerziell (auch nicht-kommerziell auf den Great Lakes) Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr USA - nur Behörden (im Umweltschutzeinsatz) Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr USA - nur Behörden; KAN - nur Küstenwache INT - Hafenbetrieb, Schiffsbewegungen, Öffentlicher Funkverkehr; KAN -nur Küstenwache
Konformitätserklärung und CE Kennzeichnung Anhang Konformitätserklärung Wir Cobra Electronics Europe Limited of Dungar House Northumberland Avenue Dun Laoghaire County Dublin, Ireland • deklarieren das unter unserer alleinigen Verantwortungclare das das Produkt UKW Funkgerät MR HH125 auf den sich diese Deklaration bezieht allen relevanten Standards entspricht sofern das Gerät sachgemäß eingebaut und genutzt und gewartet wird. EN 60950-1 2006 EN 50392 2004 EN 301 843-1 V1.2.1 (2004 06) EN 301 843-2 V1.