Manual

37
7 STILLLEGUNG UND ENTSORGUNG
Dieses Kapitel enthält Informationen um das Produkt endgültig außer Betrieb zu nehmen
und die Entsorgung des Produkts am Ende seiner Lebensdauer.
Grundsatz:
Prüfen Sie vor der Entsorgung von Produktteilen, ob sie recycelt werden können. Führen Sie
so viel wie möglich der Wiederverwertung zu. Eine nachlässige oder unsachgemäße
Entsorgung kann unabsehbare Folgen haben. Entsorgen Sie Produktmaterialien
und -bestandteile nachweislich menschen-, natur- und umweltverträglich. Halten Sie sich an
die Angaben des Herstellers und an die entsprechenden Gesetze und Vorschriften.
HINWEIS
Verpackungsmaterialien (Papier, Kunststoff) müssen getrennt entsorgt
werden. Entsorgen Sie die Komponenten des Geräts gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen. Entsorgen Sie die Materialien getrennt
und führen Sie so viel wie möglich dem Recycling zu.
Verbrauchsmaterialien wie z. B. Tintenpatronen müssen entsprechend
den jeweiligen Vorschriften entsorgt werden.
Elektrische Komponenten des Produkts müssen als Elektro- oder
Elektronik-Altgeräte dem Recycling zugeführt werden. Entsorgen Sie
Batterien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
HINWEIS
Die elektrischen Bauteile des Produkts müssen als Elektro- oder
Elektronik-Altgeräte dem Recycling zugeführt werden.
Vorgang der Entsorgung:
Das Produkt muss so weit wie möglich in Einzelteile zerlegt werden. Diese sind getrennt zu
entsorgen.
Die Batterie muss entfernt werden, ohne sie zu zerstören:
1. Öffnen Sie die Frontklappe des e-mark go und entnehmen Sie die Tintenpatrone
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben im Inneren des e-mark go
3. Entfernen Sie die Griffetikette
4. Entfernen Sie die andere Vordertür mit einer Pinzette oder einem Stift an der
Unterseite des e-mark go
5. Ziehen Sie den weißen Stecker heraus
6. Ziehen Sie den schwarzen Stecker heraus
7. Entfernen Sie die Batterie