Bedienungsanleitung mobile Klimaanlage comfee by Midea S1‐Serie Lesen Sie diese Bedienungsanleitung Im Inneren finden Sie eine Menge nützlicher Hinweise, wie Sie Ihr Klimagerät richtig bedienen und warten. Mit wenigen Vorsorgemaßnahmen können Sie während der Nutzung Ihres Klimageräts viel Zeit und Geld sparen. Sie werden in der Tabelle zur Fehlerbehebung zahlreiche Antworten für gängige Probleme finden.
INHALT HERSTELLERHINWEIS Herstellerhinweis .................................................................................................................................................... 2 SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsvorschriften............................................................................................................................................ 3 Betriebsbedingungen ................................................................................................................
Herstellerhinweis Wenn Sie dieses Klimagerät in europäischen Ländern verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Informationen: ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den unsortierten Hausmüll. Die getrennte Sammlung dieser Art von Abfall ist für eine kontrollierte Aufbereitung erforderlich. Die Entsorgung des Geräts über den Hausmüll ist verboten.
SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsvorschriften Die folgenden Hinweise müssen beachtet werden, um eine Verletzung von Menschen oder Schäden am Eigentum zu verhindern. Falsche Bedienung wegen Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann Verletzungen oder Schäden hervorrufen. Das niemals tun! Immer beachten! • Schützen Sie Ihr Klimagerät vor Feuchtigkeit und Wasser, wie Kondensation, Spritzwasser etc. Platzieren oder lagern Sie das Gerät nicht dort, wo es ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten fallen könnte.
BAUTEILE Für Ihre Sicherheit • • • • • • Lagern Sie keinen Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten in der Nähe dieses Geräts. Vermeiden Sie Feuergefahr oder elektrischen Schlag. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker. Manipulieren Sie die Kontakte des Netzkabels nicht. Elektrische Information WARNUNG Versichern Sie sich, dass die elektrische Zuleitung für Ihr Klimagerät ausreichend dimensioniert ist.
BAUTEILE BEZEICCHNUNG DER TEILE Vordersseite 1. 2. 3. 4. 5. Bedienfeld Horizontalee Ausblaslamelle Tragegriffe Signalsensoor der Fernbe edienung Gehäuse Rückseite 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
MERKMA ALE DES KLIM MAGERÄTS BEDIENU UNGSANLEITTUNG DER ELLEKTRONISCCHEN REGELU UNG i Betrieb ne ehmen, machhen Sie sich bitte mit dem m Bedienfeldd und der Bevor Siee das Gerät in Fernbedienung mit allen a Funktio onen vertrautt. Folgen Sie anschließen nd dem Symbbol für die gewünscchten Funktionen. Das Geräät kann über das Bedien nfeld oder m mit der Fernb bedienung ge esteuert werrden.
HINWEIS: Das Display kann die Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit anzeigen. Zum Umstellen der Temperaturskala drücken und halten Sie die AUF‐ und AB‐Tasten gemeinsam für die Dauer von 3 Sekunden. 4. ON‐OFF‐Taste Schaltet das Gerät ein und aus. 5. TIMER‐Taste Wird dazu verwendet, die AUTO ON‐Startzeit und die AUTO OFF‐Stoppzeit einzustellen, in Verbindung mit den AUF s und AB t Tasten. 6. FAN‐Taste Mit der Taste steuern Sie die Ventilatorgeschwindigkeit in zwei Stufen: NIEDRIG und HOCH.
– – – In diesem Modus können Sie die Ventilatorgeschwindigkeit und die Temperatur nicht einstellen. Halten Sie die Fenster und Türen geschlossen, um eine bestmögliche Entfeuchtungswirkung zu erzielen. Führen Sie den Abluftschlauch nicht aus dem Fenster. AUTO‐Modus – Wenn sich das Klimagerät im Automatikbetrieb befindet, werden Kühlen, Heizen (nicht bei Nur Kühlen‐Modellen) und der Ventilator abhängig vom Temperatureinstellwert und der Raumtemperatur automatisch gesteuert.
