Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind.
Inhalt Seite Ihre Vorteile: die Leistungsmerkmale ...................................... 3 Geräteübersicht....................................................................... 4 Vor der Aufstellung.................................................................. 4 Sicherheitshinweise ................................................................. 5 Textilpflegesymbole................................................................. 7 Allgemeine Entsorgungshinweise ......................................
Ihre Vorteile: Die Leistungsmerkmale 1. Intelligente elektronische Steuerung: einfach und leicht zu bedienen. Der leistungsstarke Mikroprozessor steuert alle Funktionsabläufe, er erfasst und reguliert automatisch die Trockentemperatur und ist doppelt sanft zu Ihrer Wäsche. Die Restfeuchte der Wäsche wird automatisch überwacht und die verbleibende Trocknungszeit wird elektronisch angepaßt. Die elektronische Steuerung garantiert beste Trockenergebnisse auch bei geringer Beladung des Trockners.
Geräteübersicht Abbildung symbolisch, tatsächliches Aussehen kann abweichend sein. Beschreibung der Teile: 1. Deckplatte 2. Bedienblende 3. Tür 4. Abluftgitter (nicht bei Modell AWT 600, da Abluft nach hinten) 5. Gehäuse 6. Flusensieb 7. Anschlusskabel 8. Türverriegelung 9. Trommel 10. Flexibler Abluftschlauch Vor der Aufstellung Vorbereitung Elektroanschluss: Der Trockner benötigt Wechselstrom mit der angegebenen Nennspannung und -frequenz.
Sicherheitshinweise Zum Schutz von Leben und Eigentum müssen die folgenden Sicherheitshinweise befolgt werden: 1. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, zum Trocknen von Textilien, die zuvor gewaschen wurden. Bitte beachten Sie bei der Verwendung die elektrischen Sicherheitsbestimmungen! 2. Stellen Sie sicher, daß die Steckdose richtig angeschlossen und geerdet ist und keine Gas- oder Wasserleitungen von stromführenden Kabeln berührt werden. 3.
Sicherheitshinweise Explosionsgefahr Trocknen Sie keine Kleidungsstücke, die mit entzündlichen Substanzen durchtränkt sind, wie Alkohol, Benzin usw. Es könnte zu einer Explosion kommen. Allgemeine Hinweise Wo er Wasser oder Wetter ausgesetzt ist, soll der Trockner weder gelagert noch installiert werden. Ist er nass geworden, sorgen Sie bitte vor der Verwendung für gute Austrocknung. Bitte stellen Sie den Trockner in einem trockenen, gut belüfteten Raum auf, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Sicherheitshinweise Legen sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf den Trockner, um eine Verformung oder Beschädigung der Bedienblende zu vermeiden. Trocknen Sie im Trockner keinesfalls Regenmäntel aus Kunststoff, stark fasernde Stoffe oder Teile, die Gummi oder elastische Materialien enthalten. Öffnen Sie die Tür erst nach Beendigung des Programms, um Verbrennungen durch heißen Dampf zu vermeiden.
Einfache Installation Richtlinien Beim Transport des Trockners: Bewegen Sie das Gerät vorsichtig. Fassen Sie nicht auf vorspringende Teile des Gerätes. Die Trocknertür darf nicht als Haltegriff für den Transport dienen. Aufstellung der Trockners 1. Bitte stellen Sie den Trockner auf einen festen und ebenen Untergrund. 2. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine geneigte Fläche, auf einen Teppich oder Holzboden. 3.
Bedienung des Ablufttrockners Vor dem ersten Trocknen Die Trommel des Trockners kann bei Herstellung und Transport verschmutzt werden. Bitte befolgen Sie nachstehende Schritte: a) Geben Sie ein paar saubere, geschleuderte Putztücher in die Trommel. b) Stecken Sie den Netzstecker ein. c) Wählen Sie das Programm [Leichttrocken] und drücken Sie die Taste [Start / Pause]. d) Nach dem Programmende reinigen Sie bitte das Flusensieb. Ablauf des Trocknens 1.
