Instructions

16
GSM Scout Professional LTE
Rev. 01
ten kann. Durch Betätigen des grünen Schalters vorne rechts am Gehäuse wird der
Akku aktiviert. Bitte beachten Sie:
Schalter gedrückt (Grüner Betätiger kurz): Der Akku ist mit der Gerä-
teelektronik verbunden. Er wird geladen, im Stand-by gehalten und kann bei
Stromausfall wirksam werden.
Schalter nicht gedrückt (Grüner Betätiger lang): Der Akku ist von der
Geräteelektronik getrennt. Er wird nicht geladen, die in ihm gespeicherte
Energie bleibt über lange Zeit erhalten. Diese Schalterstellung ist r länge-
re Betriebspausen zu wählen, um die Energie im Akku zu erhalten.
Bei längeren Betriebspausen ohne Versorgungsspannung und für den
Transport sollte der Schalter ausgeschaltet werden, um den Sendebetrieb
zu unterbrechen und Energieverbrauch aus dem Akku zu vermeiden. Die-
ser verfügt zur Sicherheit über einen Tiefentladeschutz, so dass Schäden in
keinem Fall zu befürchten sind. Auch ein bis zur Erschöpfung entladener
Akku wird im Laufe einiger Stunden wieder voll geladen, wenn die Strom-
versorgung angeschlossen und der Schalter gedrückt ist.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung hrt das Gerät seinen Selbsttest durch
(LED 1, LED 2 und LED 3 – siehe Abb. 2 – leuchten für eine kurze Zeit auf).
Um die Funktion des Geräts zu überwachen beobachten Sie LED 2 und LED 3. Ist
das Gerät scharf geschaltet (LED 1 leuchtet/blinkt), zeigen diese an, dass das Gerät
den Kontakt zum GSM- Netz hergestellt hat (LED 2) und die Informationen der SIM-
Karte erfolgreich auslesen konnte (LED 3). Nun sollten Sie das Gerät testen, wobei
Sie zunächst die Funktion aller Meldelinien prüfen. Benutzen Sie dazu eine Kurz-
schlussbrücke (Drahtabschnitt, Pinzette oder ähnliches), um die jeweils beiden Kon-
takte der Eingänge Aux („A Abb.2) Feuer („B“ Abb.2) und Wasser („C“ Abb.2) zu
verbinden und die jeweilige Alarmmeldung auszulösen.
Beim invertierten Eingang Einbruch („DAbb.2) wird eine Meldung ausgelöst wenn
dieser geöffnet ist!