Weiteree Merkmale e Automatischer Neusstart (bei ein nigen Model len) Wenn daas Gerät uneerwartet durcch eine Strom munterbrech hung stoppt, startet das G Gerät mit de er vorgewäählten Einsteellung neu, so obald die Strromversorgung wieder au ufrecht ist. Vor neueerlicher Inbe etriebnahme e 3 Minuten warten Wenn daas Gerät ausgeschaltet hat, kann es i n den ersten n 3 Minuten nicht wiederr in Betrieb gesetzt g werden. Dies dient dem d Schutz des d Geräts. D Das Gerät staartet nach 3 Minuten auttomatisch.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN INSTALLATIONSANWEISUNGEN Aufstellungsort Abb. 5 Vertikales Schiebefenster Installation mit Fensteradapter Fensteradapter Minimum: 67,5 cm (2,22 ft) Maximum: 123 cm (4,04 ft) Abb. 6 Horizon‐ tales Fenster Fensteradapter Minimum: 67,5 cm (2,22 ft) Maximum: 123 cm (4,04 ft) • Das Klimagerät sollte auf einem festen Boden aufgestellt werden, um Lärm und Vibrationen zu minimieren. Stellen Sie das Gerät auf einen geraden, ebenen Untergrund, der stark genug ist, das Gerät zu tragen.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN Installation in einem Vertikalschiebefenster Schaumdichtung A (selbstklebend) Abb. 8 1. Schneiden Sie die Dichtung A (selbstklebend) auf die passende Länge zu und kleben Sie sie auf den Fensterstock, Abb. 8. Dann schneiden Sie die Dichtung B auf die passende Länge und legen Sie diese auf die Dichtung A, Abb. 9. 2. Legen Sie den Fensteradapter auf der Schaumdichtung B.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN Installation in einem Horizontalschiebefenster Schaumdichtung A (selbstklebend) Abb. 12 2. Setzen Sie den Fensteradapter am Fensterstock auf. Passen Sie die Länge des Fensteradapters an die Fensterhöhe an, kürzen Sie den Fensteradapter, wenn die Höhe des Fensters weniger als 67,5 cm beträgt. Öffnen Sie den Fensterflügel und positionieren Sie den Fensteradapter auf dem Fensterstock. Siehe Abb. 13. 3.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN Installation des Abluftschlauchs Der Abluftschlauch muss je nach Betriebsmodus angeschlossen oder entfernt werden: Abb. 16 Abb. 17 KÜHLEN‐Modus LÜFTEN‐ und TROCKNEN‐ Modus Abb. 18 anschließen entfernen 1. Schließen Sie den Abluftadapter B an den Abluftschlauch wie in Abb. 16 oder 17 gezeigt an. Für die Montage des Fensteradapters beachten Sie bitte die vorhergehenden Seiten. 2. Schieben Sie den Abluftschlauch in Pfeilrichtung in die Abluftöffnung (Siehe Abb.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN Wasserablauf Kondensatablauf‐ stöpsel entfernen Abb. 21 Fester Kondensat‐ ablauf Abb. 22 Abb. 23 ‐ Entfernen Sie während der Entfeuchtungs‐ Modi den Kondensatablauf‐Stöpsel an der Rückseite des Geräts, schließen Sie an den Kondensatablaufadapter (5/8" Anschluss) einen 3/4" Schlauch an (lokal zu besorgen). Bei Modellen ohne Anschlussstück schließen Sie den Ablaufschlauch direkt an die Öffnung an.
PFLEGE UND WARTUNG PFLEGE UND WARTUNG WICHTIG: 1) Stecken Sie das Gerät vor Reinigungs‐ und Wartungsarbeiten aus. 2) Verwenden Sie keinen Benzin, Verdünnung oder andere chemische Mittel zur Reinigung des Geräts. 3) Waschen Sie das Gerät nicht unter fließendem Wasser oder mit einem Wasserschlauch. Dies kann elektrische Gefahren verursachen. 4) Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seine Vertretung repariert werden. Oberer Filter (abnehmen) 1.
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE GRÜNDE LÖSUNGSVORSCHLÄGE ‐ Am Display erscheint P1 Lassen Sie das Wasser aus der Bodenwanne ab. ‐ Die Raumtemperatur ist niedriger als die Temperaturvorwahl (Kühlen‐Modus). Stellen Sie die Temperatur neu ein ‐ Die Fenster oder Türen des Raums sind nicht geschlossen. Schließen Sie alle Fenster und Türen. ‐ Es gibt Wärmequellen im Raum. Entfernen Sie, wenn möglich, die Wärmequellen.
Comfee by Midea Midea Europe GmbH Eisenstraße 9c D‐65428 Rüsselsheim Service Hotline +49 6142 301 81 0 info@mideagermany.de www.mideagermany.de Technische änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Stand 01/2013 Das Design und die Spezifikationen können im Sinne der Produktentwicklung ohne Ankündigung verändert werden. Kontaktieren Sie die Verkaufsstelle oder den Hersteller für weitere Details.