Instructions
11
GSM Scout Professional LTE
Rev. 01
Die LED 1 (Abb. 2) zeigt an, ob das Gerät scharf bzw. unscharf geschaltet
ist. Das Scharfschalten wird über den entsprechenden Schaltkontakt veran-
lasst und erfolgt mit einer Verzögerung von 40 Sekunden. Wird das Gerät
mit einer entsprechenden SMS („Scharf“) scharf geschaltet, erfolgt die Um-
setzung sofort und ohne Verzögerung nach Eingang der SMS.
Die LED 2 (Abb. 2) zeigt an, ob das Gerät den Kontakt zu einem GSM-
Provider herstellen konnte.
Die LED 3 (Abb. 2) zeigt an, ob die GSM Alarmanlage die auf der SIM-Kar-
te hinterlegten Informationen erfolgreich auslesen konnte.
Weitere Anzeigefunktionen der LED 1 bis 3:
Nach dem Einschalten leuchten alle drei LED für eine kurze Zeit zugleich
auf. Dies ist ein Funktionstest der anzeigt, dass das Gerät ordnungsge-
mäß arbeitet.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Ssf- Funktio-
nen die LED’s blinken, um auf die aktivierten Ssf-Funktionen
hinzuweisen (näheres dazu finden Sie im Kapitel 10 „Ssf- Funk-
tionen“). Das Gerät erkennt die Aktivierung der Ssf-Funktionen
an einem entsprechenden Eintrag auf der SIM-Karte.
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise zur Funktion des Geräts:
Abhängig vom GSM- Provider kann es Verzögerungen bei der
Übermittlung von SMS kommen. In aller Regel werden SMS aber
innerhalb weniger Sekunden zugestellt.
Der Betrieb des Systems im GSM- Netz verursacht Telefonko-
sten. Bei falscher Eingabe von Rufnummern entstehen unter
Umständen hohe Gebühren. Die ConiuGo® GmbH lehnt hierfür
jede Verantwortung ab und rät dazu, das parametrierte Modul
gründlich zu testen.