Technical data

3.2.2 Kalibrierung auf Lösemitteldämpfe 3.2.2 Calibration to Vapors
Eine Kalibrierung mit schwer flüchtigen Substanzen ist
aufwändig und fehleranfällig. Mit den von Compur
Monitors ermittelten Responsefaktoren kann die Kalibrier-
ung mit einem Ersatzprüfgas durchgeführt werden:
Führen Sie die Kalibrierung wie unter 3.2.1 beschrieben
durch. Verwenden Sie das auf dem Sensor aufgedruck-
te Ersatzprüfgas (z.B. 25% UEG Butan).
Multiplizieren Sie die Konzentration des Prüfgases mit
dem Korrekturfaktor, der ebenfalls auf dem Sensor
aufgedruckt ist. Stellen Sie den Controller auf die so
erhaltene Konzentration ein.
Calibration with low volatile substances is labor intensive
and tends to be inaccurate. Using the response factor
determined by Compur Monitors, field calibration can be
done with a reference gas.
Calibrate the sensor as described in 3.2.1. Use the span
gas mentioned on the sensor label (e.g. Butane 25%
L.E.L.).
Multiply the concentration of the span gas with the
response factor also mentioned on the sensor label.
Program the controller to the resulting concentration.
3.3 Sensor / Sensorwechsel 3.3 Sensor / Sensor Replacement
Wärmetönungssensoren erleiden durch korrosive Gase
oder Sauerstoffmangel einen Empfindlichkeitsverlust. In
diesem Fall muss der Sensor ausgewechselt werden.
Zum Sensorwechsel muss der Messkopf spannungsfrei
geschaltet werden! Öffnen Sie den Gehäusedeckel, lösen
Sie die Anschlussdrähte und schrauben Sie den Sensor
heraus. Den neuen Sensor in umgekehrter Reihenfolge
montieren. Um die Schutzart IP54 sicherzustellen, ist
zwischen Sensor und Gehäuse der beiliegende Viton O-
Ring vorzusehen. Der O-Ring muss auf ein Maß zwischen
2,1 mm und 2,3 mm gestaucht sein.
Führen Sie anschließend eine Kalibrierung des neuen
Sensors nach Punkt 3.2 durch.
Catalytic sensors loose sensitivity if exposed to corrosive
gases or oxygen deficiency. In this case the sensor must be
replaced.
For sensor replacement disconnect sensor supply voltage!
Open the housing, loosen the sensor wires and unscrew
the sensor. Install the new sensor in reverse sequence.
To obtain protection class IP 54, the enclosed Viton O-ring
must be mounted between sensor and terminal box. The
O-ring should be compressed to 2,1 to 2,3 mm thickness.
Calibrate the new sensor as specified in 3.2.
3.4 Untere Explosionsgrenzen nach
DIN EN 61779-1 : 2001
3.4 Lower Explosion Limits according to
DIN EN 61779-1 : 2001
100 % UEG entsprechen bei:
Methan 4,4 Vol. %
Propan 1,7 Vol. %
n-Butan 1,4 Vol. %
Wasserstoff 4,0 Vol. %
Pentan 1,4 Vol. %
Cyclopentan 1,4 Vol. %
Methanol 5,5 Vol. %
Xylol 1,0 Vol. %
Nonan 0,7 Vol. %
Toluol 1,1 Vol. %
100 % L. E. L. are:
Methane 4,4 Vol. %
Propane 1,7 Vol. %
n-Butane 1,4 Vol. %
Hydrogen 4,0 Vol. %
Pentane 1,4 Vol. %
Cyclopentane 1,4 Vol. %
Methanol 5,5 Vol. %
Xylene 1,0 Vol. %
Nonane 0,7 Vol. %
Toluene 1,1 Vol. %
3.5 Technische Daten und Messtechnische
Eigenschaften der Sensoren
3.5 Technical Data and Measuring Properties of the
Sensors
ExE HRC / ARE ExE LRC ExE LCIR/MCIR
Typ / Type 5803 163 VQ 641TS 5803 363
Hersteller / Manufacturer COMPUR Monitors E2V COMPUR Monitors
Anwärmzeit / Warm-up time: 60 s 120 s 60s
Betriebstemperatur / Operating temperature: -20°C - +45°C -20°C - +60°C -20°C - +60°C
Betriebsspannung / Operating voltage 4,2 / 3,0 V 2,0 V 4,2 V
Explosions-Schutz / Ex certificate: EEx de IIC T6 Ex d IIC T5 Gb EEx de IIC T4
Leistung / Electrical power bis / up to 1 W bis / up to 1 W bis / up to 0,4 W
Einsatzbereich / Operating environment II 2 G
rel. Luftfeuchte / rel. Humidity: 0 - 95 % (nicht kondensierend / not condensing)
Lagertemperatur / Storage temperature 0°C - +40°C
Druck / Pressure 800 - 1200 hPa
Schutzart / Protection class: IP 54
Der Sensor 5803 163 (HRC) zusammen mit dem Statox
501 Controlmodul (Art.-Nr. 556 959) erfüllt die Forderung-
en der Normen EN50054 und EN 50057 für Methan.
Detaillierte Angaben sind dem KEMA-Bericht 98550388-
KPS/TCM 00-7004 zu entnehmen.
The sensor 5803 163 (HRC) together with the control
module Statox 501 (Article no. 556 959) fulfils the
requirements of EN 50054 and EN 50057 for methane. For
details see KEMA-report 98550388-KPS/TCM 00-7004.