Bedienung des Ablufttrockners Referenzgewichte trockener Wäsche Mischgewebe (ca. 800g) Jacken (ca. 800g Baumwolle) Jeans (ca. 800g) Bettlaken (ca. 600g Baumwolle) T-Shirt (ca. 180g Baumwolle) Arbeitskleidung (ca. 1120g) Nachthemd, Pyjama (ca. 200g) Socken (ca. 50g Baumwolle) Unterwäsche (ca. 70g Baumwolle) Badetücher (ca. 900g Baumwolle) Langarmhemd (ca. 300g Baumwolle) 4. Schließen Sie die Tür des Wäschetrockners ordentlich.
Bedienung des Ablufttrockners Programmtabelle Programm Zeit 60 min. Leicht trocken Schranktrocken Extra trocken Max. Trockengewicht Temperatur 3,0 kg Normal < 3,0 kg Schon 2,0 kg Lüften 4,0-6,0 kg Normal < 4,0 kg Schon 4. 0-6,0 kg Normal < 4,0 kg Schon 4,0-6,0 kg < 4,0 kg Normal Schon Wäscheart Für kleine Mengen Wäsche oder zum Fertigtrocknen mehrlagiger Textilien. Kleidungsstücke. Feine Wäsche, die keine Abkühlphase Kaltluft Knitterschutz Kindersperre Max.
Bedienung des Ablufttrockners Fortsetzung Programme, Temperatur, Knitterschutz Zeitprogramm: Das Zeitprogramm ist vor allem für das Trocknen geringer Wäschemengen gedacht. Es kann auch zum Nachtrocknen mehrlagiger Textilien genutzt werden. Es dauert maximal 60 Minuten. Drücken Sie die Taste [Programm] bis die LED neben dem Programm [Zeit 60 min.] aufleuchtet und wählen Sie dann mit der Taste [Temperatur] die gewünschte Heizleistung [Normal], [Schon] oder [Lüften] aus.
Reinigung und Wartung Reinigung des Flusensiebs 1. 2. 3. 4. Lassen Sie den Trockner abkühlen. Öffnen Sie die Tür des Trockners, das Flusensieb befindet sich dahinter. Ziehen Sie das Sieb einfach nach oben heraus. Reinigen Sie das Flusensieb mit der Hand oder einem weichen Tuch. Setzen Sie das Sieb wieder ein. HINWEISE: 5. Ein verstopftes Flusensieb behindert die Luftzirkulation. Das verursacht einen erhöhten Energiebedarf und verlängert die Trocknungszeiten.
Störungsbehebung Wenn der Trockner eine Störung aufweist, stecken Sie das Netzkabel aus, bevor Sie Untersuchungen anstellen! Sollte der Trockner nicht heizen, ist der Überhitzungsschutz angesprungen (siehe vorheriges Kapitel). Mögliche weitere Ursachen und Lösungen werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben. Können Sie anhand dieser Tabelle die Fehlfunktion nicht beheben, wenden Sie sich an den Service (siehe Rückseite Bedienungsanleitung).
Die Ursache für Lärmentwicklung kann sein Geräusche durch Vibrationen: Verursacht durch schwere, nasse Wäsche, die beim Drehen schlagende Geräusche und Vibrationen verursacht. Poltern der Luft: Beim Trocken erzeugt das Gerät Wasserdampf, der aus dem Abluftrohr steigt. Das kann polternde Geräusche am Boden der Trommel erzeugen. Die Zeituhr macht ein Geräusch, wenn sie arbeitet.
Technische Daten Modell AWT 600 Gesamtnennleistung 2000 W Absicherung Abmessungen (H x B x T) 10 A Ca. 84 x 59,7 x 55,5 cm Maximale Füllmenge 6,0 kg Gewicht 33 kg Stromversorgung 230 V / 50 Hz Entsorgungshinweise EG UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Gewährleistung, Reparatur und Kundendienst Kontaktdaten des Service finden Sie auf der letzten Seite (Rückseite) der Bedienungsanleitung. Das Produkt verfügt über die landesübliche Gewährleistung. Der Kunde genießt die zugesicherte Gewährleistung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Wartung. Das Produkt ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Midea Europe GmbH Eisenstr. 9c 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142 – 301 81 – 0 Fax: 06142 – 301 81 - 20 E-Mail: info@mideagermany.de Homepage: www.mideagermany.de Im Servicefall: Tel.: 06142 – 301 81 – 25 Fax: 06142 – 301 81 – 20 E-Mail: service-ww@mideagermany.de Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.