User guide
19
REGELN ZUR NUTZUNG
1. ANORDNUNG DER ELEKTRODEN
Verwenden Sie zum Erzielen optimaler Ergebnisse die in der Beschreibung empfohlenen Elektroden.
An jedem Kabelende muss eine Elektrode angeschlossen werden.
Hinweis: Es kann vorkommen, dass große Doppelanschlusselektroden so verwendet werden, dass nur 
ein Anschluss verwendet wird.
Es ist wichtig, Elektroden der richtigen Größe auszuwählen (klein oder groß) und diese korrekt auf 
der Muskelgruppe zu positionieren, die Sie stimulieren möchten, um eine effektive Behandlung zu 
gewährleisten. Es ist daher angebracht, immer die in der Abbildung dargestellte Elektrodengröße zu 
verwenden. Versuchen Sie ggf. die bestmögliche Position zu finden, indem Sie die Elektrode auf dem 
Muskel verschieben, bis Sie den Punkt gefunden haben, der die beste Kontraktion bewirkt, oder an dem 
Sie den meisten Komfort verspüren.
Für TENS-ähnliche Programme gilt die allgemeine Regel, den schmerzenden Bereich mit Elektroden 
abzudecken.
Die nicht genaue Positionierung der Elektroden macht die Sitzung zwar weniger effektiv, sie ist aber nicht 
gefährlich.
2. KÖRPERPOSITION WÄHREND DER STIMULATION
Diese Position ist abhängig von der Muskelgruppe, die stimuliert werden soll, und des verwendeten 
Programms.
Bei Programmen, die starke Muskelkontraktionen auslösen (tetanische Kontraktionen), wird empfohlen, 
den Muskel isometrisch zu stimulieren. Sie sollten daher für eine stabile Position der stimulierten 
Körperzone sorgen. Durch diese Position wird der Bewegung der maximale Widerstand entgegengesetzt, 
um die Verkürzung des Muskels während der Kontraktion zu vermeiden. Sollten Sie dies nicht beachten, 
kann es in Einzelfällen zu Krämpfen kommen. Wenn Sie beispielsweise den Quadrizeps stimulieren, 
sollten Sie eine sitzende Position einnehmen, wobei die Knöchel stabil gehalten werden, damit die Knie 
nicht gestreckt werden können.
Bei anderen Programmtypen, die keine starken Muskelkontraktionen sondern lediglich Muskelzuckungen 
oder -kribbeln hervorrufen, sollten Sie, wie in der Abbildung dargestellt, eine bequeme Position 
einnehmen.










